Seite 1 von 2
Tolle Lamium-Sorten
Verfasst: 3. Jul 2005, 21:33
von Caracol
Lamium hab ich bislang immer ziemlich ignoriert, da es oft unkrautaehnlich auftritt und den Boden deckt, aber sonst nicht sooo spannend ist.Nun hab ich aber diese Sorte entdeckt, die mir besonders gut gefallen hat und mir vorher noch nie begegnet ist. Und daher moechte ich sie euch zeigen. Vielleicht ist sie auch fuer euch neu?

Keine Ahnung, um welchen Hermann es sich dabei handelt, koennte aber ein Deutscher gewesen sein. Vielleicht weiss jemand mehr?
Re:Tolle Lamium-Sorten
Verfasst: 3. Jul 2005, 21:41
von Ismene
A clumping variety, 'Herman’s Pride' is well behaved and doesn’t gallop
Wenn ich Heinones dadaistischen Übersetzungsstil anwende komme ich auf:eine klumpende Varietenummer "Herman iss prüde" ist wohl behauptet (=schöner Kopp) und mit ihm gehen nich so schnell die Pferde durch.. ;DIm Ernst: hab ihn auch neu, er ist ganz schön, wenn man die Blüten abzwackelt und verhält sich gesittet, obwohl er sich bei mir austoben dürfte.
Re:Tolle Lamium-Sorten
Verfasst: 3. Jul 2005, 21:43
von Heinone
Heinones dadaistischen Übersetzungsstil
Hehe!

Re:Tolle Lamium-Sorten
Verfasst: 3. Jul 2005, 21:52
von Caracol
Big Brother is watching you, Ismene darling!

Re:Tolle Lamium-Sorten
Verfasst: 3. Jul 2005, 21:57
von Heinone
Oh-oh ... Ismene darling ... gleich krieg ich ich einen Eifersuchtsanfall, alter Brite

. Kommt ihr mal nach Frankfurt

!
Re:Tolle Lamium-Sorten
Verfasst: 3. Jul 2005, 22:02
von cimicifuga
Vielleicht ist so auch fuer euch neu?
I'm afraid not

Re:Tolle Lamium-Sorten
Verfasst: 3. Jul 2005, 22:05
von Gartenlady
ich habe ihn auch, den Hermann, schon seit Jahren. Er sät sich auch aus, dabei verliert er aber manchmal sein Silber und ist dann kein stolzer sondern ein ziemlich langweiliger Hermann.
Re:Tolle Lamium-Sorten
Verfasst: 3. Jul 2005, 23:05
von Ismene
Gartenlady - die Frau mit der prägnanten Pflanzenprosa. :)Cimis lakonische Bemerkungen würzen die Threads auch immer ungemein.
ist dann kein stolzer sondern ein ziemlich langweiliger Hermann.
was man von Caracol und Heinone ja wirklich niemals sagen können wird, auch wenn sie noch soviel Silber verlieren ...

Re:Tolle Lamium-Sorten
Verfasst: 3. Jul 2005, 23:11
von riesenweib
ich las, er benähme sich aber gesitteter als 'Florentinum' (die haben mir meine pächter hinterlassen, leider am falschen ort). stimmt das, Gartenlady, Ismene?lg, brigitte
Re:Tolle Lamium-Sorten
Verfasst: 1. Okt 2005, 16:24
von Astrantia
Ich weiß, es ist schon länger her, dass jemand hier geschrieben hat. Da ich bekennender Lamium-Fan bin (kein Wunder, wenig Sonne im Garten), stieß ich eben auf diesen Thread. Also, ich finde Herman's Pride schon fast zu zahm, meinetwegen dürfte er sich ruhig etwas ungehemmter ausbreiten; mit dem wild wuchernden "Florentinum" ist er zum Glück nicht zu vergleichen. Ich finde ihn für Schattenpartien sehr hübsch, allerdings wird er bei mir gerne von Schnecken (oder?) verunstaltet.Kennt Ihr sonst noch irgendwelche neuen, besonderen Lamium-Sorten?Liebe Grüße Barbara
Re:Tolle Lamium-Sorten
Verfasst: 2. Okt 2005, 09:29
von marcir
Hier L. maculatum "Beacon Silver" mit dem sehr schönem hellem Blatt.
Re:Tolle Lamium-Sorten
Verfasst: 2. Okt 2005, 09:31
von marcir
Ein Bild der Blüten von "Beacon Silver". Leider haben die Schnecken ziemlich früh die Knospen abgegrast, so dass die Pflanze nicht über den ganzen Sommer geblüht hat. Jetzt erst hat sie wieder zaghaft Blüten gebildet.
Re:Tolle Lamium-Sorten
Verfasst: 2. Okt 2005, 11:55
von Astrantia
Weiß jemand von Euch, wie diese Taubnesselsorte heißt? Ich habe sie vor Jahren geschenkt bekommen und weiß ihren Namen nicht mehr.Sie ist richtig toll, blüht fast das ganze Jahr über, bis zum Frost, und sie lässt sich, trotz eines gesunden Ausbreitungsdrangs, gut im Zaum halten. Dabei ist sie nicht zuuu dicht, so dass die Schachbrettblumen im Frühjahr keine Probleme damit haben hindurchzustoßen. Bei mir steht sie im Halbschatten.Liebe Grüße Barbara
Re:Tolle Lamium-Sorten
Verfasst: 2. Okt 2005, 12:03
von Ismene
Hallo Barbara, könnte es Lamium maculatum Roseum sein?Vergleiche mal:
http://www.esveld.nl/htmldia/l/lamros.htmIch glaube, die habe ich auch. Ich find sehr praktisch, dass sie auch Trockenheit vertragen. Brauche auch noch mehr Taubnesselsorten für meine nackerten Schattenstellen. Mein Herman hält sich übrigens sehr zurück, ist wohl eher schüchtern.

Re:Tolle Lamium-Sorten
Verfasst: 2. Okt 2005, 12:34
von Astrantia
Liebe Ismene,Danke für die schnelle Antwort und den Link.Von den Blättern her ist es offenbar die gleiche Sorte, meine werden bei Kälte und Trockenheit auch nach und nach so rötlich (was ich sehr hübsch und lebendig finde!); allerdings scheinen mir dir Blüten bei Esveld eher lilamäßig zu sein und meine sind ungefähr hellrosa mit nem Stich ins Lachsige. Aber vielleicht liegt es nur am Foto. "Rosea" klingt ja eher nach rosa als nach lila.Liebe Grüße Barbara