Seite 1 von 3

Außergewöhnliche Heckenpflanzen

Verfasst: 20. Jan 2020, 21:33
von Gartenentwickler
Hallo,

ich suche nach alternativen zu den üblichen Hecken aus Taxus, Thuja, Fagus/Carpinus, Prunus laurocerasus. Ich habe schon öfters in Baumschulkatalogen folgende Pflanzen als schnittverträglich und Heckentauglich gelesen:

Cornus mas/officinalis (wäre auch ein toller Frühblüher mit Früchten un dbei officinalis auch mit Herbstfärbung)
Metasequoia gylbdostroboides (blos wie oft soll man die im Jahr schneiden ??
Crataegus laevigata (Früchte, Vogelschutzgehölz)
Parrotia percica (tolle Herbstfärbung)
Quercus palustris
Prunus spinosa

Habt ihr solche Plfanzen schon mal als Hecke gesehen bzw, habt ihr andere Ideen ?

Re: Außergewöhnliche Heckenpflanzen

Verfasst: 20. Jan 2020, 21:43
von dmks
Crataegus-Hecke:
Ist schon sehr alt, blüht, fruchtet und sitzt immer voller Sperlinge.

Re: Außergewöhnliche Heckenpflanzen

Verfasst: 20. Jan 2020, 21:46
von thuja thujon
Chaenomeles japonica geht noch bis 1,5m etwa.

Crataegus als Formschnitthecke habe ich hier rund 100m, eine Qual zu schneiden. Die HS82R schaffts zwar im Vergleich zu anderen Scheren, aber das Wegschaffen vom Schnittgut hasst jeder in der Gartenanlage und auch deswegen hat wohl schon fast jeder Radfahrer hier mal wegen einem vergessenen Ast auf dem Weg schieben dürfen. Also wenn Hecke, dann ungeschnitten. Dort geht dann auch der Feuerdorn.

Edit: wohl eher andersrum...

Re: Außergewöhnliche Heckenpflanzen

Verfasst: 20. Jan 2020, 21:50
von thuja thujon
Ganz exotisch: Citrus trifoliata, also Poncirus: https://www.ebben.nl/de/treeebb/potrifol-poncirus-trifoliata/

Re: Außergewöhnliche Heckenpflanzen

Verfasst: 20. Jan 2020, 21:51
von andreasNB
Von Cornus officinalis hatte ich mal 6-7 Sämlinge zwischengeparkt, nu ist es eine kurze "Hecke".
C. mas habe ich schon Hecken gesehen, (halb)schattiger Stand macht sie aber wohl schütter.

Schlehe als Schnitthecke ?
Kann ich mir nicht recht vorstellen.

Von Morus alba/rubra habe ich schon Schnitthecken gesehen, geht auch.

Feldahorn als Klassiker, wenn auch selten gepflanzt, hast Du noch vergessen.

Re: Außergewöhnliche Heckenpflanzen

Verfasst: 20. Jan 2020, 21:57
von thuja thujon
Treibt der nicht ähnlich schnell nach wie Hartriegel? Ich mag beide nicht in der Ligusterhecke.

Re: Außergewöhnliche Heckenpflanzen

Verfasst: 20. Jan 2020, 22:29
von andreasNB
Und ich mag keine Ligusterhecken ;D
Von unten her immer irgendwie schütter und insgesamt strubbig.
Typische Kleingartenhecke, so hat sie sich mir eingeprägt.

Naja, das Wuchsverhalten paßt halt nicht zueinander.
Gemischte Schnitthecken sind halt nie das Wahre, finde ich.

Zumindest hier im Norden/Nordosten ungewöhnlich, aber in Mittelgebirgslagen bestimmt passend sind Schnitthecken aus der Gemeinen Fichte.
Auch schon gesehen und ich finde sie nicht unattraktiv.

Re: Außergewöhnliche Heckenpflanzen

Verfasst: 20. Jan 2020, 22:49
von Hero49
In der BUGA in Heilbronn stehen einige Hecken von Malus "Evereste". Fiel mir das erste Mal während der Blüte auf und bei den späteren Besuchen waren die Äpfelchen immer größer, bis sie sich färbten.
Diese Hecken bleiben bestehen und ich werde sie weiterhin beobachten.

Re: Außergewöhnliche Heckenpflanzen

Verfasst: 20. Jan 2020, 23:14
von Re-Mark
Hallo,

meine Eltern haben eine Ilex-Hecke an die Grundstücksgrenze zur Straße gepflanzt. Das kann außerordentlich attraktiv sein, auch wenn ich zugeben muss, dass unsere Hecke nicht immer so gut aussieht. Zum einen wurde damals eine Ilexsorte verwendet, bei der die Blätter nicht so stachelig sind wie bei der Wildform, und diese Sorte ist leider auch nicht ganz so vital wie die Ursprungsform. Außerdem ist Ilex nicht ganz so gut in Form zu schneiden wie z.B. Thuja oder Eibe. Aber dafür ist er eben auch nicht bloß eine grüne Mauer.

Wie man sieht wurde die Hecke letztes Jahr nicht geschnitten und hat einen enormen Besatz mit Beeren. Die Vögel freut es sehr, sie fressen seit Wochen davon:

Bild



Re: Außergewöhnliche Heckenpflanzen

Verfasst: 20. Jan 2020, 23:16
von Re-Mark
Bild

Re: Außergewöhnliche Heckenpflanzen

Verfasst: 20. Jan 2020, 23:20
von andreasNB
:D
Schöne Hecke, so mit dem Fruchtbehang!

Stimmt, eine Sorte mit stacheligen Blättern auszuwählen wäre wirklich keine gute Idee gewesen.
Das Schnittgut aufzulesen stelle ich ich mir ähnlich fies vor wie bei einer Feuerdornhecke.

Re: Außergewöhnliche Heckenpflanzen

Verfasst: 20. Jan 2020, 23:28
von Re-Mark
Ökologisch gesehen eigentlich nicht so gut, kann aber sehr schön sein: horstbildender Bambus (Fargesia nitida, z.B.).
Das besondere gegenüber anderen Heckenpflanzen: Man muss eigentlich nicht schneiden. Jedenfalls nicht im herkömmlichen Sinn, denn Bambushalme sprießen, erreichen eine gewisse Länge, und bleiben dann so. Allerdings muss man alle paar Jahre die Hecke durch Abstechen in der Breite reduzieren, denn der Horst dehnt sich langsam immer weiter aus.

Wenn man genug Platz hat, damit der Bambus natürlich wachsen und etwas überhängen kann, dann sieht das sehr schön aus und braucht außer genug Wasser kaum Pflege. (Bis zur nächsten Abstech-Aktion, was eine ziemliche Knochenarbeit ist. Weil so ein Bambus aber ziemlich teuer ist kann man oft Leute finden, die beim Abstechen helfen, wenn sie die Teile dann mitnehmen können...)

Es gibt auch fast keine Unkräuter, die in eine gut eingewachsene und wachsende Bambushecke eindringen könnten.

Re: Außergewöhnliche Heckenpflanzen

Verfasst: 20. Jan 2020, 23:31
von Re-Mark
andreasNB hat geschrieben: 20. Jan 2020, 23:20
:D
Schöne Hecke, so mit dem Fruchtbehang!

Stimmt, eine Sorte mit stacheligen Blättern auszuwählen wäre wirklich keine gute Idee gewesen.
Das Schnittgut aufzulesen stelle ich ich mir ähnlich fies vor wie bei einer Feuerdornhecke.


Wenn ich vor der Wahl stünde würde ich aber wahrscheinlich doch die stachlige Stechpalme nehmen, weil sie mir vitaler zu sein scheint. Im Garten wachsen auch immer wieder Sämlinge mit normal stachligen Blättern. Mit bloßen Händen will man da nicht reingreifen, aber es ist bei weitem nicht so schlimm wie bei Rosen oder stacheligen Brombeeren oder Feuerdorn.

Re: Außergewöhnliche Heckenpflanzen

Verfasst: 21. Jan 2020, 00:04
von Gartenplaner
Ich hab auch schon mal Lärche als Schnitthecke gesehen.

Re: Außergewöhnliche Heckenpflanzen

Verfasst: 21. Jan 2020, 05:39
von Starking007
Feldahorn ist super.
Ilex hängt stark vom Klima ab! Und wenn, dann Heckensorten, Blue xxxx etc.
Cornus mas ist auch super.
Säulenäpfel und schwache Obstsorten, die kann man auch mit der Heckenschere schneiden, ist natürlich ungewohnt, aber Obstplantagen machen das schon lange.

Forsythie Goldrausch!

Und hier, bei mir, stehen diverse Schnitthecken aus Blutbuche, total gut!
Das NonPlusUltra wäre veredelte Blutbuchen, sind halt teuer.