Seite 1 von 4
Bisamratte im Garten
Verfasst: 4. Dez 2019, 15:06
von toto
Nach ausgiebiger Suche fand ich, dass es eine Bisamratte ist - die mir der Kater gestern vor die Tür legte.
Seht selbst.
Wenn jemand eine andere Zuordnung weiß - gern.
Das Tier hat keine Ohren wie bei Ratten üblich, nur seitwärts "Löcher", ähnlich wie bei Hühnern.
Ich tippe auf Jungtier ??? Körperlänge=15 cm, mit Schwanz ca. 32 cm
[URL=https://www.directupload.net/file/d/5657/m6fof73n_jpg.htm][IMG]https://s19.directupload.net/images/191204/temp/m6fof73n.jpg[/img][/URL][URL=https://www.directupload.net/file/d/5657/cqfxgvvm_jpg.htm][IMG]https://s19.directupload.net/images/191204/temp/cqfxgvvm.jpg[/img][/URL][URL=https://www.directupload.net/file/d/5657/v6lbovv8_jpg.htm][IMG]https://s19.directupload.net/images/191204/temp/v6lbovv8.jpg[/img][/URL][URL=https://www.directupload.net/file/d/5657/8wr4s39a_jpg.htm][IMG]https://s19.directupload.net/images/191204/temp/8wr4s39a.jpg[/img][/URL][URL=https://www.directupload.net/file/d/5657/es2av7z3_jpg.htm][IMG]https://s19.directupload.net/images/191204/temp/es2av7z3.jpg[/img][/URL][URL=https://www.directupload.net/file/d/5657/ughwcodk_jpg.htm][IMG]https://s19.directupload.net/images/191204/temp/ughwcodk.jpg[/img][/URL]
Re: Bisamratte im Garten
Verfasst: 4. Dez 2019, 15:07
von toto
noch zwei Bilder
[URL=https://www.directupload.net]

[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]

[/URL]
Re: Bisamratte im Garten
Verfasst: 4. Dez 2019, 15:31
von Bienchen99
Ja, würde ich auch sagen. Ein Bisam. Keine Ratte. Eine Wühlmaus-Art. Leben am Wasser in Höhlen, die Zugänge sind unter der Wasseroberfläche
Re: Bisamratte im Garten
Verfasst: 4. Dez 2019, 15:42
von toto
Bisamratten (Ondatra zibethicus) gehören tatsächlich zu den Mäuseartigen, werden aber im Allgemeinen als "Bisamratte" bezeichnet.
Überfamilie: Mäuseartige (Muroidea)
Familie: Wühler (Cricetidae)
Unterfamilie: Wühlmäuse (Arvicolinae)
Tribus: Ondatrini
Gattung: Ondatra
Art: Bisamratte (Ondatra zibethicus)
Ich wollte eigentlich nur sicher gehen, ob es tatsächliche ein Bisam ist. War mir nicht sicher und gleichfalls nicht weniger überrascht, da ich dieses Tier hier im Garten in den letzten 30 Jahren noch nicht gesehen habe. Ich muss wohl mal die Ränder von den Teichen kurz machen ;D
Heute gab es eine Brandmaus für mich. Hübsches Tierchen.
Re: Bisamratte im Garten
Verfasst: 4. Dez 2019, 15:58
von lord waldemoor
ich tippe mal auf schermaus
jetzt ein bisamjungtier würd mich wundern, hat es einen abgeflachten schwanz, schwert
Re: Bisamratte im Garten
Verfasst: 4. Dez 2019, 16:02
von toto
lord hat geschrieben: ↑4. Dez 2019, 15:58ich tippe mal auf schermaus
DAS könnte natürlich auch sein!!! Wäre mir lieber als Bisam :-\ Kopf-Rumpflänge bis 22 cm - lese ich gerade.
Auf den Bildern bei google sehe ich aber Ohren. Dieses Tier hatte definitiv nur Löcher wie bei Hühnern.
Würde das dann auch dazu passen, dass meine Hellis im Winter z.T. abgefressen werden? Sind das Vegetarier?
Das hat mich auch gewundert: Schwanz nicht wirklich abgeflacht - das, was mich wunderte: "keine" Ohren+ extrem runder Kopf.
Re: Bisamratte im Garten
Verfasst: 4. Dez 2019, 16:11
von Katrin
Ich finde auch, es sieht aus wie eine Schwermaus. Bisam haben deutlich abgeplattete Schwänze (führt in der Schule, die an zwei Wehrgängen liegt, regelmäßig zu Diskussionen über "Biber"-Sichtungen).
Warum wär dir eine gefräßige, im Garten recht unpraktische Schermaus lieber als ein Bisam? Wenn du nicht gerade einen Deich hast, den er durchlöchert, ist er keine große Störung im Garten.
Re: Bisamratte im Garten
Verfasst: 4. Dez 2019, 16:22
von lord waldemoor
mir wären 10 bisam lieber als eine schermaus, auch würden bison, ne bisam ;D sich viel leichter fangen lassen
Re: Bisamratte im Garten
Verfasst: 4. Dez 2019, 16:29
von Mufflon
BeantragtenBisamratten haben Ohren, klein und rund, aber deutlich zu sehen.
Ostschermaus/Große Wühlmaus passt besser.
https://commons.m.wikimedia.org/wiki/Arvicola_terrestris?uselang=de#/media/File:Arvicola_terrestris_dead2.JPG
Re: Bisamratte im Garten
Verfasst: 4. Dez 2019, 17:03
von Cryptomeria
Das ist eindeutig Schermaus. Hatte mein Kater auch schon angeschleppt. Hat mir an 2 Folienteichen die Teichfolie durchgefressen.
VG Wolfgang
Re: Bisamratte im Garten
Verfasst: 4. Dez 2019, 17:35
von toto
Cryptomeria hat geschrieben: ↑4. Dez 2019, 17:03Das ist eindeutig Schermaus. Hatte mein Kater auch schon angeschleppt. Hat mir an 2 Folienteichen die Teichfolie durchgefressen.
VG Wolfgang
Ok. Allerdings ist der Schwanz dieses Exemplars wesentlich länger als auf dem Bild von wikimedia und hat eine schwarzbehaarte Spitze.
Warum mir eine solche lieber ist?
Bisams im Garten graben angeblich ALLES um und werden wohl etwas größer (???)
Schermäuse können vom Kater nocvh gut gefangen werden. Habe 3 solche Wächter.
Wie gesagt: keine Ohren, nur Löcher. Hatte gestern extra nochmal in der Mülltonne nachgeschaut. Da war nix von Ohr
zu sehen, nicht mal ein Ansatz, nur ein Loch.
Re: Bisamratte im Garten
Verfasst: 4. Dez 2019, 22:15
von lord waldemoor
vlt hat die katze sie gefressen
jedenfalls ist beim bisam der schwanz ohne haare und flach
bisam graben sicher nicht im garten, ausser dein garten ist ein damm vom deich
Re: Bisamratte im Garten
Verfasst: 4. Dez 2019, 22:31
von toto
lord hat geschrieben: ↑4. Dez 2019, 22:15vlt hat die katze sie gefressen
jedenfalls ist beim bisam der schwanz ohne haare und flach
bisam graben sicher nicht im garten, ausser dein garten ist ein damm vom deich
nein, der Schwanz war dran s. Fotos und hatte eine schwarze Spitze und war rund.
Es wird wohl eine Schermaus sein.
Re: Bisamratte im Garten
Verfasst: 4. Dez 2019, 22:48
von lord waldemoor
ich meinte die ohren :-\
dein tier sieht ja eh genauso aus
https://www.gartenjournal.net/schermaus-im-garten
Re: Bisamratte im Garten
Verfasst: 4. Dez 2019, 22:51
von toto
lord hat geschrieben: ↑4. Dez 2019, 22:48ich meinte die ohren :-\
ganz gewiss nicht, dann müsste er ein Gourmet sein, der ausschließlich die Ohren aus dem sehr dichten, weichen Fell rausfrisst, ohne die geringste Spur zu hinterlassen (Blut, nass, Leckspuren) ;D ich musste lange im Fell suchen, um überhaupt etwas ohrähnliches zu finden...
Ja zum link, so siehts aus, nur eben ohne Ohren, heißt: so winzige Fell-"Erhöhungen" waren schon sichtbar dort wo die Ohren normalerweise sind.
Vielleicht eine "KeinOhrScherMaus" ;D
Wenn die geruchsempfindlich sind, dürften die Frittilarien helfen. Zumindest helfen die bei Maulwürfen und normalen Wühlmäusen.