Seite 1 von 8
Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten
Verfasst: 2. Dez 2019, 15:22
von Klaus_Braun
Hallo Botanik-Experten,
alle Gärten in unserer Nachbarschaft werden von Gärtnern oder Grünpflegern betreut. Dass sie wieder da sind, hört man an Lärm der elektrischen Heckenschere, mit der sie alle Sträucher nach gleichem Schema-F schneiden und bevor sie gehen am Laubsauger.
Vögel sieht man in diesen Gärten kaum. Dafür tummeln sich viele in unserem Garten, der wie eine Voliere ohne Gitter ist.
Gibt es vielleicht Untersuchungen, die einen Zusammenhang zwischen dem Rückgang an Insekten und der Verwendung von Laubsaugern bestätigen?
Bin gespannt.
Klaus_Braun
Edit: Buchstabendreher im Titel angepasst. :)
Re: Laubsauger und Kleintrielebewesen/Insekten
Verfasst: 2. Dez 2019, 16:18
von Staudo
Vermutlich gibt es keine fundierten Untersuchungen, dafür aber ganz viel Bauchgefühl. ;) Ob das Laub gesaugt oder gekehrt in der Großmiete landet, ist wahrscheinlich egal. Entscheidender ist sicher die Einstellung des Grundstücksbesitzers. Neigt der so ein ganz klein wenig zu Schlampigkeit, ist es viel wahrscheinlicher, dass es Rückzugsmöglichkeiten für Insekten gibt.
Re: Laubsauger und Kleintrielebewesen/Insekten
Verfasst: 2. Dez 2019, 19:57
von Klaus_Braun
Wo heute so viel Wert auf Bienenfreundlichkeit gelegt wird, kann ich diesen Widerspruch zwischen Sagen ("wir brauchen bienenfreundlichere Pflanzungen") und Tun (Laubsauger einsetzen) nicht nachvollziehen. Mit "Schlampigkeit" hat der Verzicht auf den Laubsauger meines Erachtens überhaupt nichts zu tun.
Klaus_Braun
Re: Laubsauger und Kleintrielebewesen/Insekten
Verfasst: 2. Dez 2019, 20:02
von lerchenzorn
Dennoch ist eine gewisse Schlampigkeit - man kann es auch Gelassenheit nennen - ein unschätzbarer Lebensquell für allerlei Vielfalt. ;)
Beim Laubsauger kommt es vielleicht mehr darauf an, ob er tatsächlich als Sauger - ziemlich insektentödlich - oder doch aber meistens als Laubbläser eingesetzt wird, was mehr am Leben lässt.
Re: Laubsauger und Kleintrielebewesen/Insekten
Verfasst: 2. Dez 2019, 20:40
von Gartenplaner
Also, mir sind beim Zusammenrechen von frisch oder relativ frisch gefallenem Herbstblaub bisher wenig Insekten begegnet, sogar aus der Wiese zusammengerecht.
Vielleicht mal ne Spinne, aber die war dann eher in der Wiese als im Laub unterwegs.
Insofern gehe ich davon aus, dass auch mit Laubsaugern da wenig Insekten aufgesaugt und gehäckselt werden.
Wenn das Laub hingegen schon in gewissen Zersetzungsgraden ist und einige Wochen lag, wimmelt es dazwischen auf jeden Fall schonmal von Kellerasseln, Ameisen, Spinnen, Milben....allerdings keine Bienen ;)
Re: Laubsauger und Kleintrielebewesen/Insekten
Verfasst: 2. Dez 2019, 20:51
von Bauerngarten93
Also ich möchte dich mal sehen wie du bei meiner hofgröße alles zusammen rechen willst. Wenn man jede Woche Laub entfernen will, ist man 2 ganze Arbeitstage dran. Bei einem normalen Vorortgrubdstück ist es klar aber bei Leuten mit riesen Grundstücken nicht. Ich möchte mein Laubbläser bzw. Häcksler nicht missen. Und bei mir wimmelt es Von getier
Re: Laubsauger und Kleintrielebewesen/Insekten
Verfasst: 2. Dez 2019, 21:34
von enaira
Klaus_Braun hat geschrieben: ↑2. Dez 2019, 19:57Wo heute so viel Wert auf Bienenfreundlichkeit gelegt wird, kann ich diesen Widerspruch zwischen Sagen ("wir brauchen bienenfreundlichere Pflanzungen") und Tun (Laubsauger einsetzen) nicht nachvollziehen.
Das ist doch auf anderen Gebieten genau so!
Klima schützen wollen, aber Kreuzfahrt, Flug, SUV nutzen....
Will hier aber keine Grundsatzdiskussion lostreten!!!
Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten
Verfasst: 2. Dez 2019, 21:40
von Bristlecone
Klaus_Braun hat geschrieben: ↑2. Dez 2019, 15:22Gibt es vielleicht Untersuchungen, die einen Zusammenhang zwischen dem Rückgang an Insekten und der Verwendung von Laubsaugern bestätigen?
Der Befallsdruck durch die Kastanien-Miniermotte nimmt ab, wenn man das Laub von Aesculus hippocastanum beseitigt. ;)
Könntest du oder ein Mod mal bitte den Typo im Start-Beitrag korrigieren? Danke!
Re: Laubsauger und Kleintrielebewesen/Insekten
Verfasst: 2. Dez 2019, 22:00
von Rieke
Kohlmeisen und andere Vögel suchen in unserem Garten unter dem auf der Wiese herumliegenden Herbstlaub regelmäßig und ausdauernd nach was zu Fressen. Also dürften darunter Insekten usw. zu finden sein, auch wenn es erst wenige Tage liegt. Ich habe mir deshalb angewöhnt, das Laub nie ganz vollständig von der Wiese zu harken. Studien zu dem Thema kenne ich nicht.
Klaus_Braun hat geschrieben: ↑2. Dez 2019, 15:22Vögel sieht man in diesen Gärten kaum. Dafür tummeln sich viele in unserem Garten, der wie eine Voliere ohne Gitter ist.
Das kann an der Bepflanzung liegen, an generell übertriebener Pflege, die Laubsauger sind da nur einer von den möglichen Faktoren. Ich mag die Dinger auch nicht besonders, schon wg. dem Krach. Meistens sehe ich aber Laubbläser, die für die Kleintierewesentlich unproblematischer sind.
Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten
Verfasst: 2. Dez 2019, 22:54
von Alstertalflora
Ich möchte an dieser Stelle ganz diskret auf die Rasenmäher hinweisen, die die gesamte Sommersaison Woche um Woche diverse Kleinlebewesen schreddern. Also, bitte nicht so einseitig auf ein (verhasstes?) Gartengerät schauen!
Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten
Verfasst: 2. Dez 2019, 23:46
von Gartenplaner
;D
Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten
Verfasst: 3. Dez 2019, 01:52
von AndreasR
Es gilt wie überall, das richtige Maß zu finden. Theoretisch dürften wir weder ein Haus bauen oder einen Garten anlegen, ist schließlich alles ein Eingriff in die Natur, und bei jedem Eingriff gibt es Gewinner und Verlierer. Ich denke, wer sich Gedanken um eine ansprechende Gartengestaltung macht, welche auch die Belange der Tierwelt mit einbezieht, darf gerne auch Laubbläser und Kettensäge benutzen, wenn die Arbeit anders kaum zu schaffen ist.
Ebenso darf er "unnütze" Sträucher wir eine Forsythie pflanzen, um sich an der Blüte zu erfreuen, die Bienen können sich derweilen an Schneeglöckchen, Krokus und Co. laben, welche unter der Forsythie wachsen. Nicht der Einsatz von schwerem Gerät sorgt für eine Artenarmut, sondern Monokulturen aus kurzgeschorenem Rasen, stets in Form geschnittene Thuja- und Kirschlorbeerhecken, penibel aufgeräumte und von jeglichem Wildwuchs befreite Gärten, womöglich noch mit Schotter zugekippt...
Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten
Verfasst: 3. Dez 2019, 04:45
von Rupalwand
Die Tätigkeit im Garten rechtzeitig ankündigen.
Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten
Verfasst: 3. Dez 2019, 07:22
von Mediterraneus
Für mich ist ein Laubsauger/-bläser nur ein weiteres unnützes Gerät, das unser gestörtes Verhältnis zur Natur zum Ausdruck bringt.
Irgendjemand hat unserem Volk mal eingebläut, ein Garten müsse sauber sein. Das sitzt seit Jahrzehnten in den Leuten drin, ob sie jetzt für oder gegen Naturschutz sind. Spätestens im Vorgarten wird dann wieder penibel gereinigt.
Mich stört der Krach und die Ressourcenverschwendung. Und Laub gehört schließlich in jeden Garten.
Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten
Verfasst: 3. Dez 2019, 07:34
von Alstertalflora
Wenn Du so willst, ist sämtliche gärtnerische Tätigkeit unnützes Zeug, weil ein Eingriff in die Natur, bzw. Gärten per se sind unnütz, weil sie eben nicht „Natur“ sind. Auch Rasenflächen kommen in der Natur zumindest in der Form, wie wir sie im Garten haben, nicht vor.
Wo willst Du da die - allgemein gültige - Grenze ziehen?