Seite 1 von 2
Mikroklee als wassersparender Rasenersatz
Verfasst: 9. Mai 2020, 17:18
von Mathilda1
In der neuen Gartenpraxis gibts einen Artikel über kleinblättrigen niedrigen Klee(3 Sorten werden als Beispiel genannt), der im Vergleich zu Rasen
viel weniger Wasser brauchen soll(wär jetzt für mich nachvollziehbar, der Weißklee bei mir im Rasen hält viel mehr aus als das Gras)
niedrig bleibt und weniger oft gemäht werden muß und eine gleichmäßig grüne Fläche macht. Düngen tut sich Klee ja immer selber.
Klingt alles sehr gut
hat das jemand schon ausprobiert?
Mir würde vor allem das Wassersparen sehr zusagen.
Re: Mikroklee als wassersparender Rasenersatz
Verfasst: 9. Mai 2020, 17:58
von APO-Jörg
Ich hab das auch schon gelesen über Weißklee:
Zitat: "Der Microclover-Rasen lässt sich zur Neuansaat oder Nachsaat verwenden und ist sogar als Rollrasen erhältlich."
Re: Mikroklee als wassersparender Rasenersatz
Verfasst: 9. Mai 2020, 20:42
von Schnefrin
Weißklee wächst auf den Gartenwegen bei mir genauso schnell wie Rasen. Ich muss immer aufpassen, wenn ich durch den Garten gehe, da ich im Sommer fast immer Sandalen trage oder barfuß laufe. Bienen lieben Klee.
Wenn dieser Mikroklee blütenlos wäre, dann wär das schon schön.
Re: Mikroklee als wassersparender Rasenersatz
Verfasst: 9. Mai 2020, 20:46
von Staudo
Ich bezweifle, dass Weißklee besonders dürreresistent ist. Vor ein paar Jahren blühte es im Park wunderhübsch, die Flächen sind verschwunden.
Re: Mikroklee als wassersparender Rasenersatz
Verfasst: 9. Mai 2020, 20:53
von Mathilda1
bei uns schon, der Rasen(oder eher der 'Beikrautmix mit Gräsern') steht auf Sand, im Sommer stirbt der Rasenanteil die letzten Jahre teilweise völlig ab, überleben tun die Weißkleeinseln(und die knautia macedonica, löwenzahn etc--aber die will ich eher nicht als Hauptpflanzen ;D)
Re: Mikroklee als wassersparender Rasenersatz
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:12
von Gartenplaner
Nuja, in der Taklamakan bei Staudo funktioniert es wahrscheinlich wirklich nicht ;D
Re: Mikroklee als wassersparender Rasenersatz
Verfasst: 9. Mai 2020, 21:25
von Mufflon
Ich hatte letztes Jahr Mikroklee unter meine Grassamen gemischt.
Das wurde mir so empfohlen, um in meinem Schattengarten Grünen Boden zu haben, wo die Grassamen nicht aufgehen.
Hat auch ganz gut geklappt, wurde aber später doch vom Rasen verdrängt, deswegen habe ich keine Langzeiterfahrung.
Re: Mikroklee als wassersparender Rasenersatz
Verfasst: 10. Mai 2020, 12:52
von Mathilda1
das heißt, die sorte klee läßt sich immerhin verdrängen. wir haben ja immer das umgekehrte Problem, und haben beim normalen Weißklee immer versucht, den Rasen mit Dünger und Wasser zu dopen, damit er nicht total vom Weißklee überrant wird (um uns dann später zu denken, daß der klee vielleicht die umweltfreundlichere Variante wäre)
Re: Mikroklee als wassersparender Rasenersatz
Verfasst: 10. Mai 2020, 13:27
von Kleopatra
Bei uns mit zum Teil wenig Löß auf Bauschutt bleiben Weissklee und Gänseblümchen länger grün als Gras. Bewässert wird nicht.
Re: Mikroklee als wassersparender Rasenersatz
Verfasst: 11. Mai 2020, 15:38
von thuja thujon
Problem beim Klee ist er wächst nicht überall. Man muss ihn erstmal ansiedeln und am Leben erhalten können. Das klappt nicht auf jedem Standort über mehrere Jahre. Dazu braucht er weniger Wasser als die Rasengräser, das ist sein Vorteil, das er in Trockenperioden länger grün ist. Weitere Vorteile, welche die Rasenpflege vereinfachen würden, sind mir nicht bekannt.
Weniger Arbeit beim mähen und den anderen Arbeiten macht er jedenfalls nicht. Es bleibt also bei mindestens einmal die Woche mähen, in Hauptwachstumsphasen eher 2 mal.
Re: Mikroklee als wassersparender Rasenersatz
Verfasst: 11. Mai 2020, 15:50
von Rieke
Bei uns ist der Klee in den letzten beiden Jahren deutlich weniger geworden, das Gras hat überlebt.
.
Schafgarbe ist auch bei großer Trockenheit noch grün geblieben. Letztes Jahr wurde hier mal Schafgarbe als Rasenersatz diskutiert. Mähen und zumindest gelegentliches Betreten verträgt sie bei uns problemlos.
Re: Mikroklee als wassersparender Rasenersatz
Verfasst: 11. Mai 2020, 16:04
von Mathilda1
thuja hat geschrieben: ↑11. Mai 2020, 15:38Problem beim Klee ist er wächst nicht überall. Man muss ihn erstmal ansiedeln und am Leben erhalten können. Das klappt nicht auf jedem Standort über mehrere Jahre. Dazu braucht er weniger Wasser als die Rasengräser, das ist sein Vorteil, das er in Trockenperioden länger grün ist. Weitere Vorteile, welche die Rasenpflege vereinfachen würden, sind mir nicht bekannt.
Weniger Arbeit beim mähen und den anderen Arbeiten macht er jedenfalls nicht. Es bleibt also bei mindestens einmal die Woche mähen, in Hauptwachstumsphasen eher 2 mal.
dieser spezielle klee soll niedrig bleiben und deswegen viel seltener gemäht werden müssen.
Re: Mikroklee als wassersparender Rasenersatz
Verfasst: 11. Mai 2020, 16:11
von Mufflon
Meiner war wirklich klein, vll max 2cm hoch, mit winzigen Blättern.
Re: Mikroklee als wassersparender Rasenersatz
Verfasst: 11. Mai 2020, 17:09
von thuja thujon
Microclover muss sicherlich seltener gemäht werden als normaler Weißklee. In Verbindung mit Gräsern sollte man aber auch deren Bedürfnisse beherzigen, sofern das Ziel eine Rasenfläche ist.
Re: Mikroklee als wassersparender Rasenersatz
Verfasst: 11. Mai 2020, 17:15
von Gartenplaner