Seite 1 von 1

Stegplatten oder Folie

Verfasst: 10. Apr 2020, 19:13
von Elfi1.0
Hallo und guten Abend

Wir sind dabei unser Gewächshaus neu zu bauen. Es ist 10m*3m groß. Nun zu meiner Frage: Kann man auch Gewächshausfolie benutzen oder doch besser gleich Stegplatten, was bei dieser Größe doch relativ viel kosten würde. Habt ihr Erfahrungen wie lange die Folie hält und ob sie auch Winterfest ist, da wir in den Alpen auf einer Höhe von 1500m wohnen.
Danke schon im voraus für eure Hilfe

MfG Elfi

Re: Stegplatten oder Folie

Verfasst: 10. Apr 2020, 19:36
von Staudo
Winterfest ist die Folie. Moderne Folien halten locker 10 Jahre. Entscheidend ist die Konstruktion. Die muss die Schneelast aushalten.

Re: Stegplatten oder Folie

Verfasst: 10. Apr 2020, 19:37
von Bauerngarten93
Bei stegplatten würde man arm bei werden.ein gute spezielle gewächshausfolie ist erschwinglicher und hält auch sein 10 Jahre. Gibt Folien mit einigen Jahren Gewährleistung

Re: Stegplatten oder Folie

Verfasst: 10. Apr 2020, 19:38
von Bauerngarten93
Und die Konstruktion darf keine scharfen Kanten haben. Scharfe Kanten mit panzerband umwickeln

Re: Stegplatten oder Folie

Verfasst: 10. Apr 2020, 20:46
von Elfi1.0
Danke für die schnelle Antwort.
Wir haben ein Betonfundament und das Gestell alles mit Holzsäulen. Aber das hält 100%. Mein Bruder hatte nur die Sorge, dass man die Folie spätestens nach 5 Jahren wechseln müssen. Aber dann werden wir bei der Folie bleiben.
Danke auch für den Tipp, scharfe Kanten mit Panzertap zu umwickeln

Re: Stegplatten oder Folie

Verfasst: 10. Apr 2020, 21:21
von Lokalrunde
Nö das hält schon.
Je nach dem wie es bei euch mit Wind aussieht reicht nageln aber eventuell nicht. Ich musste Latten drauf schrauben. Das hat dann aber auch bei mehreren Stürmen mit über 100 kmh gehalten.

Re: Stegplatten oder Folie

Verfasst: 11. Apr 2020, 08:19
von lord waldemoor
die folie 4 hält ca 20 jahre
unser gärtner hat zur jahrewende ein großes gewächshaus foliert, das steht noch immer so
er hat die folie aus D

Re: Stegplatten oder Folie

Verfasst: 11. Apr 2020, 08:26
von Elfi1.0
Danke schon mal. Habt ihr sonst noch Ideen, worauf man beim Kauf der Folie achten muss, außer dass sie winterfest ist?
Und zum fixieren, reicht es sie an den Holzbalken anzunageln und eventuell noch mit einer leiste zu befestigen oder?

Re: Stegplatten oder Folie

Verfasst: 11. Apr 2020, 08:34
von Lokalrunde
Also ich hab die festgetackert und dann Latten drüber geschraubt.
Die lange haltbaren Folien sind eigentlich alle aus PE bzw LDPE.
Bei PE ist Kälte kein Problem das ist auch bei -20 noch flexibel und stabil.
Also bloß keine pvc Folie oder sowas nehmen.

Re: Stegplatten oder Folie

Verfasst: 11. Apr 2020, 08:39
von lord waldemoor
ob winterfest das richtige wort ist weiß ich nicht, denke eher uv beständig
denn sie heißt UV4

Re: Stegplatten oder Folie

Verfasst: 11. Apr 2020, 09:03
von andreasNB
Wundert mich das noch keiner den Link gesetzt hat.
https://www.dm-folien.com/shop/folien/gewaechshausfolien

Als erstes würde ich die Folie über die Stirnseiten ziehen.
Ob man über das Holz nach innen zieht und dann mit übergelegten Leisten fixiert oder schon außen mit Leisten fest macht, mag ich nicht entscheiden. Habe ich keine Erfahrung. Denn entscheidend ist bei Holzkonstruktionen auch, neben der Holzart, wie schnell und vollständig dieses abtrocknen kann (Schwitz-/Kondenswasser!).

Anschließend einmal über die Längsseite (die 10m) die Folie legen.
Dazu einmal rings um das Gewächshaus einen Graben von 1 Spatentiefe und -breite graben, Folie reinlegen, mit Erde erst auf einer Seite festmachen, dann auf der anderen Seite stramm ziehen und dort auch Stück für Stück den Graben wieder zuschütten.
So wirds bei den Folientunneln gemacht ;)

Ich meinte das mal eine Aufbauanleitung online stand, aber das Photo zeigts im Grunde auch schon.
https://gewaechshaus-poppen.de/de/wp-content/uploads/sites/2/2018/05/mainteaser-550.jpg


Bei der Breite nicht zu knapp abmessen, links und recht brauchts wegen dem Graben jeweils nen guten Meter mehr.

Die Folie würde ich NIE direkt nageln oder tackern.
Immer mit aufgelegten Leisten arbeiten!
So wird die Gefahr des ausreißens minmiert und es gibt eine gleichmäßigere Druckverteilung auf die Folie.
Im Winter (bei Kälte) strafft sich die Folie, im Sommer wird sie "weicher".


Re: Stegplatten oder Folie

Verfasst: 28. Apr 2020, 19:02
von Cepha
Ich würde Dach mit Stegplatten machen und Seitenwände mit professioneller Gewächshausfolie.

Jeweils qualitativ hochwertiges Material nehmen.

Stegplattem am Dach aus Polycarbobat (beidseitig UV stabilisiert) sind nicht so teuer und halten Hagel und Schnee deutlich besser ab. Sie sind nicht besonders lichtdurchlässig, aber bei 10mx3m Grundfläche ist das nicht so tragisch, wenn dafür die Seitenwände mit wirklich guter Folie gemacht werden.

Das Dach braucht sehr viele Lüftungsfenster, auch an den Seiten sollte man einige haben.

Der mit Abstand größte Fehler bei fast allem Amateurgewächshäusern sind viel zu wenige Lüftungsmöglichkeiten, der zweithäufigste Fehler zu schlechtes Verglasungsmaterial und dadurch viel zu wenig Licht. (zumindest im Winterhalbjahr)

Heizen willst Du das Teil hoffentlich eh nicht, höchstens für Notfälle im Frühjahr ein Frostwächter.

Gewächshausfolien mit professionellen Eigenschaften, z.B: http://www.folitec.de/

MfG