Seite 1 von 2
Koniferen- Insel
Verfasst: 12. Apr 2020, 14:03
von Rosa Sofa
Hallo ihr fleissigen GärtnerInnen
Vor langer Zeit musste das wohl eine sehr schöne Koniferen- Insel gewesen sein ::, welche aber seit einigen Jahren sich selbst überlassen wurde.
Seit wir das Grundstück haben, hatte ich auch noch keine Zeit mich darum zu kümmern..... :-\ aber jetzt möchte ich da irgendwie wieder etwas für Ordnung sorgen.
Leider weiss ich aber so gar nicht, ob man Koniferen einfach beliebig schneiden kann, geschweige denn, ob ich das jetzt machen kann ???
Das ganze wurde ursprüngliche auf einem Erdhügel angeordnet, wie eine Insel. Vor lauter Verwachsung erkennt man kaum mehr die einzelnen Pflanzen :(
Vielleicht kann mir dazu jemand Tipps geben, wie ich das wieder schön hinkriege?
Re: Koniferen- Insel
Verfasst: 12. Apr 2020, 14:05
von Rosa Sofa
Ein paar Fotos
Re: Koniferen- Insel
Verfasst: 12. Apr 2020, 14:07
von Rosa Sofa
Sogar Zwerge verstecken sich in dem Chaos
Re: Koniferen- Insel
Verfasst: 12. Apr 2020, 14:08
von RosaRot
Einiges davon scheinen ja Wacholder zu sein. Die kann man definitiv wunderbar in Form schneiden, eigentlich immer. Bei Kiefern beschneidet man die kommenden Jungtriebe, kann aber natürlich störende Äste auch ganz entfernen.
Re: Koniferen- Insel
Verfasst: 12. Apr 2020, 14:20
von Rosa Sofa
Und die Blautanne ist alles andere „blau“
Re: Koniferen- Insel
Verfasst: 12. Apr 2020, 14:22
von Rosa Sofa
Hier noch eine gesamt Ansicht
Re: Koniferen- Insel
Verfasst: 12. Apr 2020, 14:28
von Rosa Sofa
@RosaRot ja es sind viele Wacholder dabei. Das hört sich super an, wenn ich jetzt noch „schibbeln“ kann ;D
Re: Koniferen- Insel
Verfasst: 12. Apr 2020, 14:48
von Roeschen1
Bevor ich Zeit und Arbeit reinstecken würde, würde ich mir Gedanken machen, ob diese Koniferen-Sammlung, der Vorgarten, so bleibt.
Re: Koniferen- Insel
Verfasst: 12. Apr 2020, 15:01
von Rosa Sofa
Roeschen1 hat geschrieben: ↑12. Apr 2020, 14:48Bevor ich Zeit und Arbeit reinstecken würde, würde ich mir Gedanken machen, ob diese Koniferen-Sammlung, der Vorgarten, so bleibt.
:o Ja, mir gefiele das schon, vorausgesetzt, ich kriege das wieder schön hin ::)
Vor allem auch deshalb, weil es Nachbars Haus etwas verdeckt ;)
Re: Koniferen- Insel
Verfasst: 12. Apr 2020, 15:06
von Roeschen1
Rosa hat geschrieben: ↑12. Apr 2020, 14:22Hier noch eine gesamt Ansicht
Diese Art Einfassung ist beliebig formbar, Lonicera nitida
Größere Eingriffe muß man aus Vogelschutzgründen vor dem 1. März vornehmen.
Re: Koniferen- Insel
Verfasst: 12. Apr 2020, 16:28
von roburdriver
Ich bin eigentlich kein Freund von Koniferen, aber ich hab auch vom Vorbesitzer einige stehen. Man kann damit durchaus einiges machen. Diese Konifere war ein Zuckerhut bis runter, so geschnitten aber doch ganz ansehnlich. Bild ist vom 31.3.2020 ;)
Re: Koniferen- Insel
Verfasst: 12. Apr 2020, 16:45
von Roeschen1
roburdriver hat geschrieben: ↑12. Apr 2020, 16:28 Diese Konifere war ein Zuckerhut bis runter, so geschnitten aber doch ganz ansehnlich.
Nee, lieber weg... :-X
Hier steht eine japanische Scheinzypresse, die ich noch mehr als deine aufgeastet habe. Darunter und in den Baum wächst Efeu, er ist ein Klettergerüst. Im Baum brüten mal Türkentauben, Ringeltauben? und es hängt ein Blaumeisenkasten am Stamm. Wenn der Efeu blüht kommen Massen von Insekten, was die Hornissen anzieht.
Re: Koniferen- Insel
Verfasst: 12. Apr 2020, 17:30
von roburdriver
Die Äste hängen mit der Zeit, ich schneide immer unten ab, das ich den Berg im Hintergrund sehe. Ganz weg geht nicht, da hängt immer meine Hängematte dran. Im Baum brüten auch immer Hohltauben und Finken. Leider ist es unter dem Baum so trocken das nichts wächst, nichtmal Gras.
Ich hab da eher einen anderen Problemfall, eine Koniferenhecke. Unten 1,5m breit, 3m hoch und 40m lang, da kannste dir ausmalen was da an Heckenschnitt anfällt und verrotten tut das Zeug auch kaum. :-[
Re: Koniferen- Insel
Verfasst: 12. Apr 2020, 18:16
von Roeschen1
Stichwort Flammenwerfer... ;D
Re: Koniferen- Insel
Verfasst: 12. Apr 2020, 18:56
von roburdriver
Osterfeuer sind verboten ;D