Seite 1 von 13
500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)
Verfasst: 10. Dez 2019, 19:57
von Eckhard
Es gibt ein neues Projekt!!! Nicht meins zum Glück, aber ich bin eingeladen, intensiv teilzunehmen und mich bei der Bepflanzung und Gestaltung einzubringen.
Ein Freund von mir und seine Familie haben den Schmetterlingspark in Uslar (unweit Göttingen) gekauft. Alles ist recht heruntergekommen.
Aber nun wird alles anders. Schmetterlingsmäßig ist der neue Besitzer fit .
Ich bin richtig begeistert über die Möglichkeiten, die da anstehen. Ich habe ja auch ein Faible für Pflanzen der Tropen und Subtropen, ohne mich allerdings fundiert auszukennen. Ich gehe gerne durch die Tropenhäuser botanischer Gärten und war auch ein paar Mal in den Tropen- das wars. Eine Bepflanzung unter Glas mitzugestalten .... ungewohnt, aber spannend. Was man da alles wachsen lassen kann!!!!
Die bisherige Bepflanzung umfasst neben etwas spezielleren Raupenfutterpflanzen fast nur groß gewordene 0815-Pflanzen aus dem Baumarkt oder aussortierte Zimmerpflanzen (Yucca elefantipes, Ficus benjamina, F. lyrata, gefüllte Hibiscus (kann ich nicht ausstehen) und Ähnliches).
Hier ein erstes Foto: Mehr später!
Re: 500 qm Subtropen
Verfasst: 10. Dez 2019, 20:35
von Hausgeist
Toll! :D Davon träumen wohl viele, sich in so einer Umgebung ein wenig austoben zu dürfen! Ich bin gespannt auf weitere Berichte. Dass außer Futterpflanzen fast ausschließlich 0815-Zimmerpflanzen in vielen Schmetterlingshäusern gepflanzt werden, ist mir auch schon häufiger (negativ) aufgefallen. Dabei ließe sich das vermutlich sehr viel spannender gestalten.
Re: 500 qm Subtropen
Verfasst: 10. Dez 2019, 20:44
von lord waldemoor
wie hoch ist es, kannst du bäume pflanzen, jacaranda
ich würde nur blühpflanzen pflanzen, so richtig knallend
kleines wasserbecken mit blauen seerosen
Re: 500 qm Subtropen
Verfasst: 10. Dez 2019, 20:49
von Nina
Klingt ja herrlich Eckhard! :D
Ich würde den Thread-Titel ergänzen: 500 qm Subtropen - schöne kreative Bepflanzung für Schmetterlingspark gesucht
Re: 500 qm Subtropen
Verfasst: 10. Dez 2019, 20:51
von Schantalle
lord hat geschrieben: ↑10. Dez 2019, 20:44wie hoch ist es
Man kann es
hier erahnen 8)
Re: 500 qm Subtropen
Verfasst: 10. Dez 2019, 20:53
von Nina
Unbedingt auch Papaya, Maracuja und Bananen wie
hier.
Re: 500 qm Subtropen
Verfasst: 10. Dez 2019, 20:55
von Roeschen1
Zur Anregung,
ist aber ein Tropenhaus, das Schmetterlingshaus der Wilhelma.
https://www.youtube.com/watch?v=ffKqtiuWTHU
Re: 500 qm Subtropen
Verfasst: 10. Dez 2019, 21:17
von Amur
Oder das der Mainau:
https://www.youtube.com/watch?v=ZAnQSl0Id8k
Re: 500 qm Subtropen
Verfasst: 10. Dez 2019, 21:27
von Alstertalflora
Die Orchideen :o :D!
Re: 500 qm Subtropen
Verfasst: 10. Dez 2019, 21:33
von Amur
Tja wenn man nur mal so viel Platz hätte wie da in dem Film. Normal schieben sich die Leute da durch...
Re: 500 qm Subtropen
Verfasst: 11. Dez 2019, 13:14
von Kasbek
In Uslar war ich mal, das ist aber schon viele Jahre her – muß in den Frühneunzigern gewesen sein. Der Schmetterlingspark war interessant, aber die markanteste Erinnerung bleibt trotzdem, daß meine Gruppe mich dort bei der Abfahrt beinahe vergessen hätte ;D
Wenn's ein Schmetterlingshaus bleiben soll (und davon gehe ich mal aus), ist das Schmetterlings-Artenkonzept natürlich die Grundlage für alle weitere Planung: Welche Arten sind schon da und sollen bleiben, welche sollen in näherer Zukunft noch einziehen, und was brauchen die alle an Futterpflanzen? Was dann noch an Pflanzplatz übrigbleibt, wird man sehen. Aber das wirst Du ja sicher schon in ähnlicher Weise strukturiert haben.
Re: 500 qm Subtropen
Verfasst: 11. Dez 2019, 14:38
von mavi
Im Maximilianpark in Hamm gibt es ebenfalls ein
Schmetterlingshaus, es soll das größte in NRW sein.
Auf der verlinkten Seite findet man zwei Filme darüber, im oberen Link kann man etwas von der Bepflanzung sehen, sie scheint ebenfalls nicht allzu ausgefallen zu sein. Ich weiß aber auch nicht, wie oft dort Pflanzen ersetzt werden müssen.
Zumindest früher wurden dort immer auch Wachteln gehalten, die zwischen den Pflanzen umherhuschten. Ob das einen Nutzen hatte oder Liebhaberei war, weiß ich nicht.
Re: 500 qm Subtropen
Verfasst: 11. Dez 2019, 15:02
von MarkusG
Jedenfalls wird das sicherlich ausgesprochen spannend! Ich freue mich jetzt schon auf erste ausgiebige Bilder.
Re: 500 qm Subtropen
Verfasst: 11. Dez 2019, 15:21
von enaira
Interessant in diesem Zusammenhang vielleicht auch der
Schmetterlingsgarten in Bendorf-Sayn.
Nicht riesig, aber wie ich finde nett gemacht.
Ich war schon länger nicht da, erinnere mich aber z.B. an Hibiskus und Bananen.
Ist auch mehr tropisch...
Re: 500 qm Subtropen
Verfasst: 11. Dez 2019, 18:08
von Scabiosa
Die verschiedenen Arten fliegen unterschiedliche Blüten an. Auch für Kinder schon interessant, die auf den Schautafeln gezeigten Schmetterlinge zu finden und fotografisch festzuhalten. (Ein Besuch mit Patenkind im Tierpark Nürnberg)



Auf weitere Fotos von dem Projekt freue ich mich auch, Eckhard!