Seite 1 von 39

Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Verfasst: 22. Mär 2020, 13:34
von Irm
Finde keinen aktuellen Thread, daher neu ;)

Das erste Fritillaria ist hier immer das F.raddeana, dieses Jahr ein wenig angeknabbert von den Krähen :-\


Bild

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 13:42
von Hausgeist
Schön! :) Die habe ich mir jetzt auch endlich mal bestellt. Die normalen Kaiserkronen tragen hier übrigens auch schon farbige Knospen.

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 13:55
von Katrin
Wie stecken die eigentlich Frost weg? Wenig Probleme?

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 14:10
von Irm
Da ich sie schon mindestens 5 Jahre im Garten habe, sind sie wohl ziemlich hart, wir haben ja oft um diese Jahreszeit Kahlfrost. Und es ist eigentlich jedes Jahr Samen dran.

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 14:20
von cornishsnow
Die sind recht unempfindlich bei Frösten, Frit. imperialis kommt in den eurasischen und anschließenden asiatischen Steppengebieten vor, Frit. raddeana aus dem Iran und Turkmenistan, glaube ich zumindest.

Pflanzen aus den Gebieten sind eigentlich wenig frostempfindlich. Viele Nährstoffe zur Wachstumszeit sind wichtig, vor allem für Frit. imperialis und Frit. persica.
Frit. raddeana und deren Abkömmlinge, sind da etwas bescheidener.


Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 14:20
von cornishsnow
'Chopin'

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 14:22
von Jule69
...ein bisschen was...
Bild

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 14:24
von cornishsnow
Schön! :D

Die sind hier noch nicht so weit.

Dieses Jahr scheint auch 'Alba Plena' blühen zu wollen. :D

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 14:26
von Jule69
Ich hab nur ganz wenige...ich frag mich gerade, warum?

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 14:27
von Irm
Ich hatte mal viele - bis zum letzten Sommer :-\

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 14:36
von Jule69
...geteiltes Leid ist halbes Leid ;)

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 14:38
von cornishsnow
Schachbrettblumen sind zwar nicht sehr anspruchsvoll aber wählerisch.

Zur Wachstumszeit sind es Lichtpflanzen, die keine Konkurrenz mögen und im Sommer darf der Standort nicht zu warm und zu trocken werden.

Die Gartenformen vertragen auch Dünger, da sie deutlich wüchsiger und kräftiger sind als die Wildform.

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 15:01
von Alstertalflora
Ich hab am Freitag meine gelben F. imperalis aus meinem alten Garten ausgebuddelt. No risk no fun ;D. Sie warten jetzt im Eimer die Frostnächte ab und werden dann hier ausgepflanzt. Ich hoffe, dass sie das überleben.

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 15:05
von cornishsnow
Vermutlich, wenn nicht zu viele Wurzeln verletzt sind.

Ich würde einen Teil der Blütenknospen entfernen.

Re: Fritillaria ab 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 15:13
von Alstertalflora
Mal schauen 8), kostet ja ein wenig Überwindung :-\.