Seite 1 von 2

Stauden jetzt schon schneide/Epimedium

Verfasst: 2. Feb 2020, 11:50
von Gartenentwickler
Hallo,
wann schneidet ihr dieses Jahr eure Stauden , es treibt ja schon viel. Möchte aber auch noch Schutz/Überwinterng für Insekten lassen.

Wann und wie schneidet ihr Epimedium ? Man muss es ja auch nicht schneiden , treibt ja auch so nach. Bin nicht so der Freund von Heckenschere bei Staudenshcnitt da die schnell stumpf wird und ist man wirklich so viel schneller wie mit der Rosenschere (Rosenschere und gleich in den Eimer im Vergleich zu Heckenschere und abharken )?

Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium

Verfasst: 2. Feb 2020, 11:58
von Secret Garden
Hier ist bereits fast alles abgeschnitten, die Beete kann ich nicht mehr betreten ohne auf austreibende Zwiebelblumen zu treten. ;)

Ob man lieber mit Maschinenkraft oder manuell vorgeht, hängt sicher auch vom Umfang der Staudenpflanzungen ab. Mein bevorzugtes Gerät ist eine kleine Staudensichel und das Schnittgut landet direkt im Eimer oder auf der Schubkarre.

Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium

Verfasst: 2. Feb 2020, 12:03
von Borker




Hallo Gartenentwickler

Ich lasse die noch ansehnlichen trockenen Stauden und Gräser noch eine Weile stehen. Bis April, Mai.
Ich schneide die dann mit einer Buchsbaum Schere.

LG Borker

Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium

Verfasst: 2. Feb 2020, 12:07
von APO-Jörg
Ich halte mich mit zurückschneiden in diesem Jahr zurück. Im vorigem Jahr hatte ich dann festgestellt das ich Epimedium zu stark beschnitten hatte. Die alten Blatttriebe haben auch neue Knospen. Die hatte ich alle beseitigt.

Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium

Verfasst: 2. Feb 2020, 12:34
von rocambole
Ich warte auch noch bei den Epimedium. Muss ich halt ein bisschen aufpassen, wenn es dann später schon Blütenstiele schiebt.

Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium

Verfasst: 2. Feb 2020, 12:36
von Floris
APO1 hat geschrieben: 2. Feb 2020, 12:07
Die alten Blatttriebe haben auch neue Knospen. Die hatte ich alle beseitigt.

Die Knospen sitzen doch in Bodenhöhe oder sogar darunter. Wie bis du denn beim Schneiden da ran gekommen?

Regelmäßig jedes Jahr schneide ich nur die rubrum runter, das sieht zur Blüte schöner aus, die sulphureum wenn ich dazu komme auch, Frohnleiten nie.
Alle anderen Sorten sind noch so klein, dass ich nur hier und da ein trockenes Blatt rausnehme.

Ich habe grade mal geschaut, ich sehe noch nichts von Austrieben, ist also noch Zeit.
Allerdings wird's im Garten gerade so frühlingshaft grün, dass die Winterfärbung der rubrum-epimedien nicht mehr so recht dazu passt, sie sind also demnächst fällig.

Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium

Verfasst: 2. Feb 2020, 13:11
von pearl
du sagst es! Gerade bei Rubrum stört mich das Laub, die Sorte gewinnt kolossal durch Rückschnitt. Den mache ich dieses Jahr dann mal bald.

Borker ist ja gelassen! Aber schön, dann lehne ich mich auch erst mal zurück und rode Brombeeren sobald der heftige Regen nachlässt.

Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium

Verfasst: 2. Feb 2020, 13:24
von APO-Jörg
Floris hat geschrieben: 2. Feb 2020, 12:36
APO1 hat geschrieben: 2. Feb 2020, 12:07
Die alten Blatttriebe haben auch neue Knospen. Die hatte ich alle beseitigt.

Die Knospen sitzen doch in Bodenhöhe oder sogar darunter. Wie bis du denn beim Schneiden da ran gekommen?


Das kann ich so nicht bestätigen und ich zeig mal eine Aufnahme da sieht man in den Blattachsen Verdickungen die wieder treiben, oder?

Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium

Verfasst: 2. Feb 2020, 13:26
von APO-Jörg
Und das Laub ist für meine Begriffe auch im Winter sehr schön.

Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium

Verfasst: 2. Feb 2020, 13:36
von Katrin
Nein, Epimedium treiben ausschließlich von unten aus. Du kannst getrost schneiden. Bei Spätfrost ist das Laub zwar ein guter Schutz, reicht aber meist ohnehin nicht. Ich schnipple demnächst.

Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium

Verfasst: 2. Feb 2020, 16:15
von Gartenentwickler
Die Blüte fördert man damit doch auch eher und der austrieb ist "sauberer", schöner ?

Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium

Verfasst: 2. Feb 2020, 16:51
von Katrin
Die Blüten sind nur sichtbarer, "gefördert" wird nichts mehr - die warten schon fixfertig in Knospen knapp unter der Erde.

Sagt mal, pult ihr denn nie nach? ;)

Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium

Verfasst: 2. Feb 2020, 17:00
von jutta
ich habe heute den Wein geschnitten, dabei Laub wegeputzt und einige Stauden zurückgeschnitten.
Bei den Elfenblumen warte ich noch. Das Laub ist noch so schön. Epimedium Black Sea ist bei mir immer die Erste. Sobald ich bei ihr die Blütenknospen entdecke, schneide ich.

Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium

Verfasst: 2. Feb 2020, 17:48
von Hausgeist
Katrin hat geschrieben: 2. Feb 2020, 16:51
Sagt mal, pult ihr denn nie nach? ;)


Da bricht man immer so schnell was ab bei den Elfen. :-\ ;D ;)

Sobald meine Hand wieder funktioniert, wird geschnitten.

Und ja, bei großen Staudenbeeten macht sich die Heckenschere bemerkbar. Beim großen Miscanthusbeet brauche ich mit Staudensichel knapp eine Stunde, mit der Heckenschere bin ich in 10 min durch. In den filigranen Schattenbeeten arbeite ich aber lieber mit Schere oder Sichel.

Re: Stauden jetzt schon schneide/Epimedium

Verfasst: 2. Feb 2020, 18:50
von Gartenentwickler
Was für eine Sichel nehmt ihr ?

https://meyer-gartenbedarf.de/b2c_de/gartenwerkzeug/saege-axt-und-sense/sensen/boeschungssichel-blattlaenge-28-cm.html

Sowas sieht mir solide aus, aber zu groß ?