Seite 1 von 2
Eryngium foetidum - Langer Koriander - Culantro
Verfasst: 7. Mär 2020, 09:10
von minthe
Hallo, ich fange mal ein Thema dazu an, weil ich auf mein erstes Jahr mit Culantro zugehe. Aus 'Storzen' aus dem Asiamarkt herangezogen und noch auf der Fensterbank. Hat jemand Tipps, wie es mit der Pflege weitergehen sollte?
Danke!
Re: Eryngium foetidum - Langer Koriander - Culantro
Verfasst: 8. Mär 2020, 20:09
von Dunkleborus
Wir hatten die mal ausgepflanzt, sonnig. Sie sind gut gewachsen und haben unglaublich gut nach Koriander und etwas Limette oder so geduftet. Man hat sofort Appetit bekommen.
Die Pflanzen sind meines Wissens einjährig.
Sie wurden nicht hoch und sahen nachnichts aus. Aber der Duft!Ich glaube, dass sie aus Südamerika stammen oder zumindest dort genutzt werden,
Re: Eryngium foetidum - Langer Koriander - Culantro
Verfasst: 9. Mär 2020, 21:18
von minthe
Vielen Dank Dir! Ich habe noch ein bisschen Info gefunden und war erstaunt, dass es hiess "Culantro grows naturally in shaded moist heavy soils near cultivated areas. Under cultivation, the plant thrives best under well irrigated shaded conditions."
Ich hatte fuer 'so ne Distel' eher einen trockenen Standort erwartet. Na gut. Ich werde mal sehen, wie er sich ausgepflanzt ab Mai draussen macht. Ich habe verstanden, dass Eryngium foetidum ausdauernd wachsen kann, also vielleicht bekomme ich den ja ueber den Winter...
Re: Eryngium foetidum - Langer Koriander - Culantro
Verfasst: 9. Mär 2020, 22:07
von Dunkleborus
Er soll zweijährig sein, habe ich heute gelesen.
Vor dem auspflanzen, noch im Gewächshaus, sahen sie wirklich besser und grüner aus, wenn ich mich recht erinnere.
Re: Eryngium foetidum - Langer Koriander - Culantro
Verfasst: 25. Mär 2020, 20:27
von ringelnatz
heute sind meine Samen angekommen. Werde sie gleich aussäen. Sollten wohl mindestens 26 Grad haben, selbst dann kann es 2-3 Wochen (nach anderen Quellen sogar 30-60 Tage) dauern, bis sie keimen. Wenn sie aufgehen, stelle ich Fotos rein!
Ergänzung:
Habe sie in 6er Töpfe gesät, 2/3 Anzuchterde, 1/3 Kompost; Topf nur bis zur Hälfte gefüllt, mit Klarsichtfolie überzogen und direkt auf die Heizung gestellt (die ich so eingestellt habe, dass sie nicht zuu heiß ist). In einen Topf habe ich ca. 30 Samen gestreut.
Für diejenigen, die des Spanischen mächtig sind, gibt es ein paar nette Videos auf Youtube dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=4zjl5JAlY8g
https://www.youtube.com/watch?v=Ldtn8-GXZBI
Re: Eryngium foetidum - Langer Koriander - Culantro
Verfasst: 9. Apr 2020, 14:53
von Witteke
Ich hab eigentlich auch noch vor, mir Culantro für dieses Jahr zuzulegen.
Beim Rühlemann habe ich gelesen, dass der ausdauernd sein soll, hier und bei Wikipedia lese ich jetzt, dass die Pflanze zweijährig ist. ??? Weiß jemand dazu genaueres?
Re: Eryngium foetidum - Langer Koriander - Culantro
Verfasst: 9. Apr 2020, 22:28
von Dunkleborus
Ich glaube da Wikipedia.
Re: Eryngium foetidum - Langer Koriander - Culantro
Verfasst: 10. Apr 2020, 12:26
von ringelnatz
sie fängt halt irgendwann an zu blühen. Heimat ist ja eine tropische Gegend mit nur geringen jahreszeitlichen Unterschieden, bzw. nur zwei Jahreszeiten. Man kann wohl die Blütentriebe regelmäßig ausbrechen, dann bleibt sie länger bestehen.
Meine Ansaat ist nach 2,5 Wochen noch nicht gekeimt. Es fällt mir auch schwer, sie konstant feucht und warm zu halten. Lt. puerto-ricanischem Video s.o. kann es durchaus 30-60 Tage bis zur Keimung dauern.
Schwierig ist denke ich die optimalen Verhältnisse hier zu schaffen - heiß, feucht und schattig... eigentlich wirklich was fürs Tropengewächshaus.
Ich werde mir evtl. doch noch ein Pflanze besorgen, oder, wenn ich es zeitlich hinkriege, im Asiamarkt Triebe kaufen und versuchen sie zu bewurzeln.
Gebt mal ein Update, wenn ihr Pflänzchen kauft, wie es so läuft ;)
Re: Eryngium foetidum - Langer Koriander - Culantro
Verfasst: 30. Apr 2020, 09:54
von Witteke
Die Pflanze ist da und zeigt sich bisher eher kapriziös. Kriegt sie mal einen halben Tag zu spät Wasser, hängt sie da wie mausetot, erholt sich allerdings auch schnell wieder. Einen besonderen Zierwert kann sie auch eher nicht bieten.
Sie kann sich hier jetzt erstmal noch ein wenig einleben, dann wird sie mal zum kochen genommen - mal sehen, ob sie sich da bewährt.
Re: Eryngium foetidum - Langer Koriander - Culantro
Verfasst: 30. Apr 2020, 18:04
von ringelnatz
hast du sie bei Rühlemann bestellt?
Bei mir tut sich nix bei den Samen... denke ich konnte die Temperatur nicht konstant genug halten. Hab die Schälchen jetzt im Gewächshaus stehen, da ist es tagsüber wenigstens heiß und im Somme säe ich sie dann nochmal im Gewächshaus unter die Paprika in den Schatten nahe einem Tropfloch im Tropfschlauch.
Re: Eryngium foetidum - Langer Koriander - Culantro
Verfasst: 4. Mai 2020, 08:57
von Witteke
Ja, bzw. ich wohne in der Nähe und hab die Pflanze direkt dort gekauft.
Re: Eryngium foetidum - Langer Koriander - Culantro
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:59
von ringelnatz
habe es heute mal zum Asia-Markt geschafft, und mir etwas Culantro (hieß dort Europa-Gras) gekauft. Ein paar Triebe waren dabei, bei denen ich hoffe, dass sich neue Wurzeln bilden. Habe sie ins Wasser gestellt. Quasi mein Plan B.. ;)
Das Aroma ist auf jeden Fall bombastisch!
Re: Eryngium foetidum - Langer Koriander - Culantro
Verfasst: 9. Mai 2020, 22:05
von minthe
Cool! So habe ich das ja auch gemacht. Nach der naechsten kalten Nacht will meine Pflanzen in den Garten setzen .. die neuen Triebe sind jetzt ca. 15cm lang.
Re: Eryngium foetidum - Langer Koriander - Culantro
Verfasst: 15. Jun 2020, 10:18
von Witteke
Meine Pflanze bekommt jetzt schon richtig viele Blütenansätze. Wenn sie also wirklich zweijährig ist, scheint damit wohl schon das Ende absehbar.
@ Ringelnatz: war die Bewurzelung erfolgreich? Vielleicht sollte ich mich jetzt schon um Nachwuchs kümmern.
Re: Eryngium foetidum - Langer Koriander - Culantro
Verfasst: 17. Jun 2020, 20:28
von ringelnatz
Ja, die Bewurzelung hat hervorragend funktioniert. Obwohl an den Strunken keine Wurzeln dran waren, sind nach 2-3 Wochen viele Wurzeln rausgekommen und sie stehen mittlerweile im Gewächshaus. Schattig unter den Tomaten, Gurken und Melonen. Feucht durch die Tröpfchenbewässerung. Es scheint ihnen zu gefallen. Aussaat hingegen: null Erfolg.