Seite 1 von 3
Immergrüne Kletterpflanzen für den Zaun
Verfasst: 20. Jun 2020, 15:12
von Nuriel_SGE
Hallo zusammen,
entlang meiner Garageneinfahrt habe ich einen Doppelstabmattenzaun von 1-1,5m Höhe und einen schmalen Erdstreifen (allerdings mieser Qualität) von ca. 40-60 cm und ca. 3m Länge - danach folgt der Mülltonnenplatz.
Meine Idee war, den mit Kletterpflanzen zu bepflanzen, die sich ggf. am Zaun auch hinter die Mülltonnen ausbreiten können.
Allerdings wollen wir, dass es sowohl schön blüht, wie aber auch immergrün ist. Das schränkt die Auswahl sicher ein, da uns am besten Rosen gefallen, da es aber keine immergrüne gibt.
Aktuell haben wir folgende Varianten ausgemacht:
1. Clematis Armandii
2. Kletterrosen und 1-2 Jahre später Efeu zwischenpflanzen, damit es dann doch grün wird
Sonst haben wir nur Geißblatt gefunden, das gefällt uns aber nicht.
Könnt ihr noch etwas empfehlen, was schön blüht, klettert und immergrün ist?
Standort: Rheinland, Nord-westliche Richtung, halbschatten bis relativ sonnig.
Schon mal besten Dank in Voraus für Anregungen
Re: Immergrüne Kletterpflanzen für den Zaun
Verfasst: 20. Jun 2020, 15:28
von iggi
Ich habe es umgekehrt gemacht: erst Efeu, dann Kletterrosen. Hat sehr gut funktioniert! Im übrigen blüht auch Efeu sehr schön, dauert aber ein paar Jahre.
Warum mögt Ihr Geissblatt nicht? Für mich gibt es keinen köstlicheren Duft, vor allem abends.
Re: Immergrüne Kletterpflanzen für den Zaun
Verfasst: 20. Jun 2020, 22:07
von Nuriel_SGE
Naja, optisch nicht unser Fall das Geißblatt, plus die Giftigkeit.
Uns wurde heute noch Duftjasmin empfohlen, aber dazu lese ich überall, dass es nicht winterhart ist...
Re: Immergrüne Kletterpflanzen für den Zaun
Verfasst: 20. Jun 2020, 22:12
von tomma
Gesund ist Efeu nun auch nicht gerade... ::)
Re: Immergrüne Kletterpflanzen für den Zaun
Verfasst: 20. Jun 2020, 22:26
von Bristlecone
Über die Giftigkeit von Geißblatt würde ich mir wenig Gedanken machen.
Unabhängig davon, welches Geißblatt genau es nun sein sollte.
Aber: Ebenso wie Clematis armandii ist das viel zu starkwüchsig.
Wie wäre es mit Jasminum nudiflorum?
Müsste allerdings geschnitten werden.
Re: Immergrüne Kletterpflanzen für den Zaun
Verfasst: 20. Jun 2020, 22:40
von tomma
Jasminum officinalis könnte im Rheinland durchaus klappen. Bei mir steht er seit ca. 18 Jahren ausgepflanzt im Garten (Ostwestfalen-Lippe, WHZ 7 b). So teuer ist er nicht, darum würd ich's einfach mal versuchen. Sonnigen Standort wählen und kombinieren mit Efeu, dann gibts auch noch ein wenig Winterschutz dazu. Auspflanzen im Frühjahr nach den Eisheiligen, damit die Pflanze bis zum Winter gut etabliert ist.
Re: Immergrüne Kletterpflanzen für den Zaun
Verfasst: 20. Jun 2020, 22:58
von Gartenplaner
Jasminum officinale ist aber nicht immergrün.
Bei mir in 7b ist jedenfalls die gelblaubige Form problemlos winterfest
Re: Immergrüne Kletterpflanzen für den Zaun
Verfasst: 20. Jun 2020, 23:35
von Nuriel_SGE
Nunja bei Kleinkindern und lecker aussehenden Beeren macht man sich schon Gedanken ;) Aber egal, es ist optischeh nichts für uns.
In Bezug auf die Starkwüchsigkeit von Armandii - ist das ein Problem? Wir haben jede Menge Zaunlänge, wo sich das ausbreiten kann und sonst wird halt geschnitten. Oder sehe ich das wieder zu naiv?
Das Jasminum Nudiflorum kannte ich noch nicht, sieht interessant aus, vielen Dank! Könnte ich mir gut vorstellen, vor allem mit der Blüte im Winter - mal was anderes.
Muss jetzt den WAF prüfen ;)
Re: Immergrüne Kletterpflanzen für den Zaun
Verfasst: 20. Jun 2020, 23:40
von Nuriel_SGE
Gartenplaner hat geschrieben: ↑20. Jun 2020, 22:58Jasminum officinale ist aber nicht immergrün.
Bei mir in 7b ist jedenfalls die gelblaubige Form problemlos winterfest
Die besagte gelblaubige Variante bezieht sich auch auf "nicht immergrün"?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Immergrüne Kletterpflanzen für den Zaun
Verfasst: 20. Jun 2020, 23:45
von Nuriel_SGE
tomma hat geschrieben: ↑20. Jun 2020, 22:12Gesund ist Efeu nun auch nicht gerade... ::)
Bis da die Beeren kommen, sind meine Kinder aber schon erwachsen ;D
Das wäre in der Tat aber eh die Verlegenheitsvariante, falls wir sonst nichts hübsches finden.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Immergrüne Kletterpflanzen für den Zaun
Verfasst: 21. Jun 2020, 03:15
von Gartenplaner
Nuriel_SGE hat geschrieben: ↑20. Jun 2020, 23:40Gartenplaner hat geschrieben: ↑20. Jun 2020, 22:58Jasminum officinale ist aber nicht immergrün.
Bei mir in 7b ist jedenfalls die gelblaubige Form problemlos winterfest
Die besagte gelblaubige Variante bezieht sich auch auf "nicht immergrün"?
...
Der ist generell nicht immergrün - gelb- oder grünlaubig ;)
Re: Immergrüne Kletterpflanzen für den Zaun
Verfasst: 21. Jun 2020, 08:14
von Aramisz78
Akebia quinata, (Schokoladengurke) wäre auch ein Idee vielleicht. Überwiegend immergrün, schöne Blüten, essbare Früchte.
Re: Immergrüne Kletterpflanzen für den Zaun
Verfasst: 21. Jun 2020, 08:39
von Bristlecone
Schöne Pflanze, aber meiner Meinung nach auch viel zu starkwüchsig.
Vielleicht wäre Rubus henryi geeignet.
.
Oder - keine Kletterpflanze, aber immergrün - Sarcococca orientalis oder S. ruscifolia? Aber nicht in voller Sonne.
Ja, die Pflanzen setzen schwarze Beeren an. Ja, die sollen schwach giftig sein. Aber mir sind keine Vergiftungsfälle bekannt.
Das Thema "Kinder und giftige Pflanzen im Garten" wird von besorgten Eltern überbewertet.
Dazu gibts hier im Forum diverse Beiträge und auch Threads.
Re: Immergrüne Kletterpflanzen für den Zaun
Verfasst: 21. Jun 2020, 09:48
von Nuriel_SGE
Aramisz78 hat geschrieben: ↑21. Jun 2020, 08:14Akebia quinata, (Schokoladengurke) wäre auch ein Idee vielleicht. Überwiegend immergrün, schöne Blüten, essbare Früchte.
Cool, das kannte ich bisher auch nicht. Sehr interessant - das schauen wir uns heute nochmal gezielt an.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Immergrüne Kletterpflanzen für den Zaun
Verfasst: 21. Jun 2020, 10:01
von Nuriel_SGE
Bristlecone hat geschrieben: ↑21. Jun 2020, 08:39Schöne Pflanze, aber meiner Meinung nach auch viel zu starkwüchsig.
Vielleicht wäre Rubus henryi geeignet.
.
Oder - keine Kletterpflanze, aber immergrün - Sarcococca orientalis oder S. ruscifolia? Aber nicht in voller Sonne.
Ja, die Pflanzen setzen schwarze Beeren an. Ja, die sollen schwach giftig sein. Aber mir sind keine Vergiftungsfälle bekannt.
Das Thema "Kinder und giftige Pflanzen im Garten" wird von besorgten Eltern überbewertet.
Dazu gibts hier im Forum diverse Beiträge und auch Threads.
Hi, die beiden von dir genannten hat meine Frau leider auch abgelehnt. Sie will auf jeden Fall etwas was auch schön blüht - da waren die Bilder, die wir finden konnten, aber nicht überzeugend - klar, ersetzt die Realität nicht, aber an irgendetwas muss man sich ja orientieren.
Trotzdem vielen Dank - könntest du aber nochmal evtl. ausführen, weshalb die Starkwüchsigkeit in diesem Fall ein Problem wäre?
Ich habe jetzt noch ein Photo der Lage gemacht, vielleicht ist es dann einfacher. Man sieht, dass der Streifen total eng ist, daher eher Kletterpflanze und kein Strauch. Die kann dann aber sich am Zaun entlang ins Innere wachsen, mindestens 5-6 meter lang.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht