Seite 1 von 2

Blattläuse in der Zwetschge, und was sonst noch?

Verfasst: 25. Jun 2020, 12:40
von lucullus_52
Hallo Forum,

die Zweige und Blattunterseiten meines Zwetschgenbaumes sind teilweise dicht mit Blattläusen besiedelt. Auf den Oberseiten der Blätter befinden sich Unmengen an kleinen weißen Punkten? (Tieren??), die ich nicht zuordnen kann.
Wer kann diese "Dinger" (s. Anlage) zuordnen und mir verraten, was das ist ... und ob ich dagegen etwas unternehmen sollte/kann?

Re: Blattläuse in der Zwetschge, und was sonst noch?

Verfasst: 25. Jun 2020, 12:44
von Staudo
Einfach ignorieren. Die Bäume treiben derzeit wieder durch. ;)

Re: Blattläuse in der Zwetschge, und was sonst noch?

Verfasst: 25. Jun 2020, 12:46
von lucullus_52
Staudo hat geschrieben: 25. Jun 2020, 12:44
Einfach ignorieren.

??? auch wenn fast alle Blätter damit übersäht sind?

Re: Blattläuse in der Zwetschge, und was sonst noch?

Verfasst: 25. Jun 2020, 12:48
von Staudo
Ja, was willst Du denn machen? Die Bäume (und Deinen Garten) mit Gift einnebeln wegen eines Schädlings, der Deine Ernte bereits vernichtet hat, die Bäume aber nicht umbringen wird?

Re: Blattläuse in der Zwetschge, und was sonst noch?

Verfasst: 25. Jun 2020, 12:51
von lucullus_52
Na ja, auf die Blattläuse habe ich - ohne mehr Eigenaktivitäten, als evtl. gute Lebensbedingungen zu schaffen - bereits reichlich Marienkäfer losgelassen, da ich aber nicht weiß, was diese weißen Tierchen(??) sind, kann ich - außer mich zu ekeln - nichts machen, nicht mal Nützlinge suchen oder beschaffen...

Re: Blattläuse in der Zwetschge, und was sonst noch?

Verfasst: 25. Jun 2020, 13:10
von lucullus_52
thuja hat geschrieben: 25. Jun 2020, 12:58
Der Schaden ist längst da, für was will man da behandeln? Aus Rache? Aus Mordlust? Mit zweifelhaften Mischungen auch noch?
Die Ernte ist nicht mehr zu retten. [/quote]

Gut, das wäre Resignation für dieses Jahr... :(
Aber irgendwas möchte ich dann im kommenden Jahr unternehmen, um von einem Zwetschgenbaum, der prächtig geblüht hat, mal mehr als 5-10 Früchte zu ernten. Dafür wäre es hilfreich, den Schadensverursacher zu kennen...

[quote]evtl sind das die Hüllen der Blattläuse, die nach dem häuten übrig bleiben. Ich kanns nicht erkennen auf dem Foto.


Leider kann man hier nur ein Bild anhängen ... vielleicht ist auf diesem Bild mehr zu erkennen. Sonst muß ich mich noch mal mit der richtigen Kamera bewaffnen ;)

Re: Blattläuse in der Zwetschge, und was sonst noch?

Verfasst: 25. Jun 2020, 14:00
von Lokalrunde
thuja hat geschrieben: 25. Jun 2020, 12:58
@lucullus. evtl sind das die Hüllen der Blattläuse, die nach dem häuten übrig bleiben. Ich kanns nicht erkennen auf dem Foto.


Ja genau das sind die alten Häute von den Blattläusen.
Die häuten sich regelmäßig und die Häute bleiben dann durch deren klebrige Ausscheidungen auf den Blättern kleben.

Re: Blattläuse in der Zwetschge, und was sonst noch?

Verfasst: 25. Jun 2020, 14:01
von Mediterraneus
Rieke hat geschrieben: 25. Jun 2020, 13:17
Blattläuse sind in diesem Jahr sehr lästig, aber ein ökologischer Kahlschlag ist deswegen nicht nötig.
In diesem Jahr sind die Pflanzen sehr anfällig für Blattläuse wegen der Trockenheit. Steht der Baum sehr trocken? Evt. solltest du ihn gelegentlich mal bewässern.


Ich sehe das auch so. Es ist gebietsweise ein extremes Ungezieferjahr, ich hatte z.B. enorme Probleme bei allen Helleboren. Nach ein paar Regentagen war alles wie weggeblasen.
Feuchte Witterungsabschnitte wirken oft Wunder.
Und bei normalem Befall hilft sich die Natur selbst, man muss nur ein paar Tage warten, bis Vögel oder Insekten das ganze behoben haben.

Oft ist es auch ein anfällige Sorte. Ich hatte z.B. mal eine hochgelobte Zwetschge "Toptaste" gepflanzt, die war jedes Jahr total verlaust, die alte Hauszwetschge ein paar Meter weiter hatte nichts.
Jetzt ist Toptaste umveredelt, und siehe da, kein oder kaum mehr Ungeziefer.

Re: Blattläuse in der Zwetschge, und was sonst noch?

Verfasst: 25. Jun 2020, 14:19
von lucullus_52
thuja hat geschrieben: 25. Jun 2020, 13:11
Suche also nach Zwetschgenlaus, es gibt verschiedene mit unterschiedlichem Lebenszyklus.


Danke. Nach dem, was ich jetzt gefunden habe, dürften die Schäden tatsächlich von der (großen oder kleinen) Pflaumenblattlaus stammen. Dann werde ich mal bis zum nächsten Februar warten und versuchen mit einem Austriebsspritzmittel (Parafinöl) die 2021er Generation so klein wie möglich zu halten. Jetzt scheint nichts mehr zu machen zu sein...

Re: Blattläuse in der Zwetschge, und was sonst noch?

Verfasst: 25. Jun 2020, 14:27
von Querkopf
Nicht wissenschaftlich, aber empirisch ;), Langzeitbeobachtung über gut 10 Jahre:
Seit ich intensiv sozialen Wohnungsbau für Singvögel betreibe (=Nistkästen an fast jedem Baum) und ganzjährig Futterspender für Piepmätze aufhänge, sehe ich Blattläuse allenfalls noch im frühen Frühjahr. Danach nicht mehr, null, nada.
Zuvor habe ich mich in so manchem Sommer über völlig verlauste Rosen geärgert. Jetzt nicht mehr. :D

Re: Blattläuse in der Zwetschge, und was sonst noch?

Verfasst: 25. Jun 2020, 15:28
von Roeschen1
Zurück zur Frage:
Lucullus, wenn du was tun mußt und der Anblick eines verklebten, verlausten Baums unangenehm ist, dann nehme ein Gartenschlauch und spritze den Baum mit starkem Wasserstrahl ab. Es hilft ein wenig.

Re: Blattläuse in der Zwetschge, und was sonst noch?

Verfasst: 25. Jun 2020, 21:30
von Bufo
Querkopf hat geschrieben: 25. Jun 2020, 14:27Seit ich intensiv sozialen Wohnungsbau für Singvögel betreibe ...

.
Das ist auch mein Konzept und es funktioniert. :D
Nach 2 Dürrejahren sind die Bäume allerdings doch anfälliger und die Vögel schaffen es nicht sie ganz sauber zu halten. Es scheint ein Läusejahr zu sein.
Bei dem großen Futterangebot kommen aber mehr Jungvögel durch und es werden im nächsten Jahr mehr Läusefresser da sein. ;)

Re: Blattläuse in der Zwetschge, und was sonst noch?

Verfasst: 25. Jun 2020, 21:43
von Melisende
Ich weiß nicht, wie die Rinde deines Zwetschgenbaumes aussieht, aber evtl. käme Raupenleim in Frage.

Das hat bei unserem Birnbaum sehr gut gegen Blattläuse geholfen.

Re: Blattläuse in der Zwetschge, und was sonst noch?

Verfasst: 25. Jun 2020, 21:47
von Bufo
So einen Leimring hatte ich auch in den ersten Jahren. Der verhindert, dass Ameisen aufsteigen die "ihre" Läuse beschützen. Inzwischen ist das (bei mir) nicht mehr notwendig.

Re: Blattläuse in der Zwetschge, und was sonst noch?

Verfasst: 26. Jun 2020, 11:00
von lucullus_52
Melisende hat geschrieben: 25. Jun 2020, 21:43
Ich weiß nicht, wie die Rinde deines Zwetschgenbaumes aussieht, aber evtl. käme Raupenleim in Frage.
Das hat bei unserem Birnbaum sehr gut gegen Blattläuse geholfen.

Gründlich aufgetragener Raupenleim (Schacht Raupenleim Grün, Leimringe hatten stets zu viele Durchschlupfmöglichkeiten) haben an den Obstbäumen zumindest die "Schutztruppen" der Blattläuse ferngehalten. Ameisen habe ich so gut wie keine gesehen, dafür aber jede Menge Marienkäfer, -larven und -gelege.
Falls Raupenleim die Besiedelung mit Pflaumenblattläusen verhindert, war ich wohl mit dem Auftragen (März-April) genauso zu spät, wie die ansonsten sehr hilfreichen Marienkäfer zu spät gekommen sind.