Seite 1 von 2
Korkenzieherhasel (Corylus avellana 'Contorta') wird mir zu groß
Verfasst: 5. Jul 2005, 06:07
von emma2412
Hallo!Vor drei Jahren habe ich ich mir eine damals ca. 50 cm hohe Korkenzieherhasel gekauft. Mittlerweile wuchern eigentlich nur aus der Mitte heraus gerade Zweige in die Höhe, derzeit ca. 3 Meter hoch. Früchte sind auch heuer weit und breit keine zu sehen. Eigentlich habe ich sie ja wegen der verspielten Äste gekauft, die mir im Winter sehr gut gefallen. Aber sooooo ;( Am liebsten würde ich den Strauch nun ganz entfernen.Gibt es doch noch eine Rettung?lG, Conny
Re:Korkenzieherhassel wird mir zu groß
Verfasst: 5. Jul 2005, 06:38
von berta
hallo conny, aus meiner korkenzieherhasel schneide ich jedes jahr die gerade gewachsenen äste heraus, die schön krumm gewachsenen äste schneide ich auch alle paar jahre grosszügig zurück, so kann ich sie eigentlich sehr gut "in form" halten.korkenzieheräste ohne blätter eignen sich gut als weihnachtsbaumersatz, osterstrauch oder in der bodenvase als schmuck mit oder ohne behang.lg.b.
Re:Korkenzieherhassel wird mir zu groß
Verfasst: 5. Jul 2005, 07:48
von emma2412
Hallo Berta!Danke für deine Antwort. Wann schneidest du den die geraden Äste heraus? Wann ist da die beste Zeit? Jetzt ist es wohl schon zu spät, oder?lG, Conny
Re:Korkenzieherhasel wird mir zu groß
Verfasst: 5. Jul 2005, 08:47
von brennnessel
Conny, die gerade Äste kannst immer herausschneiden! Ich glaube, je früher, desto besser (geht auch leichter!). Sollen die denn Nüsse auch tragen? Hab ich noch nie bemerkt....

! Ich dachte immer, die wären hauptsächlich für Gestecke und so, wie berta es sagt ....LG Lisl
Re:Korkenzieherhassel wird mir zu groß
Verfasst: 7. Jul 2005, 06:42
von berta
ich schneide die gerade äste raus, wenn der strauch keine blätter hat, da kann ich am besten hin, ich glaube aber auch, du kannst sie jederzeit schneiden. wirst sehn, wie schön der busch ist, wenn er nur noch krumme äste hat....wenn mans halt mag...... ;)lg.b.
Re:Korkenzieherhassel wird mir zu groß
Verfasst: 7. Jul 2005, 10:14
von dreherundco
Könnte man denn von den abgeschnittenen Ästen auch Ableger machen? und Wenn wie?
Re:Korkenzieherhassel wird mir zu groß
Verfasst: 7. Jul 2005, 10:58
von berta
bin leider keine spezialistin, ich glaube, du kannst sie in die erde stecken und sie schlagen wurzeln. natürlich machen gerade stecken aber nur gerade neue büsche. ;)lg.b.
Re:Korkenzieherhassel (Corylus avellana 'Contorta') wird mir zu groß
Verfasst: 9. Jul 2005, 10:53
von bernhard
hallo,wenn bei deiner korkenzieherhasel '"gerade triebe" erscheinen, so musst du diese unbedingt entfernen. die zeit ist hierfür völlig egal. wie auch tante lisl schon schrieb: je eher desto besser.deine korkenzieherhasel ist eine veredelte pflanze. es wurde ein reiser der korkenzieherhasel auf einen normalen haselnuss-sämling veredelt. es kommt sehr oft vor, dass die unterlage (also die gewöhnliche haselnuss) durchtreibt. entfernt man diese triebe nicht, werden sie bald die überhand gewinnen und die veredlung wird dahinvegetieren oder absterben, denn die unterlage strebt ja danach, die veredlung "loszuwerden". und dein geld hast du ja für die veredelte pflanze bezahlt.manchmal hat man glück, und die unterlage verhält sich sittlich. oft ist aber leider gegenteiliges der fall.
fazit: alle wildtriebe möglichst stammnah entfernen. regelmäßig!! dann bleibt auch mehr kraft für die veredlung. alte, mächte korkenzieherhaseln können zwar groß werden, geben aber ein wunderbar verzauberten, ehrwürdigen anblick ab! wenn sie groß und kräftig genug ist, kann man natürlich auch gedrehte zweige für die vase entnehmen.
Vermehrung:die übliche vermehrungsmethode der korkenzieherhasel ist die erwähnte veredlung auf C. avellana sämlinge.stecklingsvermehrung ist allerdings ebenfalls möglich. am besten entnimmt man dünne, unverholzte triebe aus dem strauchinnern, verarbeitet sie zu teilstecklingen mit mit 2 bis 3 knospen. die blätter kürzt man ein (um die verdunstung zu reduzieren), verwundet den steckling seitlich. bewurzelungshormon ist dem bewurzelungserfolg zuträglich, ein torf-sand-gemisch im verhältnis 3:1 das ideale substrat.für interessenten derartiger vermehrungsfragestellungen kann ich das buch
"gehölzvermehrung" von andreas bärtels (ulmer verlag) - klick zur rezension wärmstens empfehlen.
Re:Korkenzieherhassel (Corylus avellana 'Contorta') wird mir zu groß
Verfasst: 18. Jun 2007, 14:57
von lila.choc
Hallo an Alle,hat jemand frische Korkenzieherhasel-Äste, aus denen ich mir einen eigenen Strauch ziehen könnte?Viele Grüße,Natascha
Re:Korkenzieherhassel (Corylus avellana 'Contorta') wird mir zu groß
Verfasst: 20. Jun 2007, 17:44
von robert lycopin
ein hallo von robert;freilich hätte ich dir Äste;schau noch mal im forum nach :wie du diese haben möchtest;schon fertig zum Stecklingsvermehren in einer Plastik-Tüte (Verdunstung)oder möchtest du das alles selber machengruß robert
Re:Korkenzieherhassel (Corylus avellana 'Contorta') wird mir zu groß
Verfasst: 20. Jun 2007, 18:14
von bernerrose
Hallo an alle,wer möchte einen stattlichen Korkenzieherhasel geschenkt haben, allerdings erst im Herbst (Okt.) und gegen Mithilfe beim Ausgraben?Mir ist er an der Stelle zu groß, weil er vom Haus aus den Blick auf ein großes Beet verstellt, und ich möchte lieber eine große Strauchrose pflanzen, die insgesamt etwas lichter wirkt.Unser Exemplar kann natürlich jederzeit besichtigt werden - bei Interesse PM an mich - ich wohne mitten in München.Ach ja, ich habe mich an diesen thread rangehängt, weil das Thema auch auf meine Situation paßt, allerdings treibt unser Kh. wenig gerade Zweige.Gegebenenfalls bitte verschieben!LG bernerrose
Re:Korkenzieherhasel (Corylus avellana 'Contorta') wird mir zu groß
Verfasst: 26. Jan 2015, 21:55
von kaliz
Hallo, mit meinem neuen Garten habe ich eine Korkenzieherhasel übernommen. Jetzt habe ich gelesen, dass die eher schlechte Haselnussproduzenten sind und die Nüsse auch nicht so toll schmecken sollen.Überall wird außerdem empfohlen die geraden Wildtriebe von der Unterlage sofort zu entfernen um den gedrehten Wuchs zu erhalten. Der gedrehte Wuchs ist mir persönlich nicht so wichtig wie die Nüsse. Da die Korkenzieherhaseln ja anscheinend auf ganz normale Haselsträucher veredelt sind war jetzt mein Gedanke, ob ich nicht einfach ein paar gerade Ruten wachsen lassen soll um einen besseren Fruchtansatz zu erzielen.Was meint Ihr, kann das klappen?Die nächste Frage wäre ob es möglich ist so einen Haselnussstrauch durch regelmäßigen Rückschnitt auf maximal zwei Meter Höhe zu halten und trotzdem noch Nüsse zu ernten?Die Korkenzieherhasel ist momentan knapp einen Meter hoch und unten an der Basis habe ich schon ein paar gerade Triebe entdeckt.
Re:Korkenzieherhasel (Corylus avellana 'Contorta') wird mir zu groß
Verfasst: 26. Jan 2015, 21:59
von Staudo
Die Fruchtqualität der Unterlage ist unberechenbar. Wenn Dir die Korkenzieher nicht gefallen, kannst Du sie einfach absägen. Die Unterlage wird sich durchsetzen. Allerdings wird es kaum funktionieren, eine Hasel klein zu halten. Das wird immer bescheuert aussehen, weil Du laufend schneiden musst.
Re:Korkenzieherhasel (Corylus avellana 'Contorta') wird mir zu groß
Verfasst: 26. Jan 2015, 22:01
von Gartenplaner
Ich hab glaub ich noch nie überhaupt Nüsse an einer Korkenzieherhasel gesehen

Sinnvoller wäre, du suchst dir eine gute Fruchtsorte aus und pflanzt die.Aber auch dann hast du das Schneidproblem.
Hier ist der entsprechende Thread
Re:Korkenzieherhasel (Corylus avellana 'Contorta') wird mir zu groß
Verfasst: 26. Jan 2015, 22:06
von Isatis blau
Wenn es Dir ums Nüsse ernten geht und der Strauch nicht zu groß werden soll, würde ich eine Fruchtsorte pflanzen. Ich habe vor ein paar Jahren eine Northhamptonshire gepflanzt, die ist sehr zierlich und trägt sehr reich, kein Vergleich mit wilden Haselnusssträuchern.