Seite 1 von 1

Rambler "Unschuld" an Südseite ok?

Verfasst: 23. Apr 2020, 10:02
von Felcofan
Liebe alle
(jaja, Lesen bildet nicht nur, manchmal verursacht es Folgekosten...)

ergänzt:
Rheingraben-Klima, Lehmboden, sommers heiß und eher trocken

nachdem ich bei dem einen Thread mitgelesen hab, hab ich jetzt den "Unschuld"-Floh im Ohr bzw. fixe Idee, dass ich die doch irgendwo noch hin-rein-bugsiert bekomme.


Gesund soll sie ja sein, was sagt ihr; die mit direkter Erfahrung, würde die sich an einer Südexponierten Hauswand (Ziegel/Klinker) wohlfühlen, mit ein paar Stunden Schatten vom Nachbarhaus zwischendrin?

Wärmestau sollt es sonst nicht geben, Lüftchen geht ab und zu, zusätzlich Wasser bekäm sie bei bedarf,

ich hab mal irgendeine andere Kletterrose betreut, an einer weißen Terrassenwand, die bekam dann Spinnmilben, ich glaub, häufiger (Erinnerung nicht mehr so genau)

danke für eine Einschätzung,
beste Grüße,
F

Re: Rambler "Unschuld" an Südseite ok?

Verfasst: 23. Apr 2020, 10:31
von Nova Liz †
Ich weiß nicht,wie sich Unschuld an einer Südmauer macht,bei mir steht sie frei an einem Bogen.
Ich kann nur sagen,dass diese Sorte zu den Stachelmonstern gehört und äußerst schwer zu pflegen/schneiden ist.Sie macht nach Etablierung schnell viele verzweigte Triebe von unten und hat nach dem Winter dann auch im Inneren immer etliche überalterte und abgestorbene Triebe.Erst gestern sah ich sie bei mir näher an und werde wohl einen blutrünstigen Nachmittag brauchen,um das Totholz dort rauszupfriemeln und sie wieder ansehnlicher zu machen.
Das solltest du auf jeden Fall bedenken. ;)

Re: Rambler "Unschuld" an Südseite ok?

Verfasst: 23. Apr 2020, 10:36
von Felcofan
auwei
danke
den Aspekt hatte ich anscheinend komplett übersehen

ok, wenn ich die Frage modifizieren dürfte ;-)

hättet ihr Vorschläge für öfterblühende Kletterrose/ Rambler,
Laubgesund, duftend, weiße Blüte?

Position an Südseite, mit ein paar SChattenstunden, Mauer, ca 3m hoch, 4-5m in der Breite, (Spalier)
also als Ausbreitungsmöglichkeit

dankschön auch,
F

Re: Rambler "Unschuld" an Südseite ok?

Verfasst: 23. Apr 2020, 10:43
von Mata Haari
Je nachdem wo Du wohnst, Mme. Alfred Carrière.
Wenig Stacheln, schöner Duft, hellt sehr schnell in weiß auf.

Ich hatte die Unschuld am Rosenbogen, nach 1 Jahr habe ich sie verschenkt, bzgl. der Stacheln.

Bild

Bild

Re: Rambler "Unschuld" an Südseite ok?

Verfasst: 23. Apr 2020, 13:10
von Nova Liz †
Bei Südwänden unbedingt mit dem Spalier einen ordentlichen Abstand (Abstandhalter/-klötze)zur wärmeabstrahlenden Wand einhalten,damit die Rose hinterlüftet und nicht gebraten wird und dann unweigerlich gleich Mehltau bekommt.Je mehr ,umso besser.

Re: Rambler "Unschuld" an Südseite ok?

Verfasst: 23. Apr 2020, 16:34
von Hero49
@Mata-Haari: Also wirklich, schöner geht's nicht. Die Rose, der Baum, das Beet davor. Ganz großes Kino!

Zum Schnitt von Ramblern: Bei meinen Schnittkursen in fremden Gärten sehe ich immer wieder solche Monster, bei denen man nicht mehr weiß, ob, wie oder was man schneiden soll.
Meine eigenen Kletter- und Ramblerrosen löse ich jedes Frühjahr von der Kletterhilfe, schneide einiges heraus und binde die Triebe wieder an.
Das ist zwar mit viel Arbeit verbunden, doch meine Rosen sind sehr wüchsig und blühen reich.

An meiner Laube wachsen der Rambler "Guirlande d'Amour" und die Kletterrose "Alaska". Guirlande hat das ADR Prädikat,duftet und ist nicht so stachlig wie die Unschuld.
Bild
Guirlande d'Amour
Bild
Alaska; Foto von der anderen Seite. Die Guirlande ist links zu sehen.

Re: Rambler "Unschuld" an Südseite ok?

Verfasst: 23. Apr 2020, 20:34
von Antida
@Mata-Haari: ich kann mich Laguna nur anschließen, einfach traumhaft schön!!

VG, Antida

Re: Rambler "Unschuld" an Südseite ok?

Verfasst: 23. Apr 2020, 22:13
von Felcofan
das liebe ich so an diesem Forum da gehste mit einer "einfachen" Frage rein, und nachher gibts Hinweise/ Lösungen auf Probleme, die ich vorher gar nicht gesehen hab :D

und ein Hoch auf die Spezis, in dem Fall: Rosenfreunde aka Röseler, auch hier, je mehr selber gezogen, desto breiter der Horizont.

Ja, das Bild von Maata H ist toll, ist das ein "Trockenheitsbeet" vor der Rose?

und danke für Hinweis auf Wandabstand und Schnitt.

noch so ein Ding: mich hat mal jemand drauf hingestupst, dass Manufactum bei ihrer Rambler-Seite als Pflegehinweis hat: Schnitt eigentlich nicht notwendig. Fand ich persönlich ungewöhnlich, ist vielleicht mehr so zutreffend wenn die R filipes Kiftsgate innig mit einer Pinus verwoben ist oä.


regelmäßiges Auslichtet verteilt sicher die Arbeit, vermutlich wär sonst dann mal nach 5-8 Jahren so ein Riesen Massaker notwendig (vielleicht)

auch die anderen Sorten klingen interessant, und meine Herren, was da manche noch schöne Bögen/ Lauben haben für ihre Rosen.


ich habs im letzten Jahrtausend mal nach Kew garden geschafft, grad im zeitigen Frühjahr, da war irgend ein armer Teufel damit beschäftigt, die Kletterrosen / Rambler von gemauerten Klinkersäulen loszubinden, abzuwickeln, auszuschneiden und wieder rum zu wickeln.

so Rückblickend würd ich sagen, vermutlich eher rambler, die Wickelungen um die Stützen waren recht eng.

Na denn, Dankeschön, schönes WE und hartnäckiges weiter Distanzieren,
F

Re: Rambler "Unschuld" an Südseite ok?

Verfasst: 23. Apr 2020, 22:30
von minthe
Die Uetersener Klosterrose wuerde vielleicht ins Beuteschema passen, nicht?

Re: Rambler "Unschuld" an Südseite ok?

Verfasst: 24. Apr 2020, 07:35
von rocknroller
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich hatte die Unschuld am Rosenbogen, nach 1 Jahr habe ich sie verschenkt, bzgl. der Stacheln.


Ja, Rosen haben meistens halt diese blöden Stacheln. Unschuld hat davon recht viele, ich würde die Rose auch nicht unbedingt an einem Rosenbogen pflanzen, sondern als Strauch ziehen. Sie wächst ja rel. moderat und ist bei einmaligen Schnitt im Jahr gut in Form zu halten.
Ein Vorteil ist auch, dass sie praktisch krankheitsfrei ist (Habe sie jetzt 8 Jahre).
Dazu noch öfterblühend und duftend.

Sie ist auf dem Bild rechts vom Fenster zu sehen. (Steht übrigens an der Westseite unseres Hauses)




Re: Rambler "Unschuld" an Südseite ok?

Verfasst: 24. Apr 2020, 08:05
von Mata Haari
Felcofan hat geschrieben: 23. Apr 2020, 22:13
Ja, das Bild von Maata H ist toll, ist das ein "Trockenheitsbeet" vor der Rose?


Ja, vor der Rose ist ein kleines Kiesbeet.

Re: Rambler "Unschuld" an Südseite ok?

Verfasst: 25. Apr 2020, 15:47
von kaieric
unschuld kenne ich leider nicht ;D ;)
allerdings halte ich eine noisette 'jaune desprez' seit 12 jahren an der südfassade, noch dazu in einer doppelt heissen position in einer südostecke, in der sie bis 15 uhr ziemlich gebraten wird. danach beschränkt sich die besonnung auf die östlicheren teile der rose. das holzspalier steht 15 cm vor der wand, wird allerdings von der rose hintertrieben - es bekommt ihr hervorragend.