Seite 1 von 2
Tierspuren - Nagespuren?
Verfasst: 6. Mär 2020, 15:28
von toto
Wiedermal eine Frage: ich hatte Äste von Apfel usw. kleingesägt und aufgestapelt zum trocknen, da ich damit das Treibhaus gelegentlich heize.
Vorher lagen diese Äste einige Monate (ungesägt) aufgestapelt an der gleichen Stelle - keine Tierspuren, keine Nagespuren.
Jetzt, wo die zersägten Äste aufgestapelt am Zaunrand (zum Feld hin) sind, sehe ich diese Nagespuren - zum ersten Mal seit 30 Jahren.
Es gab schon öfter Haufen mit abgesägten Ästen. Früher hat man diese verbrannt. Ich stapele allerdings seit einigen Jahren verwendbare Äste zersägt, da diese für einen Werkstattofen gut verwendbar sind.
Jetzt diese Spuren - überraschen mich etwas. Wären es Ratten, hätten mich die Hunde längst aufmerksam gemacht. Ratte fällt also aus meiner Erfahrung her aus. Zudem: es gibt immer mal Wanderratten hier am Feldrand/Holzlager für einige Wochen auf "Durchzug" - die hätten jahrelang solche Nagespuren hinterlassen können - haben sie aber nicht. Die Hunde zeigen immer an, wenn es welche gibt. Hier jedoch nicht.
Außerdem: egal welches Tier so nagt - warum geht es dann nicht an die niedrigen Bäume und die jungen Zweige?
[URL=https://www.directupload.net]

[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]

[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]

[/URL]
Re: Tierspuren - Nagespuren?
Verfasst: 6. Mär 2020, 18:10
von lord waldemoor
hasen, kaninchen, gibts sowas bei dir
Re: Tierspuren - Nagespuren?
Verfasst: 6. Mär 2020, 18:47
von Ruth66
Ich hätte auch auf Kaninchen getippt.
Re: Tierspuren - Nagespuren?
Verfasst: 6. Mär 2020, 21:29
von toto
Möglich ist alles - nur Kaninchen - da würden ja wohl die Hunde durchdrehen! Ich bin jeden Tag noch gegen 24 Uhr draußen mit Rundgang usw., manchmal später. Hasen gibt ers, aber die sind im Raps aufm Acker. Warum sollten die übern Maschendraht springen, um an das Holz zu kommen?
Re: Tierspuren - Nagespuren?
Verfasst: 6. Mär 2020, 21:37
von lord waldemoor
oben drüber gehn sie nicht, schau mal ob sie unten durchkommen
Re: Tierspuren - Nagespuren?
Verfasst: 6. Mär 2020, 21:40
von Zittergras
So sah bei mir die Wurzel des jungen Apfelbaums aus, nachdem ihn die Wühlmäuse bearbeitet hatten. Aber die war unter der Erde, ob die auch oberirdisch fressen?
Für ein Kaninchen ist mir das fast zu sauber "gearbeitet".
Re: Tierspuren - Nagespuren?
Verfasst: 6. Mär 2020, 21:43
von toto
naja, angeblich habe ich ja ne Wühlmaus, so ein Riesenteil fast rattengroß ohne Ohren... im Garten. Ob es das Viech ist?
Re: Tierspuren - Nagespuren?
Verfasst: 6. Mär 2020, 21:47
von lord waldemoor
das liese sich denke ich anhand der nage, zahnspuren einschätzen, ob maus oder hase
sind es nur die freiliegenden äste oder auch welche im stapel
Re: Tierspuren - Nagespuren?
Verfasst: 6. Mär 2020, 22:04
von oile
Zittergras hat geschrieben: ↑6. Mär 2020, 21:40ob die auch oberirdisch fressen?
Das habe ich gelesen. Im Winter sollen die das machen, unter Schnee.
Re: Tierspuren - Nagespuren?
Verfasst: 6. Mär 2020, 22:32
von toto
oile hat geschrieben: ↑6. Mär 2020, 22:04Zittergras hat geschrieben: ↑6. Mär 2020, 21:40ob die auch oberirdisch fressen?
Das habe ich gelesen. Im Winter sollen die das machen, unter Schnee.
Aber wir haben keinen Schnee und der Stapel ist ca. 1,50 hoch.
Re: Tierspuren - Nagespuren?
Verfasst: 6. Mär 2020, 22:45
von Loli
Sieht nach Rehverbiss aus.
Re: Tierspuren - Nagespuren?
Verfasst: 6. Mär 2020, 22:56
von Asinella
Das sind Mäuse. Solche Nagespuren habe ich öfter. Sowohl an Obstbaumschnitt im Obstgarten als auch im aufgeschichteten Brennholz (aus Obstbaumschnitt) oder einem kleineren Totholzhaufen am Rand der Wiese. Dort wird auch von Rehen verbissen, aber die holen sich nur die saftigen Knospen und schälen nicht (möglicherweise würden sie das bei großem Futtermangel machen).
Rinde fressen sowohl Feldmäuse als auch Gelbhalsmäuse und wohl auch noch weitere Arten.
Re: Tierspuren - Nagespuren?
Verfasst: 6. Mär 2020, 23:32
von toto
Asinella hat geschrieben: ↑6. Mär 2020, 22:56Das sind Mäuse. Solche Nagespuren habe ich öfter. Sowohl an Obstbaumschnitt im Obstgarten als auch im aufgeschichteten Brennholz (aus Obstbaumschnitt) oder einem kleineren Totholzhaufen am Rand der Wiese. Dort wird auch von Rehen verbissen, aber die holen sich nur die saftigen Knospen und schälen nicht (möglicherweise würden sie das bei großem Futtermangel machen).
Rinde fressen sowohl Feldmäuse als auch Gelbhalsmäuse und wohl auch noch weitere Arten.
Danke. Dann bin ich je beruhigt. Die Katzen bringen ja fast täglich ne Maus. Im letzten Sommer war es ganz schlimm. Da brachtec der Kater in einer Nacht 6 Stück, fein aufgereiht vor die Haustür gelegt.
Und die Waldohreule nistete das erste Mal in unseren Tannen mit 5 Jungvögeln - ich konnte beobachten, dass über Wochen jede Nacht mindestens 5 Mäuse an die Jungvögel verfüttert wurden... über Wochen!
Re: Tierspuren - Nagespuren?
Verfasst: 7. Mär 2020, 06:27
von zwerggarten
mäusefraß kann ich bestätigen, genau sowas hatte ich an im schuppen eingelagerten frischem apfelholz auch schon. größeres viechzeug kommt nicht in den schuppen hinein. ;)
Re: Tierspuren - Nagespuren?
Verfasst: 7. Mär 2020, 13:32
von Cryptomeria
Ich stimme mit Mäusefraß auch zu. Bei mir sind es auch Feld - und Gelbhalsmäuse. Insbesondere an Apfelbaumzweigen.
VG Wolfgang