Seite 1 von 1
Thuja Hecke
Verfasst: 1. Jul 2005, 09:01
von _Uli_
Hallo Zusammen,ich habe vor 3 Jahren eine Thuja Hecke gepflanzt, welche auch sehr gut angewachsen ist.Nun hat sie letztes Jahr das erste Mal Fruchstände gebildet, die erst grün waren und dann den ganzen Winter und auch jetzt recht häßlich braun geworden sind.Nun haben sich dieses Jahr schon wieder diese Zapfen gebildet.Woran liegt das? Was kann man dagegen tun?Sieht wirklich nicht sonderlich toll aus.Danke & GrußUli
Re:Thuja Hecke
Verfasst: 1. Jul 2005, 13:25
von Hortulanus
Nun haben sich dieses Jahr schon wieder diese Zapfen gebildet.
Was für "Zapfen"?Thujen sind üblicherweise dunkelgrün im Laub. Wenn deine so reagieren, könneten Fehler beim Pflanzen die Ursache sein. Was ist mit dem Boden? Struktur, Humusgehalt, Feuchtigkeit?Eine andere Möglichkeit wären Winterschäden. Kann Streusalz die Ursache sein?
Re:Thuja Hecke
Verfasst: 1. Jul 2005, 13:30
von thomas
Nanu? Thujen sind doch Koniferen und bilden um diese Jahreszeit eben Früchte aus, mehr nicht. Was ist daran so komisch? Oder wundert ihr euch auch über Fichtenzapfen?

Re:Thuja Hecke
Verfasst: 1. Jul 2005, 18:25
von Goldfinger
Sieht das in etwa so aus ?Foto: Thuja Brabant (Friedhofsthuja)

Habe auch 6 Thujas, alle mit Zapfen. Manche haben nur ganz wenige oder nur auf einer Seite, andere dafür umso mehr.Andreas
Re:Thuja Hecke
Verfasst: 3. Jul 2005, 07:47
von _Uli_
Genau so wie auf dem Bild sehen die Fruchstände aus.Es handelt sich auch um Thuja BrabantDer Boden ist Humus, gedüngt habe ich auch mal im FrühlingIch habe mal irgendwo im Netz gelesen, daß Pflanzen mit vielen Zapfen in den Baumschulen selektiert werden und dann günstiger zB im Baumarkt verkauft werden.Kann man durch geeigneten Schnitt oder Dünger die Bildung von Fruchtständen beeinflussen? Danke&GrußUli
Re:Thuja Hecke
Verfasst: 3. Jul 2005, 16:32
von thomas
Wohl eher durch ungeeigenten Schnitt. Ein schlecht geschnittener Apfelbaum trägt bekanntlich nicht mehr. Aber wozu die Fruchtbildung verhindern? Ist wohl ein züchterisches "Problem".