Seite 1 von 1

Rose umpflanzen

Verfasst: 5. Jul 2005, 12:42
von Scilla
Hallo Rosenfans!meine Nostalgie,die nicht so recht ins Farbkonzept des einen Rosenbeetes passen wollte,habe ich nun doch rausgenommen und in einen Kübel gepflanzt mangels eines guten neuen Standortes für sie ::)Im Kübel sieht sie recht gross aus -sie macht gerade eine Blühpause.Meine Frage ist nun : Muss ich die Rose wohl zurückschneiden,damit sie leichter Wurzeln bildet,oder kann ich sie lassen,wie sie ist?Ich bin da etwas unsicher,da ich zum ersten Mal eine Rose vom Garten in einen Kübel pflanze. Diese Nostalgie war bis jetzt immer gesund -allerdings nicht meine Lieblingsrose ;)Bitte klärt mich auf,was ich tun kann,damit sie sich auch im Kübel wohlfühlt -danke!!LG :) Scilla

Re:Rose umpflanzen

Verfasst: 5. Jul 2005, 14:08
von Annette1510
Beim umpflanzen würde ich sie auf jeden Fall zurückschneiden. Du hast ja ziemlich sicher den gesamten Wurzelballen nicht unbeschädigt herausnehmen können. Da du ihr den Wurzelbereich teilweise gestutzt hast, solltest du den "oberen Bereich" diesem Zustand anpassen und ebenfalls zurücknehmen.

Re:Rose umpflanzen

Verfasst: 5. Jul 2005, 14:09
von Raphaela
Wenn du eine Rose in der Vegetationsphase umpflanzt, solltest du sie scon ordentlich zurückschneiden. Aus eigener Erfahrung (konnte es manchmal auch nicht abwarten ;)) weiß ich, daß sie sonst vielleicht erstmal noch ganz gut aussehen, später ohne Rückschnitt aber meist sehr schwächeln ::)Ich würde also dazu raten, sie auf die Hälfte einzukürzen, in der nächsten Zeit nicht zu trocken stehen lassen (aber andererseits auch nicht zu ersäufen, das passiert im Kübel schon mal schnell) und den Kübel erstmal in den Schatten zu stellen.

Re:Rose umpflanzen

Verfasst: 6. Jul 2005, 12:15
von Scilla
Hallo und danke für Eure Antworten.Hab ich mir schon fast gedacht,dass ich ums Zurückschneiden nicht herum komme... ::)Das werde ich nun schnellstens nachholen,denn die Wurzeln habe ich schon nicht vollständig rausgekriegt -aber das meiste glaube ich schon. Die blätter fangen bereits an schlapp runterzuhängen :-\Bin gespannt,wie sie sich nach dem Rückschnitt erholen wirdLiebe Grüsse :) Scilla

Re:Rose umpflanzen

Verfasst: 6. Jul 2005, 12:19
von Lis
Letzte Woche habe ich meine Sebastian Kneipp umgesetzt. Erst dachte ich es geht ohne grosses zurückschneiden, doch heute habe ich sie radikal gestutzt. Sie schwächelte trotz üppiger Wassergaben doch sehr :(

Re:Rose umpflanzen

Verfasst: 6. Jul 2005, 13:53
von Raphaela
Im Vorfrühling oder Spätherbst klappt´s manchmal ohne oder zumindest fast ohne Rückschnitt, aber mitten im Sommer muß man schon ordentlich was wegschneiden ::)

Re:Rose umpflanzen

Verfasst: 7. Jul 2005, 11:13
von Scilla
An der Stelle wo Nostalgie stand,ist jetzt eine L.da Vinci (ja,ich weiss schon,nicht Deine Lieblingsfarbe,Raphaela ;) ) -aber ich finde die Farbe nicht aufdringlich - da Vinci hat zwar zugegeben ein recht kräftiges Rosa, aber fügt sich hier sehr schön ein zwischen die anderen Rosen und Stauden und sorgt für einen tollen Farbtupfer.Und da es bei uns so oft regnet,ist diese Rose eine gute Wahl. Sie übersteht so manchen kräftigen Regenguss problemlos -knickt weder ab noch verliert gleich alle Blütenblätter ::)Sehr schade ist,dass sie nur schwach duftet :(Lg :) Scilla

Re:Rose umpflanzen

Verfasst: 10. Jul 2005, 11:13
von Scilla
Ojeojeh,inzwischen sieht Nostalgie aber gar nicht gut aus. :-\Habe sie zurückgeschnitten wie von Raphaela empfohlen,normal gegossen und in den Schatten gestellt.Die Blätter vergilben nun rasch.Bleibt mir nur noch abzuwarten ::)@ Lis,wie geht es denn Deiner umgepflanzten S. Kneipp?Übrigens steht die auch schon seit einer Weile auf meinem Rosenwunschzettel... ;)LG :)Scilla

Re:Rose umpflanzen

Verfasst: 10. Jul 2005, 17:57
von Raphaela
Die gelben Bätter am besten gleich abschneiden, mit Glück kommen dann schneller neue!Sebastian Kneipp ist eine hübsche Kletterrose im 3 bis 4 m Bereich, verträgt aber kaum Wind (bricht dann aus) und sollte darum an nicht zu zugige/stürmische Plätze gepflanzt werden. Der Duft ist Austinsche "Myrrhe".

Re:Rose umpflanzen

Verfasst: 10. Jul 2005, 18:35
von Scilla
Die gelben Bätter am besten gleich abschneiden, mit Glück kommen dann schneller neue!Sebastian Kneipp ist eine hübsche Kletterrose im 3 bis 4 m Bereich, verträgt aber kaum Wind (bricht dann aus) und sollte darum an nicht zu zugige/stürmische Plätze gepflanzt werden. Der Duft ist Austinsche "Myrrhe".
Hallo und danke,Raphaela, für Deine rasche Antwort :)Sebastian Kneipp -dachte ich mir bis vorhin,sei eine Teehybride -aber wenn die, wie Du schreibst,tatsächlich soo hoch wird :o ,muss ich möglicherweise passen oder mir GUT einen Platz suchen. So nach deinem Motto "kommt Rose,kommt Platz!" ;) :DLieber wäre mir natürlich aber schon eine Rose,die nicht so leicht durchbricht.LG Scilla

Re:Rose umpflanzen

Verfasst: 10. Jul 2005, 20:14
von Raphaela
Durchbrechen tut er nicht, aber die Seitentriebe brechen an stürmischen Stellen oft am Ansatz aus. Mein Sebastian mußte darum im Frühjahr umziehen.ab ihn damals auch gutgläubig(Höhenangabe: 1 m bis 1,30) an die vordere Beetkante gesetzt und verzweifelt versucht, ihn kurz zu halten. Da war er beleidigt und wollte nicht nachblühen. Hab dann aufgegeben und hn an einen Kletterplatz versetzt, woraufhin er bis zum Frost üppig blühte.Dieses Phänomen hatte ich auch bei einigen Austin Rosen. Jetzt, wo sie klettern dürfen, blühen sie viel besser.

Re:Rose umpflanzen

Verfasst: 11. Jul 2005, 13:23
von Lis
Diese Erfahrung mit dem Sebastian habe ich auch gemacht und weil er am Beetrand zu gross wurde musste er umziehen. Da wo er jetzt steht hat er genug Platz, auch zum klettern nur warte ich noch auf ein Lebenszeichen. Der Duft, na ja, ich sage immer dass es ein Geruch ist wie Penatencreme, nicht jedermans Geschmack als Rosenduft ;)

Re:Rose umpflanzen

Verfasst: 11. Jul 2005, 14:11
von Raphaela
Meiner fängt nach dem neuerlihen Umzug (notgedrungen verbunden mit stärkrem Rückschnitt) auch jetzt erst wieder an zu blühen, die Akklimatisationsphase hat bei ihm auch relativ lange gedauert.Der Duft ist typisch Austin: "Myrrhe" (alias Hustenbonbon ;)) in Reinkultur. Aber manchmal mag ich das ganz gerne.