Seite 1 von 5
Kupfer oder Aluminium?
Verfasst: 28. Dez 2019, 11:49
von echo
Was ist eurer Meinung für die Himbeerhecke (genauer gesagt die Stützen) besser geeignet bezüglich der Haltbarkeit?
Ich habe einige Kupferstangen die ich für die Hecke verwenden möchte. Zwar etwas älter aber stabil und dickwändig. Ganz ausreichen (Länge 3 m) werden die aber nicht, 30%-40% des Materials muss ich noch nachkaufen. Und da stellt sich die Frage ob auch die restlichen Stangen aus Kupfer sein sollte oder wäre Alumnium besser geeignet da robuster in Bezug auf die Rostanfälligkeit. Stangen aus beiden Materialien gibt es bei uns im Baumarkt, preislich unterscheiden die sich eigentlich nicht.
In diesem Zusammenhang bin ich außerdem immer noch unentschlossen wie die Erdverankerung sein soll. Ich schätze beide Metallarten vertragen es gar nicht gut wenn sie einfach in der Erde vergraben sind. Eine Idee wäre Plastirohre in den jeweiligen Stellen zu vergraben und mit Beton zu befüllen. In den feuchten Beton kommen dann die Metallröhren rein. Aber ob das wirklich so viel besser wäre?
Re: Kupfer oder Aluminium?
Verfasst: 28. Dez 2019, 12:14
von Amur
Bei gleicher Stabilität sollte Alu deutlich günstiger sein.
Ich weiss ned wie lange dein Gestell halten soll, aber weder bei Alu noch bei Kupfer würde ich mir Gedanken über die Haltbarkeit machen. Also von daher könntest du dir das Betonieren ersparen.
Bei Kupfer kann es bei entsprechendem Umfeld zu giftigen Oxiden kommen. Wird aber bei üblicher Anwendung im Garten eher weniger der Fall sein.
Von daher würde ich zu Alu tendieren.
Re: Kupfer oder Aluminium?
Verfasst: 28. Dez 2019, 12:31
von zwerggarten
heutzutage sollte dann aber auch noch die ökobilanz, der co2-output bei der produktion und damit die relevanz für den klimawandel betrachtet werden... :-X
Re: Kupfer oder Aluminium?
Verfasst: 28. Dez 2019, 12:44
von Bristlecone
Wenn Du Alu und Kupfer verwendedt, sollten die nicht durch leitende Metallschnüre verbunden sein. Sonst wird das Alu zur Opferanode. Wird aber auch dann lange halten.
Re: Kupfer oder Aluminium?
Verfasst: 28. Dez 2019, 12:56
von Gartenplaner
Also ich habe von den Vorfahren geerbt
Moniereisen für Beton und die können jahre- bis jahrzentelang im Boden stecken und rosten nicht durch.
Wäre die billigste Wahl, die Ökobilanz müssen dann andere ausrechnen ;D
Holzpfähle aus Robinien- oder Edelkastanienholz wären auch sehr haltbar, auch direkt im Boden.
Re: Kupfer oder Aluminium?
Verfasst: 28. Dez 2019, 13:32
von oile
Wenn sie geschält sind.
Re: Kupfer oder Aluminium?
Verfasst: 28. Dez 2019, 14:31
von Gartenplaner
Ah - deswegen hab ich die auch bisher noch nie irgendwo ungeschält gesehen....wobei man sie ja leider sowieso sehr selten sieht....
Re: Kupfer oder Aluminium?
Verfasst: 28. Dez 2019, 15:24
von Ha-Jo
Ich nehme fast immer und überall verzinktes Eisenrohr.
Muss man mögen, ist aber ein unverwüstliches, klassisches Material.
Diese Rohre wurden schon früher als Pfosten, für Rankgerüste und Teppichstangen, genutzt.
Und die mit Gewinde an beiden Seiten kann man gut verlängern oder zu Gerüsten zusammenschrauben.
Re: Kupfer oder Aluminium?
Verfasst: 28. Dez 2019, 18:58
von Natternkopf
Isso #7 :)
Re: Kupfer oder Aluminium?
Verfasst: 29. Dez 2019, 17:05
von echo
Was Verankerung angeht wären vermutlich beide Varianten möglich. Moniereisen habe ich eine dicke Stange und außerdem habe ich noch jede Menge von solchen Holzpfosten. Keine Ahnung ob es sich um Robinienholz handelt, halten sollten die aber trotzdem recht lange.
https://www.hornbach.de/shop/Minipalisade-gespitzt-gefast-5-x-50-cm-kesseldruckimpraegniert/8063431/artikel.html
Ich könnte die Pfähle eingraben und jeweils ein Loch in der Mitte bohren, dann kommen die Stangen rein.
Was das Material angeht, sieht es danach aus, dass eher Alu und verzinktes Eisen im Rennen sind, weiteres Kupfer eher nicht. Die Stangen werden durch schweißen zusammenverbunden. Ist es überhaupt möglich solche Materialien zusammenzuschweißen und sollte da was beachtet werden?
Re: Kupfer oder Aluminium?
Verfasst: 29. Dez 2019, 17:13
von Bristlecone
Soweit ich weiß, lässt sich Alu nicht so ohne Weiteres schweißen.
Und zwei unterschiedliche Metalle miteinander verschweißen ist auch nicht so einfach.
Re: Kupfer oder Aluminium?
Verfasst: 29. Dez 2019, 17:21
von Dicentra
echo hat geschrieben: ↑29. Dez 2019, 17:05Keine Ahnung ob es sich um Robinienholz handelt, halten sollten die aber trotzdem recht lange.
[...]
Ist es überhaupt möglich solche Materialien zusammenzuschweißen und sollte da was beachtet werden?
Diese Minipalisaden sind normalerweise aus Kiefernholz, weil billige Massenware. Wären sie aus Robinie, müsste man sie wohl nicht kesseldruckimprägnieren.
Im Prinzip ja, sehe ich aber als hohe Kunst und man muss einiges beachten. Kannst Du denn schweißen? Aluminium würde ich nicht schweißen, sondern bei Bedarf verschrauben.
Edit: Bristlecone war schneller.
Re: Kupfer oder Aluminium?
Verfasst: 29. Dez 2019, 18:10
von goworo
echo hat geschrieben: ↑29. Dez 2019, 17:05Was das Material angeht, sieht es danach aus, dass eher Alu und verzinktes Eisen im Rennen sind, weiteres Kupfer eher nicht. Die Stangen werden durch schweißen zusammenverbunden. Ist es überhaupt möglich solche Materialien zusammenzuschweißen und sollte da was beachtet werden?
Alu schweißen geht eigentlich nur mit WIG vernünftig. Ob dafür - in Anbetracht der Fragestellung - das geeignete Equipment zur Verfügung steht? Und Alu mit Stahl haltbar verschweißen? Das ist Schweißkunst in höchster Vollendung und nur mit bestimmten bimetallischen Übergangseinsätzen möglich. Verzinktes Material ist für das übliche Elektrodenschweißen ein unangenehmer Kandidat, weil die Verzinkung an der Schweißstelle erst entfernt bzw. verdampft werden muss. Ich würde blanken (Bau-)Stahl nehmen - hält ewig! OKay, ich gehe von meinem Alter aus und nicht von dem eines oder einer Zwanzigjährigen. ;D
Re: Kupfer oder Aluminium?
Verfasst: 29. Dez 2019, 18:29
von Mufflon
Ich habe Stützen aus Moniereisen, die halten bereits ca. 10 Jahre.
Im Garten der Schwiegereltern stehen sie seit 1977 und mussten bisher nicht erneuert werden.
Re: Kupfer oder Aluminium?
Verfasst: 29. Dez 2019, 19:32
von echo
Dicentra hat geschrieben: ↑29. Dez 2019, 17:21Diese Minipalisaden sind normalerweise aus Kiefernholz, weil billige Massenware. Wären sie aus Robinie, müsste man sie wohl nicht kesseldruckimprägnieren.
Im Prinzip ja, sehe ich aber als hohe Kunst und man muss einiges beachten. Kannst Du denn schweißen? Aluminium würde ich nicht schweißen, sondern bei Bedarf verschrauben.
Edit: Bristlecone war schneller.
Verschrauben wird leider nicht klappen, weil Groß des Materials bereits vorhanden ist und das sind Kupferrohre. Selbst kann ich nicht schweißen aber ein Bekannter von mir hat angeboten dies zu machen, der kommt auch mit dem entsprechenden Equipment.