Seite 1 von 1

Staudenpflanzung-Topfgröße-Erfahrungen

Verfasst: 30. Dez 2019, 12:01
von Gartenentwickler
Hallo,

wie sind eure Erfahrungen bezüglich Staudenpflanzungen und der Topfgröße ? Bringen größere Töpfe (3 Liter) große Vorteile gegenüber 0,5 /1 Liter Topf ? Einige Stauden, z.B. Cimicifuga , brauche ja einige Jahren um sich gut zu entwickeln und am Standort anzukommen.

Re: Staudenpflanzung-Topfgröße-Erfahrungen

Verfasst: 30. Dez 2019, 12:03
von thuja thujon
Meine Meinung: je größer der Topf desto eher tun sie sich schwer beim einwachsen.

Re: Staudenpflanzung-Topfgröße-Erfahrungen

Verfasst: 30. Dez 2019, 12:11
von APO-Jörg
Ich habe die Erfahrung gemacht das beim Umpflanzen der neue Topf ca. eine Fingerbreite grösser sein sollte.

Re: Staudenpflanzung-Topfgröße-Erfahrungen

Verfasst: 30. Dez 2019, 12:11
von Staudo
Zu diesem Thema gab es gerade Versuche bei einige Lehr- und Versuchsanstalten. Fazit: Für den schnellen Effekt sind größere Töpfe von Vorteil. Auf Dauer ist die Topfgröße egal.

Re: Staudenpflanzung-Topfgröße-Erfahrungen

Verfasst: 30. Dez 2019, 12:30
von Borker
ich hab meine im Herbst geteilten Stauden in 15-22 cm Töpfe gepflanzt und in der Erde versenkt.
Da können sie dann bis Mai noch reichlich Wurzeln bilden bevor ich sie an den neuem Standort pflanze.
Ich war letztes Jahr überrascht wie viele Wurzeln sich doch über den Winter und dem Frühjahr in den Töpfen entwickelt haben.

LG Borker

Re: Staudenpflanzung-Topfgröße-Erfahrungen

Verfasst: 30. Dez 2019, 13:10
von Gartenentwickler
OK, dachte ich auch so das es wohl nach ca. 3 Jahren nicht mehr zu sehen ist. Wobei ich auch, wie bei Gehölzen, denke , das kleiner besser anwachsen und besser mit dem Standort zurecht kommen.

Re: Staudenpflanzung-Topfgröße-Erfahrungen

Verfasst: 30. Dez 2019, 13:26
von Bauerngarten93
Man bekommt doch meist 2 oder 3 Stauden im 0,5 Liter Con. Für eine im 3 oder 5 Liter Container. Zu gewachsene Flächen bekomme ich ehr mit kleinen Töpfen hin, obwohl es anfangs nicht üppig wirkt

Re: Staudenpflanzung-Topfgröße-Erfahrungen

Verfasst: 30. Dez 2019, 14:43
von Krokosmian
Gartenentwickler hat geschrieben: 30. Dez 2019, 12:01
...z.B. Cimicifuga...


Sofern man Cimicifuga als kräftige (ältere) Pflanze im großen Topf bekommt, dann sind diese sicherlich oft besser zu etablieren als kleine. Andererseits sind etwa kinderhandtellergroße Alyssum saxatile im 9er-Topf möglicherweise anwuchsfreudiger als irgendwelche vieltriebigen überständigen Krüppel im C2.

Das ließe sich jetzt noch seitenweise fortsetzen, dazu kommen dann noch solche Dinge wie die Ausdauer, die Art oder eben wieviel Zeit man hat.

Man kann es m. E. doch einfach nicht pauschal sagen, ich fände es sinnvoller anstatt auf Topfgrößen, auf die jeweilige Qualität der Pflanze im Topf zu achten. Und diese vorab, falls möglich, in Augenschein zu nehmen und dann zu entscheiden.