Seite 1 von 1

blattläuse auf seerosenblättern

Verfasst: 3. Jul 2005, 09:21
von berta
an die teichbesitzer!auf den seerosenblättern, sowohl an den oberseiten wie auch an den unterseiten gibt es wie schon im vorigen jahr tausende lichtgraue blattläuse (?).wer hat auch diese läuse? warum treten sie in solchen massen auf? soll ich dagegen was tun? entfernen der blätter kommt eher nicht infrage, da ich sonst die eier der wasserschnecken vernichten würde. da ja nur schwächere pflanzen (?) von läusen befallen werden, müsste ich davon ausgehn, dass die pflanzen irgendeinen mangel haben. rein optisch würde ich sagen, sie sind kerngesund, wachsen wie verrückt und bilden schon auf mehreren "ebenen" blätter, da an der wasseroberfläche schon kein platz mehr ist.stimmt nun auch bei wasserpflanzen die theorie, dass nur schwache pflanzen befallen werden?fragen über fragen, natürlich könnt ich die läuse auch einfach lassen, merkwürdigerweise seh ich auch keine natürlichen feinde.lg.b.

Re:blattläuse auf seerosenblättern

Verfasst: 3. Jul 2005, 09:26
von ronja
Habe jedes Jahr Läuse auf meinen Seerosen; ich tauche die Blätter immer unter, dann werden die Läuse von den Fischen gefressen. Da Du offensichtlich keine Fische hast, bleibt die wohl nur übrig die Läuse abzustreifen. Unter Wasser fressen auch Libellenlarven und anderes Raubgetier Läuse, aber wenns solche Massen sind ist es natürlich schon schwierig, die los zu werden. Gift kommt ja nicht in Frage

Re:blattläuse auf seerosenblättern

Verfasst: 3. Jul 2005, 09:32
von berta
hallo heidi, es ist also sozusagen "normal" diese läuse zu haben. gift kommt natürlich nicht infrage, abstreifen ist eine gute idee, es sind ja noch 3 grosse goldorfen im wasser. die haben sich geweigert ;D, in die reuse (räuse) zu gehn.lg.b.

Re:blattläuse auf seerosenblättern

Verfasst: 3. Jul 2005, 09:40
von ronja
Orfen sind prima, die habe ich auch; ich geh sogar soweit, in alle meiner Gießwassertonnen 1-2 Babyorfen zu setzen; die laben sich dann an den Mückenlarven und ich bin gelsenstichfrei. Mit dickem Bauch und ca. doppelt so groß wie vorher dürfen die Fischlein im Herbst dann wieder in den Teich. Wie gesagt habe ich immer Läuse an den Seerosen, auch bei meiner Mutter ist das so; obs normal ist? ::) Bei mir finden es Läuse generell sehr gemütlich und fühlen sich auf fast allen auch nur annähernd lausgefährdeten Pflanzen wohl 8) liegt vielleicht auch an den vielen Ameisen, die sie pflegen und hätscheln

Re:blattläuse auf seerosenblättern

Verfasst: 3. Jul 2005, 09:54
von berta
heidi, grad hab ich gesehn, dass die läuse sogar die blüten bevölkern! brrrr !ich geh jetzt die orfen füttern (mit den läusen ;D) ....bis zu einem weiteren lausbericht.....lg.b.

Re:blattläuse auf seerosenblättern

Verfasst: 3. Jul 2005, 10:53
von macrantha
Hallo Berta,häufig werden Seerosen dann stark von Läusen befallen, wenn sie nicht tief genug im Wasser stehen und - wie Du schreibst - die Blätter über die Wasseroberfläche strecken müssen. Deshalb ist es wichtig sehr stark wachsende Sorten auch ausreichend tief zu setzten ... weißt Du, was für eine Sorte Du da hast? Farbe?LGmacrantha

Re:blattläuse auf seerosenblättern

Verfasst: 3. Jul 2005, 11:20
von berta
hallo macrantha, die sortennamen sind nicht meine stärke, die blütenfarbe ist reinweiss , sie ist noch von meiner grossmutter, die könnte sie vor 50 jahren aus der au geholt haben. das spräche natürlich für eine sehr "ursprüngliche" sorte, die in der au an die 2-3m lange stängel hat und bei mir im teich nur ca 90cm.lg.b.

Re:blattläuse auf seerosenblättern

Verfasst: 4. Jul 2005, 00:22
von macrantha
Hallo Berta,bei einer ausgefalleneren Farbe hätte man auf die Tiefe schließen können - aber bei weißen Sorten kenn ich nur die Angabe "i.d.R. 100 cm" ... gehe dann lieber nach Deiner Beobachtung ... wenn Du die Möglichkeit hast, sie tiefer zu setzten, würde ich das für nächstes Jahr (oder noch dieses, wenn es zu extrem wird) tun ... ruhig auf Etappen, damit sie sich an die niedrigeren Temperaturen gewöhnen kann. Sobald die Blätter nicht mehr aus dem Wasser schaun wird es sicher besser - schon weil die Angriffsfläche fehlt. Ansonsten glaube ich nicht, daß dauerhaft etwas hilft.LGmacrantha

Re:blattläuse auf seerosenblättern

Verfasst: 4. Jul 2005, 07:25
von berta
hallo macrantha, ich dank dir für deinen tipp, tiefersetzen kommt im moment leider nicht infrage, (ist aber notiert!) ich müsste dazu den teich tiefer graben, was wohl geplant ist, aber sicher noch nicht dieses jahr passiert.mir fällt auch jetzt ein, ich könnte die seerosen an einen teichbesitzer weitergeben, der einen tieferen teich hat und einfach eine sorte besorgen, die mit meiner wassertiefe zurechtkommt. danke nochmals, lg.b. :)