Seite 1 von 1

Wein in Kübel auf Balkon - sieht im 3. Jahr nicht gut aus ...

Verfasst: 10. Mai 2020, 15:17
von TohM
Hallo allerseits,

seit dem letzten Jahr versuchen wir, unseren Balkon etwas abwechslungsreicher zu nutzen ...

Im April 2018 hatte die Firma Jacques' Weindepot ihren registrierten Kunden eine Weinrebe (Gutedel) geschenkt, die ich auf dem Balkon (Südost-Lage in Frankfurt am Main) in einen Kübel pflanzte, wo sie sich auch schön in die Höhe entwickelte.

2019 trieb der Stock dann weiter aus und entwickelte ein dichtes Blattwerk und eine unerwartete Menge von Fruchtständen. Nachdem er in einer der vielen Hitzephasen des letzten Jahres etwas zu trocken geworden war, stellte er das Wachstum ein, versorgte seine Früchte aber weiter. Bei Sturm knickte einer der beiden Triebe um, was ihn aber offenbar nicht weiter beeinträchtigte: Im Herbst konnte man sich an beiden Zweigen über eine unerwartet umfangreiche Ernte freuen.

Im Frühjahr dieses Jahres kürzte ich den abgebrochenen Zweig, und es bildeten sich wieder reichlich junge Blätter. Allerdings sind in diesem Jahr schon die jungen Blätter bräunlich gefärbt; sie entwickeln sich insgesamt kümmerlich, sind eher gelb als grün und beginnen sich nun an den Enden einzurollen. Insgesamt macht die Pflanze einen eher herbstlichen Eindruck. Leider kann ich nur ein Bild anhängen; vielleicht kann jemand aus dem Gesamtbild erkennen, was der Pflanze fehlt und ob sich Bemühungen für Rettungsversuche lohnen könnten? Der eigentliche Plan ist, einen durchgehenden Bewuchs über der gesamten Fensterfront (im Bild nach oben links) und entlang der nach rechts abgehenden Stange herzustellen. Aber bei der Gesamtanmutung der Pflanze habe ich momentan ein paar Zweifel an der Praktikabilität ...

Vielleicht hat jemand Vorschläge?

Vielen Dank und einen schönen Frühsommer!

TohM

Re: Wein in Kübel auf Balkon - sieht im 3. Jahr nicht gut aus ...

Verfasst: 10. Mai 2020, 16:20
von Brigitte12
Hallo,

vieleicht hilft Dir der Link hier weiter https://www.native-plants.de/garten-tipps/gartengestaltung/weinrebe-im-kuebel

Gruß B.

Re: Wein in Kübel auf Balkon - sieht im 3. Jahr nicht gut aus ...

Verfasst: 10. Mai 2020, 16:58
von Aramisz78
https://lvwo.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Fachinformationen/Naehrstoffmangelsymptome+bei+Reben?LISTPAGE=670162

Hier ein Link zu Mangelerscheinungen bei Wein. Dakannst du damit die Blätter vergleichen und vieleicht findest ein Lösung.

Re: Wein in Kübel auf Balkon - sieht im 3. Jahr nicht gut aus ...

Verfasst: 10. Mai 2020, 19:29
von Flora1957
Hallo TohM,

ich würde den Rebstock umtopfen in einen ausreichend großen Topf. Wein kann im ausgepflanzten Zustand mehrere Meter tiefe Wurzeln bilden. Mit dem ca. 5-l-Topf kannst Du das Unterfangen gleich vergessen. Die Idee mit dem Weinfass ist sicher schön, aber ich würde ggf. wegen der Statik eher einen Plastiktopf nehmen. Ich würde die Erde selbst anmischen: Nährstoffreich, pH ca. 6,0-7,0, etwas Kalk, feucht aber durchlässig, Veredelungsstelle ca. 5cm über der Erdoberfläche, schräg einpflanzen (ca. 15°), Wandabstand ca. 50 cm.
Gruß
Lutz

Re: Wein in Kübel auf Balkon - sieht im 3. Jahr nicht gut aus ...

Verfasst: 12. Mai 2020, 16:45
von Roeschen1
Gutedel gedeiht auf tiefgründigen, lehmhaltigen Böden.
Das 1., was die Rebe braucht, ist ein viel größerer Topf, möglichst hoch, nicht breit.
Wenn du deinen Balkon begrünen möchtest, mußt du sie nur anbinden.
Wenn du Trauben ernten möchtest, mußt du sie am Ende des Winters schneiden.

Re: Wein in Kübel auf Balkon - sieht im 3. Jahr nicht gut aus ...

Verfasst: 29. Okt 2020, 10:37
von TohM
Vielen Dank für die diversen Antworten aus dem Frühling! :)

Bevor alle Blätter abgefallen sind, möchte ich noch schnell zeigen, was zwischenzeitlich aus dem Weinstock geworden ist.

Ich habe eine Kombination der genannten Maßnahmen angewandt und die Pflanze zunächst mal in einen etwas größeren Kübel gesetzt. Das wäre allerdings gar nicht so dringend gewesen, denn der Wurzelballen war noch erstaunlich klein. Freilich war nicht gerade viel Erde im Topf; und da es im Vorjahr ja so gut wie nie Dünger gegeben hatte, war dies wohl der entscheidende Faktor: Nach zweimaliger Verabreichung von Eisendünger und regelmäßiger Versorgung mit Universaldünger wurden die kranken Blätter durch neue gesunde ersetzt, und ein ziemlich rasantes Wachstum setzte ein. Es bildeten sich sogar zwei ziemlich dicht besetzte Trauben; die konnten zwar nicht mit der spektakulären Ernte von 2019 mithalten, machten aber Mut für die weitere Entwicklung.

Und dem Ziel eines Wachstums über der gesamten Fensterfront sind wir ein gutes Stück nähergekommen: Neben den diversen "Nebenbaustellen", die man wahrscheinlich hätte kürzen können/sollen, ist dieser gewünschte Trieb im Jahresverlauf 2 Meter lang geworden.

Im Frühjahr wird der Weinstock dann in Rücksprache mit einem Winzer fachgerecht zurückgeschnitten, und dann sind wir mal gespannt auf den Fortschritt im nächsten Jahr ...

Noch mal herzlichen Dank allerseits für die diversen Ratschläge! :)

Re: Wein in Kübel auf Balkon - sieht im 3. Jahr nicht gut aus ...

Verfasst: 29. Okt 2020, 11:03
von Frau Hummel
Ich habe seit ca. 6 Jahren einen Wein im Kübel. Bis auf dieses Jahr (=Frost) trägt er jedes Jahr wunderschön.

2 Dinge: am besten wären 2 Mörteltröge 90l aufeinandegestapelt (also beim oberen den Boden raus. Billigste und effektivste Lösung für viel Platz.
Und, paß ja auf die Wurzeln auf! Ein Jahr hatte ich mal vergessen die Tröge zu verschieben (mache ich jedes Jahr bei allen Pflanzen, aus gutem Grund ;) ) und die Wurzeln vom Wein hatten sich schon tief zwischen die Terrassenfugen gebohrt und ich mußte die dann tatsächlich absägen. ;)