Seite 1 von 1

wer ist das?

Verfasst: 29. Apr 2020, 22:52
von toto
Ja - ein Molch an Land und ein Kamm(?)molch im Wasser.
Allerdings an Land ohne Kamm? Vielleicht das Weibchen? Größer als das Tier im Wasser?
In diesem Frühjahr beobachte ich öfter Molche an Land am Teichrand. Weiß jemand mehr?


[URL=https://www.directupload.net][IMG]https://s12.directupload.net/images/200429/kr3u3pen.jpg[/img][/URL]
[URL=https://www.directupload.net][IMG]https://s12.directupload.net/images/200429/3xt63xbz.jpg[/img][/URL]
[URL=https://www.directupload.net][IMG]https://s12.directupload.net/images/200429/8qhlkz22.jpg[/img][/URL]

Re: wer ist das?

Verfasst: 30. Apr 2020, 10:38
von Cryptomeria
Berg- und Kammmmolch kannst du leicht an der Größe unterscheiden. Bergmolch ein kleiner 8- max.11 cm großer Molch während Kammmolch richtig groß ist: 14-18 cm. Die Landform des Kammmolchs hat keinen Rückenkamm.
VG Wolfgang

Re: wer ist das?

Verfasst: 30. Apr 2020, 10:46
von toto
Danke Wolfgang. Nur es gibt hier wirklich alle Größen. Dieser war besonders groß, bestimmt mehr als 12 cm. wenn es die Landform vom Kammmolch ist. Und die vielen im Wasser: da gibt es 5-7 cm große ohne Kamm, ganz helle, auch dunklere. Die mit Kamm ( Kamm manchmal schimmernd gelblich/cyan) sind definitiv unter 10 cm. Dieser war der erste, den ich an Land (ohne Kamm und aus meiner Sicht "riesig") sah.

Re: wer ist das?

Verfasst: 30. Apr 2020, 10:52
von Cryptomeria
Die Unterseite des Bergmolchs ist einfarbig orange, die des Kammolchs hat viele große ,schwarze Flecken. So meine Beobachtung . Ob es da Ausnahmen gibt, weiß ich allerdings nicht.
VG Wolfgang

Re: wer ist das?

Verfasst: 30. Apr 2020, 10:55
von toto
vermutlich ist es schwer zu unterscheiden. Ich glaube gelesen zu haben, dass der Bergmolch seltener vorkommt. Daher tippe ich auf Kammmolch, der sich hier in meinen Teichen über die Maßen vermehrt - welch Wunder bei der Trockenheit der letzten Jahre.

hmmm

oder vlt. doch Bergmolch?
der NABU schreibt: Schutzstatus
„Besonders geschützt“ nach Bundesnaturschutzgesetz und Bundesartenschutzverordnung. Besonders geschützte Arten dürfen nicht gefangen, verletzt oder getötet werden."

Und die Bilder beim Nabu schauen sehr ähnlich aus - mit den winzigen orangen Flecken an den Fußspitzen.
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/amphibien-und-reptilien/amphibien/artenportraets/10640.html

Re: wer ist das?

Verfasst: 30. Apr 2020, 11:00
von Roeschen1
Hübsche gelbe Fingerspitzen hat er/sie.

Re: wer ist das?

Verfasst: 30. Apr 2020, 11:04
von lerchenzorn
Das ist ein Kammmolch-Weibchen. Sie wirken vergleichsweise riesig, wenn man daneben die Teichmolche sieht. Auch gegenüber den Kammmolch-Männchen.
Bergmolche dürften bei Dir (natürlicherweise) nicht vorkommen, Kammmolche dagegen durchaus häufig. Auch das Fleckenmuster auf dem Körper spricht gegen Bergmolch.

Ein ganz klares Zeichen ist, dass Kammolche eine gegenüber der leuchtend gelben, grob gepunkteten Bauchfläche klar abgesetzte, dunkle, fein weiß gepunktete Kehle haben (Beispiel).
Beim Bergmolch sind Bauchfläche und Kehle (fast) durchgehend gelb oder orange gefärbt (Beispiel).

Re: wer ist das?

Verfasst: 30. Apr 2020, 11:07
von toto
lerchenzorn hat geschrieben: 30. Apr 2020, 11:04
Ein ganz klares Zeichen ist, dass Kammolche eine gegenüber der leuchtend gelben, grob gepunkteten Bauchfläche klar abgesetzte, dunkle, fein weiß gepunktete Kehle haben.


Ok. Dann ist es ein Kammmolch. Das passt wohl eher. Ich hatte sie noch nicht wirklich in "Landtracht" gesehen - außer im Herbst, wenn ich den einen oder anderen mal aus dem Keller retten muss. In der Zeit schaut man meist nicht so genau hin - in Eile ins Wasser.

Re: wer ist das?

Verfasst: 30. Apr 2020, 11:08
von Gartenplaner
Bergmolche bevorzugen kühle, schattige Gewässer - aber momentan wäre bei denen besonders auffällig die himmelblaue Färbung der Männchen!

Re: wer ist das?

Verfasst: 30. Apr 2020, 11:14
von toto
Gartenplaner hat geschrieben: 30. Apr 2020, 11:08
Bergmolche bevorzugen kühle, schattige Gewässer - aber momentan wäre bei denen besonders auffällig die himmelblaue Färbung der Männchen!


"himmelblau" sind sie keinesfalls.
Interessant sind sie jedoch, weil sie offenbar auch kleinere Nackt-Schnecken vom Land ins Wasser ziehen und verspeisen.

Re: wer ist das?

Verfasst: 30. Apr 2020, 11:14
von lerchenzorn
Das kühl-schattige gilt grundsätzlich auch für den Kammmolch. Zumindest braucht er solche Teilstrukturen im Gewässer als Rückzug in heißeren Zeiträumen.

Toto, man kann Bergmolche bei uns auch außerhalb der natürlichen Verbreitung nicht ganz ausschließen, weil er gern im Terrarium gehalten und mitunter ausgesetzt wird.
Ihr seid in NW-Mecklenburg auch gar nicht so weit weg vom Arealrand, der östlich von Hamburg und durch das mittlere Schleswig-Holstein verläuft.

Ich denke aber, dass Deine Tiere ganz klar als Kammolche zu erkennen sind. Tolle Tiere, wirklich eindrucksvoll. Dass Du sie im eigenen Garten an Land und sogar im Wasser beobachten kannst, ist ein Glück!

Re: wer ist das?

Verfasst: 30. Apr 2020, 11:26
von toto
@lerchenzorn - das finde ich auch. Ich möchte auch ungern auf die Teiche verzichten, auch wenn sie im Frühjahr/Herbst viel Arbeit machen und bei Trockenheit wie jetzt und im letzten Sommer oft aufgefüllt werden müssen. Es ist viel Bewuchs und leider auch Schilf (wer hat mich angestiftet, jemals Schilf in einen Gartenteich zu pflanzen??? grrrr...).
Die Beobachtungen sind herrlich - man kommt auf den Boden zurück. :)

Re: wer ist das?

Verfasst: 30. Apr 2020, 12:18
von partisanengärtner
Das ist ein wirklich gutes Foto eine Kammolches wie schon diverse Kenner gesagt haben. Ganz eindeutig.

Re: wer ist das?

Verfasst: 30. Apr 2020, 13:54
von toto
partisaneng hat geschrieben: 30. Apr 2020, 12:18
Das ist ein wirklich gutes Foto eine Kammolches wie schon diverse Kenner gesagt haben. Ganz eindeutig.


Danke! Er wartete sogar bis ich die Kamera zur Hand hatte. :D Objektivwechsel war ihm dann zu langsam ;D

Re: wer ist das?

Verfasst: 30. Apr 2020, 14:49
von Gartenplaner
toto hat geschrieben: 30. Apr 2020, 11:14
...
"himmelblau" sind sie keinesfalls.
...
[/quote]
Jaaa....."himmelblau" ist übertrieben....

Männchen und Weibchen:
[quote author=Gartenplaner link=topic=23947.msg1913594#msg1913594 date=1366148856]
...

Bild

Bild
...