Seite 1 von 1

Kulturfehler bei Radieschen

Verfasst: 19. Mai 2020, 14:16
von spider
Frage an die Spezis, ich bin nicht so der Gemüsegärtner. ;)
Meine Schwester hat zum ersten Mal Radieschen und Eiszapfen gesät. In gute Erde und ich hab auch regelmäßig gewässert. Geerntet hat sie viel knackiges Kraut, das auch gut im Salat schmeckt ;D, und winzige Knoellchen.
Ich dachte immer, Radieschen kann jeder. Was haben wir falsch gemacht?

Re: Kulturfehler bei Radieschen

Verfasst: 19. Mai 2020, 14:26
von thuja thujon
Das kann vorkommen wenns zu warm ist. Nicht jede Frühjahrssorte ist für die letzten 3 Frühjahre noch tauglich gewesen, zu warm, zu hell, zu trocken.
Manchmal können schoßfeste Sommersorten helfen. Die bilden auch bei höheren Temperaturen noch vernünftige Rüben.

Ansonsten Saattiefe beachten, nicht zu tief säen.

Re: Kulturfehler bei Radieschen

Verfasst: 19. Mai 2020, 16:36
von spider
Danke für den prompten Rat. Dann werd ich das jetzt mal versuchen und wahrscheinlich genauso kläglich scheitern. ;D

Re: Kulturfehler bei Radieschen

Verfasst: 19. Mai 2020, 16:42
von Gänselieschen
Das wirst du vermutlich.

Ich überlege auch schon zwei Tage, ob ich die diesjährigen Radieschen jetzt rausnehme - noch ist das Laub zart...

Die Wintersaat im milden Februar ist nicht gut aufgegangen, aber davon hatte ich vielleicht 10 Radieschen.
Eigentlich klappt es nie so richtig - aber aufgeben gilt nicht - also säe ich jedes Jahr. Es gab auch schon mal ein Jahr, in dem alles gepasst hat - ich gärtnere jetzt 20 Jahre hier ;D

Re: Kulturfehler bei Radieschen

Verfasst: 19. Mai 2020, 19:28
von ringelnatz
meiner Erfahrung nach hat das auch was mit der Nährstoffzusammensetzung im Boden zu tun... genaueres weiß ich allerdings nicht, nur dass bei mir Radies und Rettich nach ganz sanfter Düngung mit Kalkstickstoff zum ersten Mal richtig gut geworden sind.

Re: Kulturfehler bei Radieschen

Verfasst: 19. Mai 2020, 20:07
von Nemesia Elfensp.
ringelnatz hat geschrieben: 19. Mai 2020, 19:28
hat das auch was mit der Nährstoffzusammensetzung im Boden zu tun... genaueres weiß ich allerdings nicht, nur dass bei mir Radies und Rettich nach ganz sanfter Düngung mit Kalkstickstoff zum ersten Mal richtig gut geworden sind.
unser Nachbar hat uns mal in einem Jahr begeistert von seine Radieschen 'rüber gebracht - Tennisballgrösse :o - er war hell begeistert und berichtete, er habe sein "Gemüsestück im Winter mit Kaninchendung versorgt und tüchtig was untergegraben!"
Die Radieschen waren in der Tat beeindruckend groß, aber auch ziemlich verwurmt ::) ...............aber das dürfte ja auch von der Stickstoffquelle abhängig sein :)

Re: Kulturfehler bei Radieschen

Verfasst: 19. Mai 2020, 21:49
von Monti
G hat geschrieben: 19. Mai 2020, 16:42
Eigentlich klappt es nie so richtig - aber aufgeben gilt nicht - also säe ich jedes Jahr. Es gab auch schon mal ein Jahr, in dem alles gepasst hat - ich gärtnere jetzt 20 Jahre hier ;D
[/quote]
Dieses Jahr ist wirklich nicht das beste Radiesle/Rettich-Jahr. Mein erster Satz war noch in Ordnung. Beim zweiten zwischen dem Spitzkohl sind sie leider zu schnell ins Schattendasein gerückt, blieben eher klein und haben früh das schießen angefangen. Dachte der Kohl lässt sich noch etwas Zeit... ::) Der dritte nun sieht nicht besonders gut aus. Hab allerdings dieses Jahr keinen Stickstoff extra gedüngt. Nur jetzt mal im Nachgang etwas Schwefelsaures Ammoniak.
Momentan kommt etwas Rettichschwärze, Maden gibt es etliche. Erdflöhe werden mit Netz passabel fern gehalten.
Der vierte Satz nun könnte dann doch was werden. Der Regen kurz nach der Keimung hat gut getan.

ringelnatz hat geschrieben: 19. Mai 2020, 19:28
meiner Erfahrung nach hat das auch was mit der Nährstoffzusammensetzung im Boden zu tun... genaueres weiß ich allerdings nicht, nur dass bei mir Radies und Rettich nach ganz sanfter Düngung mit Kalkstickstoff zum ersten Mal richtig gut geworden sind.

Meine Erfahrung mit Kalkstickstoff deckt sich mit deiner. Radiesle, Rettich und Kohliges allgemein stehen auf Kalkstickstoff (es hat ja eine leicht biozide Wirkung). Nächstes Jahr werd ich die Führjahrsaussat auch wieder damit Düngen. Dieses Jahr dachte ich, es könnte ja auch ohne gehen...

[quote author=spider link=topic=67064.msg3491240#msg3491240 date=1589890564]
Ich dachte immer, Radieschen kann jeder. Was haben wir falsch gemacht?

Manchmal sind die vermeintlich einfachsten Kulturen die komplexesten. :P
Finde ich zumindest. Auch Kartoffeln sind nicht einfach. Was wachsen zu lassen, ja klar, es wächst immer was. Aber wie gut das Ergebnis ist... Da spricht man nicht drüber. ;)