Seite 1 von 7
Unbekannte Eibenart
Verfasst: 4. Dez 2019, 20:45
von Andrucha
Hallo,
weiß einer zufällig, wie diese Abeinart heißt? Wächst bei meinen Eltern normal im Garten.
Fotos habe ich gemacht.
Ein Bekannter meinter, es könnte sich womöglich um eine chinesische Steineibe handeln. Würde gerne genauer wisse um welche Eibe es sich bei mir handelt.
Falls jemand ein Link zur einer ensprechenden Seite kennt, gene mir durchgeben.
Re: Unbekannte Eibenart
Verfasst: 4. Dez 2019, 21:05
von Tomesen
Ich würde auf eine Cephalotaxus Art tippen. Haben die Früchte eine kleine Vertiefung an der Spitze? Dann würde ich Cephalotaxus harringtonia sagen
Re: Unbekannte Eibenart
Verfasst: 4. Dez 2019, 22:03
von Felcofan
mir ist mal - ohne Früchte- die Kalifornische Nusseibe übern Weg gelaufen.
Torreya californica.
käme das in Frage?
Re: Unbekannte Eibenart
Verfasst: 4. Dez 2019, 23:29
von Andrucha
Es sieht tatsächlich nach Japanische Kopfeibe oder Japanische Pflaumeneibe (Cephalotaxus harringtonia) aus. Vor allem nach den Bildern unter dem Eintrag bei Wikipedia sieht es ganz danach aus. Die Früchte haben keine Vertiefung an der Spitze, sondern eher eine feine Spitze genau wie bei Eicheln. Wenn die Früchte sehr reif sind "löst" sich die Spitze auf und der Saft kommt dort beim leichten Druck aus den Früchten raus. Wohl ein Übrigbleibsel vom typischen Aufbau der Eibenfrüchte generell. Ich nehme an das ist die jüngste Stelle wie evolutionsmäßig die Früchte die geschlossene Form bekommen haben.
Na auf jeden Fall haben die einen super intensiven Geruch und schmecken nach einem Mix aus Kaki-Maracuja-Ananas. Wenn die im Kühlschrank aufbewahrt werden, schmeckt irgendwann alles andere im Kühlschrank auch danach.
Re: Unbekannte Eibenart
Verfasst: 5. Dez 2019, 00:13
von Bristlecone
Cephalotaxus. Auf die Art lege ich mich nicht fest.
Torreya haben im Unterschied zu Cephalotaxus sehr stachelspitzige Nadeln. Einmal reingreifen, dann fühlt man den Unterschied.
Re: Unbekannte Eibenart
Verfasst: 5. Dez 2019, 01:29
von Gartenplaner
Meine Cephalotaxus tragen seit ein, zwei Jahren auch, ich hab C. harringtonia und C. fortunei (falls stimmte, was geliefert wurde)


Mir war irgendwie nicht so recht bewusst, dass man die Dinger essen kann.
Re: Unbekannte Eibenart
Verfasst: 5. Dez 2019, 06:08
von Aspidistra
Ich geiere auch auf Früchte bei meinen Exemplaren.
Ich hoffe, dass ich Weiberl und Manderl habe.
Wie alt waren denn deine beim ersten Fruchten?
Re: Unbekannte Eibenart
Verfasst: 5. Dez 2019, 07:24
von Rib-2BW
Interessant... Es lohnt sich doch hier und da mal ein Blick in's Forum zu wagen. :D Cephalotaxus war bisher mir nicht im Radar
Re: Unbekannte Eibenart
Verfasst: 5. Dez 2019, 09:49
von kaliz
Klingt ja spannend. Wie sieht es mit der Giftigkeit aus? Die Eiben die sonst so bei uns in den Parks wachsen sind ja bis auf den Samenmantel alle extrem giftig.
Re: Unbekannte Eibenart
Verfasst: 5. Dez 2019, 10:26
von Bristlecone
Bei Cephalotaxus sind sowohl die Samen als auch der Arillus essbar. In Asien tut man das auch.
Auch bei Torreya, den nächsten Verwandten der Eiben, sind Samen und Arillus essbar. Aus den Samen wird auch Öl gewönnen.
Re: Unbekannte Eibenart
Verfasst: 5. Dez 2019, 10:54
von partisanengärtner
Danke, ich hoffe dass wir hier im Botanischen Garten ein paar fruchtend haben.
Re: Unbekannte Eibenart
Verfasst: 5. Dez 2019, 11:11
von Gartenplaner
Aspidistra hat geschrieben: ↑5. Dez 2019, 06:08Ich geiere auch auf Früchte bei meinen Exemplaren.
Ich hoffe, dass ich Weiberl und Manderl habe.
Wie alt waren denn deine beim ersten Fruchten?
Gepflanzt hatte ich 2012, vielleicht auch 2013, ich glaube, letztes oder vorletztes Jahr hatte ich die ersten einzelnen Früchte dran, die Fotos sind von diesem Jahr, da waren es schon erstaunlich viele.
Re: Unbekannte Eibenart
Verfasst: 5. Dez 2019, 12:03
von Wild Obst
Ich habe dieses Jahr auch ein paar C. harringtonia gepflanzt und hoffe mal dass die auch schön gemischte Geschlechter haben. Wie groß sind denn eure fruchtenden Pflanzen?
Reife Früchte habe ich noch nicht persönlich gesehen, leider nur unreife.
Re: Unbekannte Eibenart
Verfasst: 5. Dez 2019, 12:08
von Waldschrat
Muss ich auch mal nach gucken. Kann man die durch Risslinge vermehren?
Re: Unbekannte Eibenart
Verfasst: 5. Dez 2019, 12:14
von Wild Obst
Soweit ich mich erinnere, sollte bei Cephalotaxus (und Torreya und Taxus) eine Stecklingsvermehrung möglich sein. Details müsste ich nachlesen.