News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Juli 2020 (Gelesen 14515 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11368
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Was gibt/gab es im Juli 2020

Kübelgarten »

heute gibts gebratene Kohlrabischeiben mit Kapü
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #1 am:

Seelachs und Garnelen mit Curryreis und gebratenen Auberginenscheiben
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11671
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

Quendula » Antwort #2 am:

Schmorgurken (Speck, Zwiebeln, reife Gurken, Kartoffelstärke, Gemüsebrühe, Zitronensaft, Pfeffer, Dill) und Salzkartoffeln
Dateianhänge
DSC_7671.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

Nina » Antwort #3 am:

Hat bestimmt lecker geschmeckt, aber optisch etwas homogen. ;)
Bei uns gab es heute Fischstäbchen, mit Kartoffelpüree und Gurkensalat. Ich brauche das wenigstens einmal im Jahr. Da muß dann Thomas durch. ;D 8)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

zwerggarten » Antwort #4 am:

:D

geil! ;D

hier verspätet (statt stilecht im juni) ein jährliches lieblingsfestessen – jedenfalls für mich, gg hasst das: primtjes matjes-doppelfilets, für den teller schon mal entschwanzt. dazu pellkartoffeln, zwiebelringe und schmand.

auch geil. ich inhalierte fünf. 8) :-X ;)
Dateianhänge
0DB71082-C28C-4C10-B462-AEBE2966D046.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

RosaRot » Antwort #5 am:

Schmorgurken! :D Muss ich unbedingt auch mal wieder machen.
Hier gab es heute ofengebackenes Gemüse (Reste quer durch den Kühlschrank) mit einem kalten Yoghurt-Gartenkräutersösschen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

Nina » Antwort #6 am:

zwerggarten hat geschrieben: 1. Jul 2020, 21:09
hier verspätet (statt stilecht im juni) ein jährliches lieblingsfestessen – jedenfalls für mich, gg hasst das: primtjes matjes-doppelfilets, für den teller schon mal entschwanzt. dazu pellkaroffeln, zwiebelringe und schmand.
Hmmmm! :D Bei dem Essen wären Thomas und ich uns einig. Da kann man sich dann höchstens noch über Zwiebelringe oder Würfel streiten. ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

zwerggarten » Antwort #7 am:

würfel wären eigentlich besser sogar gewesen, fällt mir gerade auf, aber die kartoffeln standen sowieso schon auf dem tisch und gg trommelte... ::) :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11368
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

Kübelgarten » Antwort #8 am:

Rinderbraten aus TK mit Nudeln
LG Heike
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11671
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

Quendula » Antwort #9 am:

Nina hat geschrieben: 1. Jul 2020, 20:08
Hat bestimmt lecker geschmeckt, aber optisch etwas homogen. ;)

Ja und ja.


schwarzer und weißer (= lila) Reis mit Fenchel (+ Mitsuba) und Scholle paniert (Essen 2 ohne Panade)
Dateianhänge
DSC_7674.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

Melisende » Antwort #10 am:

Nina hat geschrieben: 1. Jul 2020, 20:08
Bei uns gab es heute Fischstäbchen, mit Kartoffelpüree und Gurkensalat. Ich brauche das wenigstens einmal im Jahr.

Kindheitserinnerungen?
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1679
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

tomma » Antwort #11 am:

Morgen bekommen wir lieben Besuch. Heute starte ich mit den Vorbereitungen. Es gibt unser bewährtes Sauerteig-Roggen-Weizen-Mischbrot mit Schabzigerklee. Dazu backe ich noch Dinkel-Baguette.

Wir beginnen mit Erbsensuppe aus Garten-Zuckerschoten. Weiter geht's mit den beiden Brotsorten mit diversen Dips: einer scharfen Feta-Creme, Baba Ganoush, Datteldip und Aioli; eingelegten kleinen Champignons und marinierten Rispentomaten.
Dazu Geflügel-Hackfleischbällchen, die ich mit Joghurt mische und in Kokosraspeln gewälzt ausbacke. Die schmecken warm und kalt - sind darum gut vorzubereiten. Dazu stelle ich eine meditererane Aufschnittplatte mit Salami, Schinken und diversen Käsesorten.
Zum Nachtisch gibt's Eis (gekauft) und frische Erdbeeren.
Das Brot kommt erst morgen in den Ofen, alles Andere kann ich heute vorbereiten. Alles ganz stressfrei, so dass ich mich ganz entspannt auf morgen freuen kann.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

RosaRot » Antwort #12 am:

Klingt gut!

Hier gab es heute: Schmorgurken mit Salzkartoffeln... :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11368
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

Kübelgarten » Antwort #13 am:

wir haben heute Mittag den Grill angefeuert

Rehbratwurst, Lammkotlett, Zaziki, Tomatemozzarellabasilikum und Olivenbrot
LG Heike
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11671
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

Quendula » Antwort #14 am:

RosaRot hat geschrieben: 3. Jul 2020, 14:39
Schmorgurken mit Salzkartoffeln... :D

:D

Die Johannisbeeren sind reif. Also suchte ich mir ein Rezept dazu raus. Hab es ein bissel abgewandelt. Fazit: Kommt auf die "Hoffentlich kann ich mir das merken, um es mal wieder zu kochen"-Liste :D - sehr fruchtig, angenehm erfrischend und auch sättigend.

Tomaten-Johannisbeer-Crostata (Mürbeteig aus Weizenmehl, Maismehl, Butter, Salz, Pfeffer, Honig, Wasser; Füllung aus Kartoffel, roten Johannisbeeren, Tomaten, Parmesan, geriebener Mozarella, Kartoffelstärke, Olivenöl, Knoblauch, Ei, Thymian, Basilikum, Rosmarin, Salz und Pfeffer)
Essen 2: mit ohne Käse
Dateianhänge
IMG_0064.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten