Seite 1 von 1
Wie den Apfelbaum nach Veredelung schneiden?
Verfasst: 23. Apr 2020, 20:01
von Cade
Liebe alle,
ich bin neu hier, daher verzeiht evtl. meine fehlerhaften Umschreibungen.
Also, ich hab mal als Experiment ein "Pink Lady"-Bäumchen aus einem Kern gezogen. Nach 5 Jahren (seit 2 Jahren steht der Baum im Garten), habe ich weiter experimentiert. Ich habe je einen Reiser von Topaz, Boskoop, Berlepsch und Rubinola kopuliert (das war im Februar). Zwei sind schon gut am treiben, bei den anderen schwellen gerade die Knospen an (bin da jetzt auch mal zuversichtlich). Nun die Frage, wie soll ich schneiden? Mein Sohn würde gerne auch einen Trieb von Pink Lady behalten (er hat Hoffnung das da was draus wird). Auf dem Foto sind die 4 Kopulationsstellen markiert. Bei den beiden die schon ausgetrieben sind habe ich die Gummies und den Wachs schon enfernt. Soll ich alles wegnehmen außer den Kopulierten und einem Pink Lady Trieb? Leider ist zwischen den 3 unteren Kopulierten und dem oberen eine große Lücke und viel Pink Lady dazwischen. Wie gesagt, bin kein Fachmann, und betrachte das als Experiment.
LG
Cade
Re: Wie den Apfelbaum nach Veredelung schneiden?
Verfasst: 23. Apr 2020, 21:11
von Rib-2BW
Willkommen im Forum.
Die veredelten Reiser würde ich erst einmal belassen. Solange die Reiser gut aussehen, können sie austreiben. Da kann man ruhig geduldug sein.
Alles andere kann entfernt werden.
Ich würde den Pink Lady entfernen. Nucht weil aus dem Apfel nicht werden könnte, sondern weil die Unterlage immer dominieren könnte, wobei Boskoop und Berlepsch auch schnell die anderen Veredelungen dominieren könnte.
Re: Wie den Apfelbaum nach Veredelung schneiden?
Verfasst: 24. Apr 2020, 14:29
von carot
Glückwunsch zu dem Erfolg.
Man muss natürlich immer darauf achten, dass die Triebe der Unterlage die veredelten Sorten nicht dominieren. Deshalb muss aber nicht jeder Unterlagentrieb entfernt werden. Triebe unterhalb der Veredelungen könnten belassen werden. Die oberen beeiden stärkeren Unterlagentriebe könnten in die Waagerechte gebunden werden. Ich würde diese beiden obersten Unterlagentriebe aber komplett entfernen. Die anderen Kurztriebe der Unterlage können belassen werden. Die könnten die ersten Blüten für den Sämling bringen. Sie müssen aber auch in Zukunft "in Schach gehalten werden", falls sie doch zu wüchsig werden. Die einveredelten Sorten sind aber auch wüchsig, so dass die eigentlich gut zurecht kommen sollten.
VG
Noch ein Hinweis: Falls du schneller sehen willst, was für Früchte dein Sämling macht, kannst du diesen auf eine schwach wachsende Unterlage veredeln. Die fehlende Wuchskraft der Unterlage führt dazu, dass der Sämling früher fruchtet, als er es auf eigener Wurzel täte.
Re: Wie den Apfelbaum nach Veredelung schneiden?
Verfasst: 25. Apr 2020, 11:51
von Cade
Herzlichen Dank für die Tipps. Ich habe gestern die Unterlage großzügig gestutzt, aber ein paar der kurzen Triebe stehen lassen. Mal gucken ob überhaupt, wann und vor allem ob etwas geschmackvolles aus dem Wildling wird.
Wie lange muss ich den bei den Reisern in etwa warten? Wann kann man da mit einer ersten Blüte rechnen? Nächstes Jahr schon?
P.s. Nein, ich bin nicht ungeduldig ;D
Re: Wie den Apfelbaum nach Veredelung schneiden?
Verfasst: 11. Mai 2020, 10:23
von Cade
Hallo zusammen,
auf einem zweiten Wildling haben ich einen Wellington Bloomless veredelt. Der Reiser war in schlechtem Zustand (schlechte Lagerung meinerseits). Ich konnte nur einen ganz kurzen Stummel veredeln mit drei Knospen, eine davon war die terminale Knospe. Ich hatte den eigentlich schon abgeschrieben, aber nun ist er doch angewachsen. Denke, das war Glück nach dem Prinzip "die dümmsten Bauern, haben....".
Soll ich den terminalen Austrieb belassen? Der hat einen großen Vorsprung gegenüber den anderen beiden. Ich hab mal gelesen, dass die terminale Knospe die anderen unterdrückt. Also stehen lassen oder kappen?
Re: Wie den Apfelbaum nach Veredelung schneiden?
Verfasst: 11. Mai 2020, 11:52
von thuja thujon
Wenn er vom Kronenaufbau Sinn macht, warum sollte man ihn dann abschneiden?
Was bringen Verzweigungen an Bäumen 20cm über dem Boden wenn es nicht um Bibäume geht?
Re: Wie den Apfelbaum nach Veredelung schneiden?
Verfasst: 11. Mai 2020, 12:11
von Rib-2BW
Wo hast du die Reiser der Wellington Bloomless her? Dahinter bin ich seit längerem
Re: Wie den Apfelbaum nach Veredelung schneiden?
Verfasst: 11. Mai 2020, 12:15
von Cade
Ich habe die über ebay bezogen. Kann gerne mal gucken, ob ich den Kontakt noch finde. Und für dich anfragen ob ich nächsten Winter weitere Reiser bekommen kann.
Re: Wie den Apfelbaum nach Veredelung schneiden?
Verfasst: 11. Mai 2020, 12:19
von Cade
Der Wellington ist Teil eines Mehrsortenbaumes auf Wildlingunterlage. In ca. 1 Meter Höhe veredelt. Insgesamt sind es 5 Sorten. Alle sind gewachsen nur der Wellington eben als letztes (war aber auch der unschönste Reiser). Ich weiß, das ist bestimmt alles nicht sehr professionell, aber ich war eben experimentierfreudig :)
Re: Wie den Apfelbaum nach Veredelung schneiden?
Verfasst: 11. Mai 2020, 12:41
von Rib-2BW
Das wäre sehr nett von dir. Danke :)