Seite 1 von 3
Okuliermesser
Verfasst: 10. Mai 2020, 00:14
von Snape
Ich würde gerne einmal versuchen Rosen zu okulieren, Experiment sozusagend, :). Welches Messer sollte ich mir da besorgen? Also nicht so teuer, aber auch kein "Klump". Ich habe eins von Fiskars gesehen, aber Holzgriff würde mir noch besser gefallen. Gibt es das vielleicht auch günstig in ordentlicher Qualität?
Re: Okuliermesser
Verfasst: 10. Mai 2020, 07:14
von Lokalrunde
Zum ausprobieren musst du nicht gleich ein Messer kaufen. Ein Teppich Messer funktioniert auch. Oder du schleifst nen Küchenmesser einseitig um.
Re: Okuliermesser
Verfasst: 10. Mai 2020, 07:59
von Snape
Hm, auch wieder wahr. Ich hab ganz gute, kleine, scharfe, Messer. Aber was meinst Du mit einseitig umschleifen? Meinst Du das unten ginge,Klinge ist aber recht dünn?
Re: Okuliermesser
Verfasst: 10. Mai 2020, 08:03
von Snape
Andrerseits, wenn ich eh ungeschickt bin, ist ein nicht improvisiertes Instrument vielleicht gerade hilfreich?
Re: Okuliermesser
Verfasst: 10. Mai 2020, 08:11
von Bauerngarten93
Ideal wäre auch ein nicht rostfreies Windmühlenmesser. Richtig scharf aber billig.
Re: Okuliermesser
Verfasst: 10. Mai 2020, 08:18
von Lokalrunde
Naja es ist jetzt nicht so das ein Okuliermesser zwingend besser ist als ein Küchenmesser oder ein Teppich Messer. Das hängt auch stark davon ab was für einen Veredelungsschnitt man macht und mit welchem Material.
Re: Okuliermesser
Verfasst: 10. Mai 2020, 08:23
von Lokalrunde
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑10. Mai 2020, 08:11Ideal wäre auch ein nicht rostfreies Windmühlenmesser. Richtig scharf aber billig.
Kommt darauf an, wenn die Klinge sehr dünn ist wäre Edelstahl besser.
Carbonstahl und Konsorten verbiegen dann einfach zu leicht.
Re: Okuliermesser
Verfasst: 10. Mai 2020, 08:26
von Bauerngarten93
Aber der ist richtig scharf und für okulation reicht es. Rostfrei bekommst du nicht scharf genug und die Schärfe die er hat ist schnell weg. Dauerndes nachschleifen
Re: Okuliermesser
Verfasst: 10. Mai 2020, 08:32
von Lokalrunde
Klar bekommt man Edelstahl scharf genug. Ein Großteil von den kaufbaren Veredelungsmessern ist aus Edelstahl.
Die Schärfe halten die auch gut.
Es ist allerdings mehr Arbeit die zu schärfen da weniger Material abgetragen wird.
Re: Okuliermesser
Verfasst: 10. Mai 2020, 09:19
von thuja thujon
Edelstahl ist der Stahl der am schnellsten stumpf wird. Carbonstahl ist der schärfere mit der langlebigsten Schärfe.
Das Küchenmesser im Foto sieht schon sehr nach Windmühlenmesser aus, wenns keine Scharten in der Schneide hat kann man es damit mal probieren. Ansonsten vorher rausschleifen.
Ein Rindenlöser wäre nicht verkehrt, geht mit ein bisschen Geschick aber auch mit dem Messerrücken.
Das Augenschild rausschneiden geht notfalls auch mit nicht einseitig geschliffener Klinge.
Günstige Okuliermesser gibts gebraucht bei ebay oder dem richtigen Flohmarkt. Tina, Hugo Köller, Kunde und Sohn, Otter, Zwilling (die alten), Herbertz usw sind Namen nach denen man suchen kann.
Re: Okuliermesser
Verfasst: 10. Mai 2020, 09:27
von Bauerngarten93
Ich würde mir aber nie ein veredelungsmesser oder Gartenmesser aus rostfreien Stahl kaufen. Ich nehme mir lieber 2 Minuten Zeit und säubere es und reibe es mit ballistol ein
Re: Okuliermesser
Verfasst: 10. Mai 2020, 09:31
von Snape
Ah, ok. Ein Windmühlenmesser ist es. Und mir einseitig schleifen meint ihr, dass der Querschnitt im Prinzip so wie unten aussieht?
Zum Rindenlösen könnt ich ja eventuell die Rückseite eines anderen Messers nehmen
Re: Okuliermesser
Verfasst: 10. Mai 2020, 09:35
von partisanengärtner
Wenn es um den einseitigen Schliff geht, also das abschrägende Schleifen der Klinge nur von einer Seite.
Hier eine Anleitung.
http://messer-machen.de/schaerfen/schaerfen-im-detail/sonderfaelle/einseitiger-anschliff-chiselgrind/einseitiger-anschliff.html
45 Grad ist schon etwas heftig.
Re: Okuliermesser
Verfasst: 10. Mai 2020, 09:37
von thuja thujon
Obs wirklich eins ist siehst du an der Prägung auf der Klinge.
http://www.der-schleifer.de/kueche--kochen/windmuehlenmesser/solinger-duennschliff.php
Einseitig geschliffen ist in etwa wie du gemalt hast, nur ein anderer Winkel, keine 45° sondern viel flacher. Richtige Seite beachten, wenn du Rechtshänder bist, wäre, wenn du das Messer wie auf dem Foto hältst, zu sehen.
Re: Okuliermesser
Verfasst: 10. Mai 2020, 09:47
von Snape
Danke, Thuja Thujon. Doch, doch, ich weiss, dass es ein Windmühlenmesser ist. Ich bin auch Rechtshänder. Beim Schneiden zieh ich das Messer ja zu mir hin, dann muss die abgeflachte Seite oben sein, seh ich ich richtig, oder? Sonst komm ich ja unkontrolliert ins Holz? Ok, müsste ich hinbringen :).