Seite 1 von 1

Pflanzringe verkleiden

Verfasst: 15. Mai 2020, 14:34
von burgunde
Hallo zusammen,
Vor einiger Zeit habe ich einen Film gesehen über eine Gartenumgestaltung mit Pflanzringen die verdeckt wurden.
Darin wurde ein kleiner Hang mit Pflanzringen abgefangen und diese mit Unkrautfolie abgedeckt, bepflanzt und anschließend mit Rindenmulch versehen.
Hat von euch jemand diese Idee schon mal benutzt oder kennt ihr den Film?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen
Burgunde

Re: Pflanzringe verkleiden

Verfasst: 15. Mai 2020, 15:37
von Gartenplaner
Hallo, den Film kenn ich nicht, die Pflanzringe wohl, leider - aber mit der beschriebenen Methode holt man sich einfach nur noch mehr Restmüll in den Garten und die Gesamtentfernung wird noch mühseliger und das Entsorgen teurer.
Am nachhaltigsten ist, die Pflanzringe auszugraben und als Bauschutt abfahren zu lassen, dann anstatt eine schöne Trockenmauer bauen zu lassen - oder eben je nach Situation eine Gabionenstützmauer, eine mit Mörtel gemauerte, eine Betonmauer.

Re: Pflanzringe verkleiden

Verfasst: 15. Mai 2020, 16:15
von tomma
Wir haben ein abschüssiges Grundstück und haben deshalb den Garten terrassiert. Dafür haben wir teilweise Pflanzsteine verwendet, weil uns für Trockenmauern im restlichen Garten schlicht und einfach das Geld fehlte. Die Pflanzsteine finde ich zwar grottenhässlich, aber sie sind praktisch und in null Komma nix aufgestellt. Ich habe vor die Pflanzsteinmauern Taxushecken gepflanzt, und nun sieht man gar nichts mehr davon.
Was Schrott im Garten angeht: Folie käme bei mir auch nicht rein, aber Pflanzsteine bestehen auch nur aus Beton, wie eine Betonwand eben auch. Man darf sie nur nicht sehen. Ich kann mit diesem Kompromiss gut leben.
Bei Teichfolie geht es mir ähnlich. Ich kann es gar nicht leiden, wenn sie noch irgend wo sichtbar ist.

Re: Pflanzringe verkleiden

Verfasst: 15. Mai 2020, 20:32
von AndreasR
Ich habe auch so einen Hang, der seinerzeit für einen Stellplatz abgefangen werden musste, und da boten sich diese Pflanzringe als einfache und kostengünstige Methode an. Sie sind keine Schönheit, aber nach mittlerweile 20 Jahren sind sie fast vollkommen von Immergrün überwuchert, und ich habe dort in der relativ schattigen Ecke Astilben, Tränendes Herz, Frauenmantel und Co. gepflanzt. Die Astilben muss ich im Sommer wässern, ansonsten ist die Ecke praktisch wartungsfrei und sieht im Frühsommer so aus:

Bild

Mir erscheint es jedenfalls widersinning, Pflanzringe zu setzen und diese dann mit einer Folie abzudecken, um Rindenmulch draufzuschütten. Mal davon abgesehen, dass der auf der Schräge nicht hält und irgendwann am Fuß den Hanges liegt, hätte man auf diese Ringe dann auch gleich verzichten können und stattdessen ein Geotextil verwendet. Ein begrünter Hang ist sowieso viel schöner und ökologisch wertvoller, also sollte man auf (idealerweise) immergrüne Bodendecker setzen.

Re: Pflanzringe verkleiden

Verfasst: 15. Mai 2020, 22:35
von Hero49
Wenn man Pflanzringe verdecken will, sollte gute Erde eingefüllt werden. Danach Euonymus Emerald Gaiety einpflanzen und die Steine sind bald verdeckt.

Re: Pflanzringe verkleiden

Verfasst: 16. Mai 2020, 23:12
von burgunde
Es ist ein frisch aufgeschütteter Hang. In der Erde sind Reste von Himbeeren und Giersch.
Ich denke wenn sie bedeckt ist kommen die Wilden Pflanzen nicht raus.
Deshalb war meine Idee mit der Folie, die Pflanzringe wegen der Neigung. P
Burgunde