Seite 1 von 3

Weiß blühende Bodendecker

Verfasst: 21. Apr 2020, 21:39
von DreiRosen
Hallo,

ich suche für mein Beet 4qm ( welches mit Randsteinen umrandet ist) weiß blühenden Bodendecker.
Sonnige Lage. Lehmiger Boden, den ich mit Plfanzerde vermischen werde.
In diesem Beet wird ausschließlich dieser Bodendecker wachsen und in der Mitte ein Baum.

Ob immergrün oder nicht, ist mir nicht wichtig. Hauptsache weiß blühend und das so lange wie möglich :)
Achja, gut wäre es, wenn der Bodendecker einen schönen Teppich ohne Löcher ergeben würde.

Auf der Suche bin ich auf Geranium Alba gestossen.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Bodendecker oder oder hat jemand einen besseren Vorschlag.

LG



Re: Weiß blühende Bodendecker

Verfasst: 21. Apr 2020, 21:57
von Dunkleborus
Was für ein Baum?
Wird das Beet dadurch mit der Zeit schattig?
Wenn es möglichst lange blühen soll, würde ich den Bodendecker mit Zwiebeln und Knollen ergänzen.
.
Ein guter Bodendecker ist Geranium x cantabrigiense 'Biokovo', der blüht aber nicht lange.
Wenn es nicht zu sonnig ist und zu trocken, geht Omphalodes verna 'Alba'.
Geranium sanguineum 'Album' blüht sehr lange und meistens zweimal, der ist aber nicht wintergrün. Wenn du den mit Anemone blanda 'White Splendour, Anemone nemorosa, Scilla siberiba 'Alba', Chionodoxa forbesii 'Alba', weissblühenden Muscari und Narcissus 'Thalia' kombinierst, hast du ohne viel Arbeit viele weisse Blüten.
Oder du pflanzt flächendeckend weissbunte Hosta...
.
Es kommt darauf an, wie sonnig der Standort und wie wurzelkonkurrenzfähig der Baum ist.
.

Re: Weiß blühende Bodendecker

Verfasst: 21. Apr 2020, 22:03
von Aramisz78
Muss es ein Staude sein?
Als einjährige würde vieleicht auch Lobularia maritima gehen? Wenn einigermaßen sonnig unter der Baum?
In mein Garten sät sich selbst aus und blüht von anfang Juni bis zum Frost. Die meiste überwinterten Pflanzen beginnen jetzt schon blühen.

Re: Weiß blühende Bodendecker

Verfasst: 21. Apr 2020, 22:05
von minthe
Ich habe an weissbluehenden Decken gepflanzt (keine durchgehende Bluete natuerlich): Thymus Wirral White, weisse Armeria maritima, Dianthus gratianopolitanus 'Greystone', (elfenbeinweiss) Dryas x suendermannii ... und noch Anemona sylvestris, die machen aber keine echten Polster.

Re: Weiß blühende Bodendecker

Verfasst: 21. Apr 2020, 22:15
von AndreasR
DreiRosen hat zwar gesagt, dass die Stauden nicht immergrün sein müssen, aber 4 m², die im Winter komplett kahl sind, sehen ziemlich traurig aus, wenn man nicht wenigstens etwas Winteraspekt (Gräser, Fruchstände von Stauden, niedrige Gehölze) dort stehen hat. Der Baum in der Mitte ist vermutlich neu gepflanzt, ansonsten wäre das Beet wohl nicht sonnig, aber das sollte DreiRosen vielleicht nochmal präzisieren und vielleicht auch ein Foto zeigen.

Lang blühende, bodendeckende Stauden mit weißen Blüten wären z. B. Polsterglockenblume, Katzenminze, Bodendecker-Rosen (ok, das sind keine Stauden, aber irgendwie ist das beim Usernamen doch naheliegend...), und wenn's wirklich immergrün sein soll, gibt es natürlich auch weiß blühendes Immergrün. Für etwas schattigere Stellen würden weißblühender Lerchensporn und Schaumblüte gut funktionieren.

Re: Weiß blühende Bodendecker

Verfasst: 21. Apr 2020, 22:23
von Dunkleborus
Stimmt, weisse Campanula poscharskyana blüht bei gutem Stand sogar zweimal und lange.

Re: Weiß blühende Bodendecker

Verfasst: 21. Apr 2020, 22:26
von Mufflon
Polsterphlox in weiß würde mir noch einfallen, der kommt gut mit Lehm klar.

Re: Weiß blühende Bodendecker

Verfasst: 21. Apr 2020, 22:28
von Staudo
Ich würde für den Vorfrühling Schneeglöckchen nehmen. 8)

Re: Weiß blühende Bodendecker

Verfasst: 21. Apr 2020, 22:31
von Dunkleborus
Das muss sowieso und nicht extra erwähnt werden. ;D

Re: Weiß blühende Bodendecker

Verfasst: 21. Apr 2020, 22:36
von lerchenzorn
Arabis procurrens blüht rein weiß, allerdings nicht sehr lange. Die Laubpolster sind zuverlässig immergrün und unempfindlich. Lässt sich auch mit Geophyten und anderen Stauden kombinieren.

Bild

Re: Weiß blühende Bodendecker

Verfasst: 21. Apr 2020, 22:43
von DreiRosen
Danke für die vielen Empfehlungen. Werde mir das alles morgen in Ruhe anschauen.

In der Mitte des Beets steht eine junge Blutpflaume auf Hochstamm. auch wenn die Baumkrone am Umfang zunimmt, wird der Standort vollsonnig bleiben.

Mischen möchte ich die Bodendecker nicht. Es soll die gleiche Sorte sein.
Die Pflanzen sollen einen dichten Teppich bilden.

Hostas gefallen mir auch sehr gut aber eigenen sie sich für einen volsonnigen Standort?

Weiße Bodendecker-Rosen habe ich schon in einem anderen Beet, daher hier keine Rosen mehr ;-)

Bin heute noch au Vinca Alba gestossen, gefallen mir auch sehr gut aber ob sie in Wirklichkeit so toll aussehen wie auf den Fotos :-)




Re: Weiß blühende Bodendecker

Verfasst: 21. Apr 2020, 22:44
von DreiRosen
Achja, kann morgen gerne mal ein Foto von dem quadratischen Beet machen damit ihr euch besser vorstellen könnt, wie es aussieht.

Re: Weiß blühende Bodendecker

Verfasst: 21. Apr 2020, 22:54
von AndreasR
@Lerchenzorn: Ich hatte letztes Jahr Arrabis procurrens (ich denke, es war diese) in mein Beet gepflanzt, und erfreue mich nicht schon seit vielen Wochen (Anfang März) an den weißen Blüten. Vielleicht blüht sie im feuchtespeichernden Lehm länger als bei Dir? Nun ist der Flor fast vorbei, aber zwei Monate sind doch gar nicht so schlecht.

Re: Weiß blühende Bodendecker

Verfasst: 21. Apr 2020, 23:01
von Dunkleborus
Prima, jetzt wissen wir mehr. Blutpflaume ist unproblematisch für die Unterpflanzung.
Das weisse Immergrün, besonders die Sorte 'Gertrude Jekyll', ist wirklich schön, blüht aber eher kurz.
Anemome blanda und die andern Zwiebeln sind ab Ende Mai nicht mehr zu sehen, zum Beispiel auch weisse Crocus chrysanthus.
Sehr lange blüht Calamintha nepeta 'Triumphator', die würde ich aber auf jeden Fall mit weissen Krokus kombinieren, da sie im Winter nicht grün ist.

Re: Weiß blühende Bodendecker

Verfasst: 22. Apr 2020, 05:36
von Krokosmian
Wobei ich das Weiß von `Triumphator´ meist mit mehr oder weniger Blaustich wahrnehme, was sich bei kühleren Temperaturen dann deutlich verstärkt.
.
Das ist auch `Triumphator´, getopfte Pflanzen, nach einem Rückschnitt im Dezember blühend. War meine ich sogar noch etwas tiefer im Ton, das Bild ist schlecht. Ein Extremfall in einer Nichtgartensituation, der aber die Richtung zeigt.