Seite 1 von 1
Acer Palmatum (roter Ahorn) kräuselige und braune Blätter
Verfasst: 25. Mär 2020, 12:20
von Bienenfreundin_87
Hallo an alle,
ich habe ein Problem mit meinem neuen Ahorn. Ich habe diesen vor einer Woche gekauft und ihn auf meinem Balkon (wenig Sonne) platziert. Zuvor habe ich ihn in einen etwas größeren Topf mit Pflanzerde gepackt. Er hat täglich etwas Wasser bekommen. Da es die letzten Nächte zu Minustemperaturen kam, habe ich ihn nachts in die Wohnung gestellt. Seit drei Tagen hat er nun braune und kräuselige, herabhängende Blätter bekommen. Deshalb habe ich mich im Internet schlau gemacht und habe ihm andere Erde gegeben. Ich habe dafür Pflanzerde mit Kompost und Sand gemischt. Für eine gute Drainage habe ich Blähton unten in den Topf gegeben. Danach habe ich ihn ausreichend gewässert.
Nun bin ich aber unsicher, ob das schon die Lösung des Problems ist. Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Ich würde den hübschen Kerl ungerne schon verlieren.
Vielen Dank im Voraus!
Eure Bienenfreundin
Re: Acer Palmatum (roter Ahorn) kräuselige und braune Blätter
Verfasst: 25. Mär 2020, 17:32
von neo
Hallo Bienenfreundin
War dein Ahorn schon voll ausgetrieben, als du ihn vor einer Woche gekauft hast?
Den Grund für das bräunliche Laub weiss ich nicht wirklich, würde ihm aber nicht mehr so häufig Wasser geben.
Und nicht in die Wohnung. Du schreibst Balkon, dann kannst du ihn ja an die Hausmauer schieben, evtl. noch einen Karton davor als Schutz.
Re: Acer Palmatum (roter Ahorn) kräuselige und braune Blätter
Verfasst: 25. Mär 2020, 18:01
von AndreasR
In der Wohnung dürfte es zu warm sein, so ein krasser Wechsel zwischen frischen Tages- und warmen Nachttemperaturen ist der Gesundheit sicher nicht zuträglich. Wenn der Topf nicht gerade federleicht und eindeutig ausgetrocket ist, würde ich auch nur sparsam wässern, auch wenn Du die Erde durchlässig gemacht hast.
Solche Blattschäden können zum einen durch zu viel Sonne (bei Dir wohl weniger), aber auch durch zu viel Wind verursacht werden. Die neu ausgetriebenen Blätter sind ja besonders empfindlich, da dürften die vielen Standortwechsel (vom Geschäft auf Deinen Balkon, von dort in die Wohnung und zurück, dazu noch umtopfen) einiges an Stress für das Bäumchen gewesen sein.
Re: Acer Palmatum (roter Ahorn) kräuselige und braune Blätter
Verfasst: 25. Mär 2020, 18:42
von malva
Der ist sicher ganz schön gestresst. Nicht zu viel Wasser, möglichst keine Sonne und windgeschützt platzieren auf dem Balkon.
Die mögen wirklich nicht gern Veränderungen und die Wohnung ist auch zu warm. Hier sind die Acer alle noch sehr wenig ausgetrieben. Die stehen im Topf, auch die über 50 Jahre alten Bonsai in ihren Schalen, oder ausgepflanzt, alle im Schatten.
Re: Acer Palmatum (roter Ahorn) kräuselige und braune Blätter
Verfasst: 25. Mär 2020, 19:57
von Nettle
Die Ursache könnte zu viel Sonne/Wind sein. Vermutlich war der Baum vorher geschützt unter Dach und man muss ihn langsam an direkte Sonnenstrahlen gewöhnen. Die Zierahorne in meiner Stadt sind alle noch nicht so weit ausgetrieben.
Es kann aber auch sein, dass Insekten den Schaden verursachen. Ich würde ein Blatt abmachen und mit der Lupe untersuchen, insbesondere die Unterseite. Das Blatt könnte man auch in einem Baumarkt mit einer Abteilung für Pflanzenschutzmittel vorzeigen, falls man einen offenen Baumarkt findet und dafür das Haus verlassen möchte.
Vielleicht wäre es besser, wenn dieser Thread unter der Rubrik "Pflanzengesundheit" platziert wäre.
Re: Acer Palmatum (roter Ahorn) kräuselige und braune Blätter
Verfasst: 26. Mär 2020, 15:40
von Cryptomeria
Bei diesen Nachttemperaturen kann man Insekten als Ursache vernachlässigen. Ich vermute auch Wind/Sonne/Umstellung vom windgeschützen Baumarkt zum Balkon und dann wieder warm und wieder kalt. Ich stelle immer erst Pflanzen nach draußen, wenn sie draußen das gleiche Stadium erreicht haben. Und hier ist der Ahorn ja schon voll belaubt, d.h. er stand viel wärmer.
VG Wolfgang