Seite 1 von 1
Goldulme - spärliches Wachstum
Verfasst: 2. Jul 2020, 11:09
von SirSydom
Hallo zusammen,
habe letztes Frühjahr (April) eine Goldulme im 10l Container, ca. 1,50 gepflanzt.
Der Zuwachs war äußerst moderat und die Blätter wurden auch immer mal wieder braun, obowhl ich wirklich fleißig gegoßen habe und einen Lehmboden habe.
Austrieb dieses Jahr war gut, aber der Zuwachs wieder sehr Verhalten. Paar cm. Kein Vergleich zu anderen Bäumen die zur gleichen Zeit gepflanzt habe.
Gestern gabs ein Unwetter und leider hab ich keinen Baumpfahl gesetzt nur ein Bambusstab war dran. Nun ist er auf 45° mit Teilen des Wurzelballens.
Das zeigt mir, dass auch keine starken Wurzeln außerhalb des Pflanzloches gewachsen sind.
Irgendwas passt der Ulme nicht denke ich, was meint ihr?
Aber ich hab einen kalkhaltigen Lehmboden, ich hab Kompost untergemischt und Hornspäne im Pflanzloch (das war auch doppelt so breit und tief wie der container).
Gut Standort ist relativ sonnig.
Ich hab die Ulme jetzt mit einem Baumpfahl wieder gerade gestellt aber ich befürchte den Abriss vieler Wurzeln und die Wasserversorgung ist ja eh immer problematisch..
Nochmal probieren?
Re: Goldulme - spärliches Wachstum
Verfasst: 2. Jul 2020, 11:35
von Starking007
Na Ja, anspruchsvoll ist sie nicht,
das neue Laub verbrennt meist in der Sonne,
Grüntriebe kommen auch gerne.
Und im Alter Wurzelausläufer 8-12m weit..............
Re: Goldulme - spärliches Wachstum
Verfasst: 2. Jul 2020, 11:43
von Wühlmaus
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00habe letztes Frühjahr (April) eine Goldulme im 10l Container, ca. 1,50 gepflanzt...
Ein Baum braucht gute drei Jahre bis er vernünftig eingewurzelt ist. Und das gilt, wenn er richtig gestützt ist.
Das jetzige Ereignis hat ihn in diesem Prozess wieder ein Stück "zurück geworfen".
Also gilt: nicht die Geduld verlieren 8) Und nicht zuviel gießen!
Re: Goldulme - spärliches Wachstum
Verfasst: 2. Jul 2020, 11:58
von Cryptomeria
Ja, ich kann das nur bestätigen. Es dauert einige Jahre bis sie sich etabliert haben und gut Zuwachs zeigen. Also Geduld!
VG Wolfgang
Re: Goldulme - spärliches Wachstum
Verfasst: 2. Jul 2020, 12:13
von Gartenplaner
Bei mir ebenso, kalkhaltiger Lehm, ich hab zwei gepflanzt, aus denen ich eine “Baumskulptur” flechten will.
Müsste nachsuchen, wann ich gepflanzt habe - könnte 2015 oder 2016 gewesen sein.
Erst vorletztes Jahr wurde der Zuwachs mal langsam mehr, setzte sich letztes Jahr fort und wie es aussieht, dieses Jahr auch.
Re: Goldulme - spärliches Wachstum
Verfasst: 2. Jul 2020, 12:17
von Gartenplaner
Das Schrägstehen nach Sturm sieht dramatisch aus - scheint jüngere Bäume im Endeffekt aber nicht so sehr zu schädigen, ich hatte es zweifach mit einer Pinie und eine Mittelmeerzyresse lag sogar vorletztes Frühjahr nach Nassschnee und gerissener Anbindung fast flach auf dem Boden.
Wieder gerade ausgerichtet und wieder ordentlich angebunden wuchsen alle weiter, als ob nix gewesen wäre 🤪
Re: Goldulme - spärliches Wachstum
Verfasst: 2. Jul 2020, 12:32
von SirSydom
Alles klar, danke. Dann ist die Goldulme im Vergleich zu meinen Obstbäumen, den Weiden, einer Esche und Koniferen halt einfach deutlich langsamer!
Gerade gestellt und angebunden hab ich sie schon, dann übe ich mich nun in Geduld :)
Re: Goldulme - spärliches Wachstum
Verfasst: 2. Jul 2020, 12:52
von Scabiosa
Unsere Goldulme im elterlichen Garten ist schätzungsweise 25 Jahre alt und ungefähr 8 Meter hoch. Im vergangenen Frühjahr wurde sie während eines schweren Sturms von herabstürzenden Ästen einer schon jahrelang trockenen sehr hohen Korkenzieherweide des Nachbargrundstücks arg beschädigt. Nach fast komplettem Rückschnitt auf ca. 4m Höhe, trieb sie von unten wieder aus und ist dadurch breitwüchsiger geworden. Sie zeigt sich also hier auch sehr robust. Allerdings gefiel mir die schlanke Silhouette deutlich besser. Am herrlichen Blattaustrieb hat sich natürlich deswegen nichts verändert. Standort ebenfalls sonnig auf Lehmboden.
.

Re: Goldulme - spärliches Wachstum
Verfasst: 2. Jul 2020, 16:01
von AndreasR
Ich bin kein Experte, aber wenn ein junger Baum samt Wurzelballen umkippt, zeigt das ja eigentlich, dass er noch gar nicht großartig eingewurzelt sein kann, und man kann vielleicht darauf hoffen, dass nicht allzu viele Wurzeln beschädigt wurden. Wenn Du ihn also wieder aufgerichtet und mit einem ordentlichen Stützpfahl versehen hast, wird er sicher wieder gut anwachsen. :)
Re: Goldulme - spärliches Wachstum
Verfasst: 2. Jul 2020, 16:30
von Gartenplaner
Zumindest nur der(ein) Teil Wurzeln auf der Seite, von der er sich wegneigt, ist abgerissen - auf der Seite, wo er sich hinneigt, ist wohl - auch aus meinen Erfahrungen heraus - alles in Ordnung.