Seite 1 von 8
Geänderte botanische Namen
Verfasst: 1. Dez 2019, 19:39
von Klaus_Braun
Liebe Botanik-Experten,
wenn man sich als Gartenliebhaber, wie ich, mit den botanischen Namen schon längere Zeit befasst, sammelt sich eine Anzahl botanischer Namen an, mit denen man sich einigermaßen vertraut fühlt.
Und dann passiert es immer wieder, dass etwas, von dem man glaubte, dass es gesichertes Wissen sei, plötzlich nicht mehr gilt, weil der botanische Name geändert wurde, ohne dass ich es mitbekommen habe. Nur zwei Beispiele aus jüngster Zeit:
Michelia figo heißt jetzt Magnolia figo, und
Poncirus trifoliata heißt jetzt Citrus trifoliata, (Wikipedia weiß davon noch nichts).
Wenn ich mich in dieser Beziehung auf dem Laufenden halten möchte:
Wo muss ich denn suchen, um das mitzubekommen?
Beste Grüße
Klaus_Braun
Re: Geänderte botanische Namen
Verfasst: 1. Dez 2019, 20:40
von lerchenzorn
Es gibt nicht die eine Autorität, die über die Gültigkeit von Pflanzennamen entscheidet (wohl aber für die Regeln, nach denen gültige und aktuell nicht gültige Namen gebildet werden). Vor allem das "Umkombinieren", also z. B. das neuerliche Einbeziehen oder Ausschließen einzelner Arten aus bestimmten Gattungen, wie in Deinem Beispiel, ergibt sich häufig aus synoptischen Arbeiten, in deren Ergebnis Beziehungen / Abstammungen neu bewertet und geordnet werden. Das kann von anderen Wissenschaftlern aufgegriffen oder abgewiesen werden. Maßstab für die Akzeptanz ist im allgemeinen, ob maßgebliche Einrichtungen und übergeordnete Werke im Laufe der Zeit der neuen Auffassung folgen.
Für die weltweite Betrachtung ist
ThePlantlist eine brauchbare Übersicht. Für Europa und den mediterranen Raum kann man sich auf die
Euro+Med-Datenbank stützen.
Beide Werke übernehmen Änderungen nach einer gewissen Zeit oder positionieren sich gegen eine vorgeschlagene Änderung. Die Gründe für das eine oder andere erschließen sich aber meist nur aus verstreut veröffentlichten Arbeiten im Hintergrund.
Es ist übrigens kein Makel, nicht den aktuellsten, gültigen Namen für eine Pflanze zu verwenden. ;)
Re: Geänderte botanische Namen
Verfasst: 1. Dez 2019, 20:51
von Staudo
Die botanische Nomenklatur ist ein Quell ewiger Freude und kann Anlass zu stundenlangen ergebnislosen Diskussionen sein. ;) Die einen verwenden lieber vertraute Namen, die anderen möchten immer auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft sein.
Re: Geänderte botanische Namen
Verfasst: 1. Dez 2019, 20:55
von Anubias
Das ist nix als Gehirnjogging für Gärtner *grummelt*
Re: Geänderte botanische Namen
Verfasst: 1. Dez 2019, 22:23
von dmks
Klaus_Braun hat geschrieben: ↑1. Dez 2019, 19:39ich mich in dieser Beziehung auf dem Laufenden halten möchte:
Wo muss ich denn suchen, um das mitzubekommen?
Im Zweifel immer der aktuelle "Zander" ;)
Nachtrag: vom "Ulmer"-Verlag
Re: Geänderte botanische Namen
Verfasst: 1. Dez 2019, 23:51
von pearl
die Zander Enzyklopädie kann ich empfehlen, sie enthält auch Namen von Kulturpflanzen. Ansonsten http://www.theplantlist.org/ wenn man der englischen Benennungstradition anhängt.
Re: Geänderte botanische Namen
Verfasst: 2. Dez 2019, 08:54
von OmaMo
Es müsste sicher eine digitale Datenbank sein,
bis dazu ein Buch gedruckt ist, haben sich einige Namen schon wieder geändert.
Ich gebe zu dass da auch Molekularbiologen dran Schuld sind, aber andere, nicht ich ::)
Re: Geänderte botanische Namen
Verfasst: 2. Dez 2019, 13:05
von Kasbek
pearl hat geschrieben: ↑1. Dez 2019, 23:51die Zander Enzyklopädie kann ich empfehlen, sie enthält auch Namen von Kulturpflanzen. Ansonsten http://www.theplantlist.org/ wenn man der englischen Benennungstradition anhängt.
Wenn man lieber dem kleinteiligeren russischen bzw. chinesischen Artenkonzept folgt, ist's dann eher die Flora of China (unter www.efloras.org/flora_page.aspx?flora_id=2) oder www.plantarium.ru (woselbst die Fähigkeit, kyrillische Schriftzeichen zu lesen, allerdings sehr hilfreich ist ;)).
Re: Geänderte botanische Namen
Verfasst: 2. Dez 2019, 13:48
von pearl
du sagst es! ;D
Re: Geänderte botanische Namen
Verfasst: 2. Dez 2019, 15:09
von Klaus_Braun
Vielen Dank für Eure Erläuterungen und Hinweise.
Im Zander etc. nachschlagen ist, was ich bisher tue.
Das macht man aber nur, wenn man schon unsicher ist, ob ein Name (noch) gültig ist. Ich habe aber im Lauf der Jahre Hunderte botanischer Namen in meinem Kopf "gespeichert" und kann doch nicht ständig alle im Zander (aktueller und einfacher: in Wikipedia) nachschlagen. Und wie ich am Beispiel von Poncirus trifoliata gezeigt habe, ist Wikipedia auch nicht immer auf dem neuesten Stand. Dass dieser botanische Name inzwischen überholt ist, musste ich bei einer Führung durch die Citrus-Ausstellung im Frankfurter Palmengarten feststellen.
Gibt es vielleicht eine Zeitschrift, in der über solche Änderungen berichtet wird? Eine Kolumne?
Klaus_Braun
Re: Geänderte botanische Namen
Verfasst: 4. Dez 2019, 00:35
von dmks
Namen oder Zuordnungen ändern sich halt auch mal - und es gibt immer eine gewisse Übergangszeit wo dann beides gültig ist. Manche halten sich hartnäckig auch noch einige Jahre... ;D oder kehren zurück. Die Pflanzenwelt ist halt mannigfaltig.
Da tagaktuell zu sein - macht das Sinn?
Re: Geänderte botanische Namen
Verfasst: 4. Dez 2019, 07:31
von Staudo
Staudo hat geschrieben: ↑1. Dez 2019, 20:51Die botanische Nomenklatur ist ein Quell ewiger Freude und kann Anlass zu stundenlangen ergebnislosen Diskussionen sein.
;)
Die Staudengärtner nutzen deshalb eine eigene, gärtnerische Nomenklatur und erheben nicht den Anspruch, wissenschaftlich auf dem neuesten Stand zu sein. Wir müssen Pflanzen verkaufen, nicht bestimmen.
Re: Geänderte botanische Namen
Verfasst: 4. Dez 2019, 09:40
von Hortus
Ich nutze bei Unklarheiten diese Datenbank: http://www.catalogueoflife.org/col/
Beispiel: Suche nach Poncirus trifoliata; Ergebnis: http://www.catalogueoflife.org/col/details/species/id/e850b0032317a576fa6c9dd47b077aa8/synonym/b64495dc332c9efbded656d4ca33be6b
Re: Geänderte botanische Namen
Verfasst: 4. Dez 2019, 11:46
von pearl
Integrated Taxonomic Information System "Anfangs waren ausschließlich US-amerikanische Organisationen beteiligt, Später kamen weitere Organisationen hinzu, darunter auch eine kandanische und eine mexikanische." Also eine amerikanische Benennungstradition. Vielleicht nur leicht abweichend von
The Plant List:
Citrus trifoliata L.
Aegle sepiaria DC. Synonym
Bilacus trifoliata (L.) Kuntze Synonym
Citrus trifolia Thunb. Synonym
Citrus trifoliata var. monstrosa T.Itô Synonym
Citrus triptera Desf. Synonym
Poncirus trifoliata (L.) Raf. Synonym
Poncirus trifoliata var. monstrosa (T. Itô) Swingle Synonym
Pseudaegle sepiaria (DC.) Miq. Synonym
Es gibt auch den
International Code of Nomenclature. Die stellen ihre Daten nicht online, nur für Mitglieder gibt es das. Der Zander richtet sich nach diesem Code, der alle paar Jahre international verhandelt wird.
Re: Geänderte botanische Namen
Verfasst: 4. Dez 2019, 11:52
von pearl
Hortus hat geschrieben: ↑4. Dez 2019, 09:40Suche nach Poncirus trifoliata; Ergebnis: http://www.catalogueoflife.org/col/details/species/id/e850b0032317a576fa6c9dd47b077aa8/synonym/b64495dc332c9efbded656d4ca33be6b
Citrus trifoliata L. (Akzeptierter Name)
Synonyme:
Aegle sepiaria DC. (Synonym)
Bilacus trifoliata (L.) Kuntze (Synonym)
Citrus trifolia (L.) Thunb. (Synonym)
Citrus trifoliata monstrosa (T. Ito) Hiroe (Synonym)
Citrus trifoliata var. monstrosa T. Ito (Synonym)
Citrus triptera Desf. (Synonym)
Poncirus trifoliata (L.) Raf. (Synonym)
Poncirus trifoliata var. monstrosa (T. Ito) Swingle (Synonym)
Pseudaegle sepiaria (Candolle) Miquel (Synonym)
Pseudaegle trifoliata (L.) Makino (Synonym)