Seite 1 von 2

Teichpumpenkabel

Verfasst: 27. Jun 2020, 15:15
von Jule69
Seit Jahren hab ich eine Teichpumpe, die lediglich das Wasser wieder hochfördert, bis jetzt alles prima, doch seit geraumer Zeit, wenn ich ungünstig gieße oder wie gerade ein Platzregen runterkommt, fliegt die Sicherung raus. Kann es sein, dass das Kabel pöros geworden ist und wenn ja, kann ich lediglich ein neues Kabel kaufe oder muss ich mir ne neue Pumpe zulegen?

Re: Teichpumpenkabel

Verfasst: 27. Jun 2020, 15:44
von Borker
Jule das das Kabel ja Wasserdicht mit der Pumpe verbunden sein muss würde ich Dir doch zu einer neuen Pumpe raten.

LG Borker

Re: Teichpumpenkabel

Verfasst: 27. Jun 2020, 15:56
von Staudo
Das sehe ich genauso. Evtl. könnte ein Elektriker noch mal einen Blick darauf werfen.

Re: Teichpumpenkabel

Verfasst: 27. Jun 2020, 15:59
von Borker
Wenn schon die FI Sicherung herausfliegt würde ich auch nicht lange warten.
Strom in Außenbereich kann sehr gefährlich sein.

Re: Teichpumpenkabel

Verfasst: 27. Jun 2020, 16:39
von goworo
Jule69 hat geschrieben: 27. Jun 2020, 15:15
Seit Jahren hab ich eine Teichpumpe, die lediglich das Wasser wieder hochfördert, bis jetzt alles prima, doch seit geraumer Zeit, wenn ich ungünstig gieße oder wie gerade ein Platzregen runterkommt, fliegt die Sicherung raus. Kann es sein, dass das Kabel pöros geworden ist und wenn ja, kann ich lediglich ein neues Kabel kaufe oder muss ich mir ne neue Pumpe zulegen?

Sicherung oder RCD aka FI-Schalter? Wenn es die Sicherung ist, ist ohnehin eine neue Pumpe fällig. Ist es der RCD, kann man prüfen, ob evtl. in der Nähe des Steckers eine schadhafte Stelle ist. Es gibt Verguss- bzw. Gelmuffen IP68 für eine Reparatur. Wenn es eine billige Pumpe ist, lohnt diese allerdings nicht - und wenn du dazu auch noch jemand brauchst sowieso nicht.

Re: Teichpumpenkabel

Verfasst: 28. Jun 2020, 09:19
von Jule69
Der Nachbarn mit Ahnung hat gestern mal geschaut, es lag vermutlich an der Steckdose.
Trotzdem werde ich mich mal nach einer neuen Pumpe umschauen. Das wird eine Sucherei werden, ich hab einfach zu wenig Ahnung.

Re: Teichpumpenkabel

Verfasst: 28. Jun 2020, 09:26
von Borker
Konnte den Regen oder Gießwasser in die Steckdose kommen ???

Schau mal auf die alte Pumpe welche Föderleistung in Litern die hatte und was für einen Stromverbrauch in Watt.
Wenn Du mit der geförderten Wassermenge zufrieden warst, hast Du schon mal einen guten Anhaltspunkt.
Ich würde mir ne Pumpe kaufen mit der längsten Garantiezeit.
Hab auch schon 2 Pumpen verloren >:(.
Bei der einen war das Plaste Förderrad abgebrochen.
Bei der anderen die Wicklung im Pumpenmoter defekt.

LG Borker

Re: Teichpumpenkabel

Verfasst: 28. Jun 2020, 09:41
von Jule69
Scheint so, wir hatten da eine Abdeckung, die war vermutlich verrutscht.
GG und ich haben mal überlegt, wie alt die Pumpe sein könnte...sicher 8- 10 Jahre ;)
Ich hab ja nicht mal was gegen einen Neukauf, aber bis dann alles wieder so fumnktioniert wie bisher. Das Kabel wurde damals seitlich am Zaum entlang verlegt, das ist schon ziemlich eingewachsen. Der frühere Nachbar hatte an der Pumpe noch was verändert und dann das Teil auch verlegt...leider gibt es den nicht mehr.

Re: Teichpumpenkabel

Verfasst: 28. Jun 2020, 19:42
von Natternkopf
Wieso Andere bzw. neue Pumpe?

Borker hat geschrieben: 28. Jun 2020, 09:26
Konnte den Regen oder Gießwasser in die Steckdose kommen ???

[/quote]

[quote author=Jule69 link=topic=67319.msg3516214#msg3516214 date=1593330118]
Scheint so, wir hatten da eine Abdeckung, die war vermutlich verrutscht.


Salü Jule69
Wenn dies der Grund für die Betriebsstörung war, kann die Pumpe ja weiterhin im Einsatz bleiben.

Grüsse Natternkopf

Re: Teichpumpenkabel

Verfasst: 27. Jan 2021, 16:04
von Jule69
Im November hat meine Teichpumpe endgültig ihre Arbeit eingestellt...unverschämt...nach nur 10 Jahren fast Dauerbetrieb... ;)
Nun hab ich mich mal mit dem Neukauf beschäftigt und muss zugeben, zeitweise war ich überfordert. Letztendlich hab ich mich für SunSu JTP Super Eco 2800 entschieden, dazu noch neue Zuleitungen. Heute kam die Pumpe an. Die Anschlüsse werden wir wohl mit Schlauchschellen fixieren müssen, gerade oben an der Bauchlaufschale, aber die Pumpe läuft und fördert, hab es in der Badewanne ausprobiert. Jetzt muss nur noch das Wetter besser werden.

Re: Teichpumpenkabel

Verfasst: 30. Jan 2021, 12:36
von Borker
Hallo Jule

Da hast Du Dir eine sehr stromsparende Pumpe gekauft ! :D
Muss ich mir mal merken wenn meine mal den Geist aufgibt.
Falls Du die Pumpe wegen des Wetters nicht schon in den Teich bringst,solltest Du die
Pumpe in einen Eimer mit Wasser lagern damit die Dichtungen feucht bleiben.
Auch an der Pumpe würde ich den Schlauch mit einer Schlauchschelle befestigen.

LG
Borker


Re: Teichpumpenkabel

Verfasst: 30. Jan 2021, 13:19
von Jule69
Borker:
Pumpe und Schlauch sind schon mit Schlauchschelle verbunden, Schlauch mit Wasserfallteil noch nicht, das macht wohl auch erst Sinn, wenn ich sie rauspacke. Den Tipp mit dem Wassereimer sollte ich hingegen ernst nehmen, da schau ich gleich mal. Ob da jetzt ein riesen Karton im Büro steht oder ein Eimer...ziemlich egal... ;D

Re: Teichpumpenkabel

Verfasst: 30. Jan 2021, 13:40
von Jule69
und schon erledigt...
Bild

Bild

Re: Teichpumpenkabel

Verfasst: 30. Jan 2021, 13:54
von Borker
Na das ging ja fix ;)
Ich lasse bei mir die Pumpe im Winter auch immer im Teich. Die ist dann in 1,30 m Wassertiefe da kommt der Frost nicht hin.
Nur den Filter mache ich sauber und lasse den ohne Wasser stehen .

LG Borker

Re: Teichpumpenkabel

Verfasst: 30. Jan 2021, 13:58
von Jule69
Bei dieser Pumpe steht die Filterfunktion ja im Hintergrund, aber ich bin froh, dass Du bezüglich Wasser noch mal geschrieben hast, sobald das Wetter hier etwas stabiler wird, kommt sie raus, Ende Februar hab ich kaum noch ne Möglichkeit, sie einzubauen mit allem Drum und Dran ohne diverse Frühblüher zu zertreten...