Seite 1 von 1

Ein paar Süßkirschensorten...bitte um Beurteilung

Verfasst: 6. Feb 2020, 23:37
von plantboy
Hallo,

ich habe ein paar Edelreiser von Süßkirschensorten bestellt und kann nicht erwarten, wie diese Sorten wirklich schmecken. Das sind sie:

Bankhardkirsche
Werdersche Braune
Kunzeskirsche
Köbles Schecken

Kennt Ihr die Sorten vom Geschmack her?
Wie aromatisch und süß sind sie?
Wie schmecken sie ?...sind sie zu empfehlen, oder eher unscheinbar in der Fruchtqualität?

Welche wären noch besser?

Re: Ein paar Süßkirschensorten...bitte um Beurteilung

Verfasst: 7. Feb 2020, 07:56
von Tara2
Da gäbe es so einige!
Weiße Spanische
Große Prinzessin
Dönnisen
Schneiders
Regina
Büttners
um nur einige zu nennen.

Re: Ein paar Süßkirschensorten...bitte um Beurteilung

Verfasst: 7. Feb 2020, 09:32
von cydorian
Geschmack ist Geschmackssache, auch bei Kirschen. Mir schmeckt zum Beispiel Landele sehr gut und Regina ist grausam, nur geeignet für ein Blasrohr um damit einem ungeliebten Nachbarn Löcher ins Klofenster zu schiessen. Andere halten Landele für eine bittere Brennkirsche und Regina für den süssen Traum.

Re: Ein paar Süßkirschensorten...bitte um Beurteilung

Verfasst: 7. Feb 2020, 09:39
von uliginosa
Wier sind begeistert von unserer Burlat.
Genau richtig von Süße und Säure, knackig, aromatisch und viel besser als Nachbars Kirsche.

Normalerweise wenig Wurmbefall, nur letztes Jahr war keine ohne Wurm. :P

Re: Ein paar Süßkirschensorten...bitte um Beurteilung

Verfasst: 7. Feb 2020, 10:03
von Tara2
uliginosa hat geschrieben: 7. Feb 2020, 09:39
Wier sind begeistert von unserer Burlat.
Genau richtig von Süße und Säure, knackig.

Burlat knackig? Bist Du sicher, dass das eine Burlat ist?

Re: Ein paar Süßkirschensorten...bitte um Beurteilung

Verfasst: 7. Feb 2020, 11:09
von thuja thujon
Unreif können die auch knackig sein.
Viele Leute hier essen gerne unreife Kirschen bzw wenn sie reif sind wollen sie sie nicht mehr. Zu süß, zuwenig Säure, zuviel Wurm...

Landele liebe ich übrigens auch. Wildkirscharoma ist einfach toll in einer Kirsche.

Re: Ein paar Süßkirschensorten...bitte um Beurteilung

Verfasst: 7. Feb 2020, 11:43
von cydorian
thuja hat geschrieben: 7. Feb 2020, 11:09
Landele liebe ich übrigens auch. Wildkirscharoma ist einfach toll in einer Kirsche.


Ja, aber gerade dieses Bittermandelaroma mögen einige Leute nicht. Die Sorte ist wie viele andere Sorten das genaue Gegenteil des Supermarktzeugs. Es ist eine Herzkirsche, innen nur halbfest. Hat man sich auf Supermarkt normiert, zieht man feste Knorpelkirschen statt Herzkirschen vor, wenig bis null Säure, grosse Früchte. Auch der stark färbende Saft ist vielen heutigen Kunden unangenehm. Sie soll auch rot sein, nicht rotbraunschwarz. "Regina" ist der Gegenpol dazu, fest wie ein Knieknorpel, kindlich süss und säurearm, rot, verschreckt niemand mit Aromen.

Geschmack eben. Der eine so, der andere so und alles erlaubt.... ich habe übrigens beide :-)
Frisch gegessen sind die Favoriten meiner Sorten Grolls Schwarze, Prinzessinnenkirsche, Landele, Johanna. Ohne bestimmte Reihenfolge.

Re: Ein paar Süßkirschensorten...bitte um Beurteilung

Verfasst: 7. Feb 2020, 12:14
von Re-Mark
Vor vier, fünf Jahren habe ich mal bei Cydorian an einem Feldrand Kirschen von einem Baum gegessen, den er wenn ich mich richtig erinnere als einen Baum bezeichnete, der dort lokal als Brennkirsche betrachtet wird. Die waren gut.
Es fragt sich allerdings, wie die Kirschen sein würden, wenn ich diese Sorte bei mir anpflanzen würde...?

Grüße,
Robert

Re: Ein paar Süßkirschensorten...bitte um Beurteilung

Verfasst: 7. Feb 2020, 18:41
von JörgHSK
Kunzes Kirsche hatten wir auf dem Kirschenseminar letzten Sommer. Die Sorte ist ganz gesund ist aber beim durchprobieren mit Bekannten einen Tag später direkt durchgefallen, geschmacklich.

Büttners ist u.a. auch mein Favorit, neben Weißer Spanischer Knorpelkirsche natürlich. Das angesprochene Bittermandelaroma kommt bei der späten spanischen Knorpelkirsche sehr zum Ausdruck ich mag es sehr.

Re: Ein paar Süßkirschensorten...bitte um Beurteilung

Verfasst: 7. Feb 2020, 22:14
von knoepfle
In der Kirschheimat Dettingen habe ich die letzten Jahre schon Köbles Schecken und Kunzeskirsche probiert, leider kann ich mich nicht mehr an die Details des Geschmacks erinnern. Ich meine mich zu erinnern, dass bei beiden die Süße dominiert. Das ist nicht unbedingt der typische Kirschengeschmack, aber ich fand beide ausgesprochen gut. Kunzes kann sehr süß werden, wenn man sie spät erntet. Köbles schwächelt etwas im Vergleich, aber dafür ist sie eine der frühesten Kirschen.

In Dettingen konnte ich auch mal die Bigerreau de la Charme probieren. Die war geschmacklich typisch Kirsche und ich fand sie sehr lecker. In ihrer (frühen) Reifezeit angeblich die am besten schmeckende. Aber sie soll anspruchsvoll an den Standort sein.