Seite 1 von 1
Passende Rosen freistehende Pergola
Verfasst: 9. Feb 2020, 16:31
von Stefagarten
Hallo an alle, ich plane im Garten einen Sitzbereich 3,50 auf 4,00 m, dieser wird aus holzbalken errichtet, etwa wie im Bild zu sehen. Offene Lage auf Muschelkalk- Lehm, Wind die nächsten Jahre gut aus Westen, eher ungeschützt, da Grundstück noch nicht eingewachsen. Ich möchte diesen mit Rosen und anderem bewachsen lassen, es darf bzw soll einmal ein grünes Dach daraus entstehen. Höhe soll ca 2,80 m sein.
Bei den Rosen bin ich unschlüssig, ob Rambler oder öfterblühende Englische, Wert lege ich in dem Fall, da wir da oft sitzen (werden), auf Duft, Gesundheit und danach Stachelarmheit. Froh wäre ich, wenn ihr mir eure Ideen zur möglichen beipflanzung hättet, also ob clematis oder Wein oder oder... Haben tu ich an rosenbögen schon albrighton Rambler, guirlande amour, Malvern hills, guirlande Rose , perennial Blue, the generous gardener. Mir gefallen entweder wildrosen oder eben englische Rosen sehr gut. Wilder Wein sitzt am Haus, der fünfblättrige wie auch Jungfernrebe, einen echten zum Essen gibt es an einer Natursteinmauer ... Nur dass gewusst ist, was schon vorhanden ist..
Um den angedachten Platz herum wird in den nächsten Jahren westlich eine Blutbuche heranwachsen, die dann gegen Abend beschatten wird (noch klein, das wird sicher dauern..), und Richtung Osten eine salix yelverton, nach Norden hab ich eine prunus subhirtella autumnalis gesetzt. Alle Bäume stehen natürlich in einem vernünftigen abstand von jeweils ca 5 Metern von den außenpunkten aus gesehen.
ich würde mich über Erfahrungswerte bzw Ideen echt freuen!
Re: Passende Rosen freistehende Pergola
Verfasst: 9. Feb 2020, 16:35
von Stefagarten
hier noch ein Foto der Lage- da wo das Sitzmöbel steht, kommt das Ding hin, ca noch 1,5 m nach links versetzt
Re: Passende Rosen freistehende Pergola
Verfasst: 9. Feb 2020, 21:21
von Querkopf
Hallo, Stefa,
es ist einfacher, sinnvolle Tipps zu geben, wenn du uns verrätst, in welcher Winterhärtezone du gärtnerst :).
Schöne Grüße
Querkopf
Re: Passende Rosen freistehende Pergola
Verfasst: 9. Feb 2020, 21:22
von Stefagarten
Ich hab jetzt mal Kir Royal, lykkefund, Jasmina und violacea auf der Liste..an jeder Ecke eine. Zu viel wahrscheinlich?
Re: Passende Rosen freistehende Pergola
Verfasst: 9. Feb 2020, 21:22
von Stefagarten
Ah wusste ich doch dass ich was vergessen habe 6a
Re: Passende Rosen freistehende Pergola
Verfasst: 10. Feb 2020, 08:50
von sonnenschein
Violacea paßt da nicht hinein in deine Liste. Wird nicht hoch genug. Wenn du was ""blaues" willst, nimm Rosengarten Zweibrücken oder Purple Skyliner.
Wenn du dann 3 öfterblühende Rosen hast, paßt Lykkefund dazu, die dir im Norden oder der Hauptwindrichtung Westen mehr Windschutz gibt, weil sie vieltriebiger und damit dichter belaubt ist.
Willst du das nicht, dann solltest du eine Öfterblühende nehmen.
Guirlande d´Amour oder Trésor de Thorigny zum Beispiel.
Re: Passende Rosen freistehende Pergola
Verfasst: 10. Feb 2020, 09:12
von rocknroller
Marie Dermar würde bei uns, wenn man sie ließe, die 3 m überschreiten.
Ist ne sehr schöne Rose, öfterblühend Duft, bei uns vollkommen winterhart.(6 b)
Re: Passende Rosen freistehende Pergola
Verfasst: 10. Feb 2020, 12:01
von elis
Hallo Stefagarten !
Von der Kir Royal würde ich Dir sehr abraten. Das ist ein Stachelmonster und wächst sparrig. Mit dem Dach bewachsen mit Rosen würde ich Dir raten das nicht zu machen. Du mußt auch zum schneiden hinkönnen. Ich habe das Problem damit, habe einen Metallpavillon, das Dach ist fast zugewachsen mit Rosen. Das schneiden ist schwierig geworden. Das werde ich jetzt im Frühling wieder ändern. Werde sie kürzer halten, so das ich die Rosen von außen oder innen schneiden kann und auf das Dach dürfen nur Clematis viticella rauf. Die muß man ja sowieso jedes Jahr runter schneiden, auf 30 cm und das mache ich schon im Nov. Lasse das Gestrüpp dran bis jetzt, das wird schön trocken und dürr und läßt sichjetzt wunder bar runterziehen. Das Dach ist im Sommer begrünt und macht nicht soviel Arbeit wie die Rosen. Das sind meine Erfahrungswerte
lg. elis
Re: Passende Rosen freistehende Pergola
Verfasst: 10. Feb 2020, 13:51
von Roeschen1
Die Ghislaine de Feligonde ist eine schöne Rose mit Duft, remontierend. Violacea wächst bei mir sehr langsam, eher eine Beetrose.
Re: Passende Rosen freistehende Pergola
Verfasst: 10. Feb 2020, 18:33
von Nova Liz †
Hallo Stefagarten
Das ist ja ein schönes ,neues Projekt. :D
Bei den vielfältigen Möglichkeiten und inzwischen riesigen Angebot ,weiß ich gar nicht so recht,was ich da empfehlen sollte.Das kommt immer auch auf die persönlichen Vorstellungen an.Ich würde aber an deiner Stelle für einen viel genutzten Pavillon tatsächlich nach stachelarmen Rosen,wie zb.Ghislaine de Feligonde schauen.Da gibt es noch jede Menge Sortenanregungen zum Googeln.
Außerdem möchte ich noch einräumen,dass viele Strauchrosen,die mit ca.1,50m angegeben sind mit entsprechender Klettermöglichkeit leicht das Doppelte an Höhe schaffen und damit auch geeignet sind.
Re: Passende Rosen freistehende Pergola
Verfasst: 10. Feb 2020, 19:21
von Stefagarten
Vielen Dank für die Vorschläge, ich schaue grad eifrig nach im Netz... Ja, was wäre das Leben ohne Projekte ;) ich bin gespannt, wie es wird
Re: Passende Rosen freistehende Pergola
Verfasst: 12. Feb 2020, 19:19
von Stefagarten
So, ich habe mich nun für die ghislaine und die Jasmina entschieden, dazu kommt eine noch übrig gebliebene Jungfernrebe , fertig. Außerdem werde ich um das "Ding" herum noch pennisetum setzen, ausschließlich, damit es eine ruhige Linie gibt zu den Rosen und dem wilden Wein. Hoffe, es wird alles so wie ich es mir ausmale... Werde berichten.