Seite 1 von 3
Kennt jemand diese Blüte? => Eschscholzia californica, Goldmohn
Verfasst: 4. Jul 2020, 23:26
von NaDeWe
Hallo allerseits,
bin jetzt schon so oft dran vorbeigekommen, scheint ein Dauerblüher zu sein, sieht seit Wochen so aus, und bei Insekten sehr beliebt. Es ist auf dem Foto nicht viel mehr als Blüten zu erkennen. Am Wegesrand gefunden, und nur dort, nirgendwo anders zu entdecken.
Wisst ihr was das ist?
Re: Kennt jemand diese Blüte?
Verfasst: 4. Jul 2020, 23:27
von AndreasR
Kalifornische Mohn (Eschscholzia californica), auch Goldmohn genannt: https://de.wikipedia.org/wiki/Kalifornischer_Mohn
Re: Kennt jemand diese Blüte?
Verfasst: 4. Jul 2020, 23:46
von Wühlmaus
Versamt sich sehr zuverlässig :D
Re: Kennt jemand diese Blüte?
Verfasst: 5. Jul 2020, 05:56
von Starking007
W hat geschrieben: ↑4. Jul 2020, 23:46Versamt sich sehr zuverlässig :D
Sofern offener Boden vorliegt.
Re: Kennt jemand diese Blüte?
Verfasst: 5. Jul 2020, 18:16
von Callis
Im Sandboden klappt das leider mit dem Versamen nicht mehr so gut.
Re: Kennt jemand diese Blüte?
Verfasst: 5. Jul 2020, 23:48
von Sandkeks
Callis hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 18:16Im Sandboden klappt das leider mit dem Versamen nicht mehr so gut.
??? Ich jäte jedes Jahr viele, weil sie sonst zu sehr überhand nehmen.
Re: Kennt jemand diese Blüte?
Verfasst: 6. Jul 2020, 17:36
von NaDeWe
Ich bin begeistert, was ihr alles wisst, und so schnell :)
Hatte schon Pläne, aber der Winzling ist ja giftig, wie im Link zu lesen ist. Schade. Kommt dann wohl eher nicht in den Garten.
Re: Kennt jemand diese Blüte?
Verfasst: 6. Jul 2020, 18:45
von AndreasR
Wenn Du alles, was giftig ist, aus dem Garten verbannen willst, sähe der vermutlich ziemlich leer aus. ;) Bei extrem giftigen Pflanzen wie Eisenhut wäre ich auch vorsichtig, aber ich glaube kaum, dass Kinder oder Haustiere durch Goldmohn ernsthafte Schäden erlitten haben...
Re: Kennt jemand diese Blüte?
Verfasst: 6. Jul 2020, 20:59
von mavi
Der Kalifornische Mohn ist in seiner Giftigkeit nicht mit Eisenhut oder ähnlichem Kaliber zu vergleichen. Das getrocknete Kraut wird sogar (in Maßen) als Beruhigungstee empfohlen. Steht auch in dem verlinkten Wikipedia-Artikel. :)
Re: Kennt jemand diese Blüte?
Verfasst: 7. Jul 2020, 09:19
von NaDeWe
Nunja, wir haben aus unserem Garten alles verbannt, von dem wir wissen, dass es giftig ist, so z.B. auch der Klatschmohn, Herbstzeitlose, Engelstrompete, Eisenhut, Fingerhut, Jasmin, Küchenschelle und Maiglöckchen. Auch Narzissen und Hyazinthen haben einen schweren Stand, ebenso die Christrose wie auch, aber aus Gründen von Unverträglichkeit, der Efeu. Ausnahmen sind unsere großen Gewächse Oleander, Rhododendron, Thuja und Eibe sowie das treue, unverwüstliche Trändende Herz.
Ich gebe zu, ist nicht konsequent, aber ein gut gemeinter Ansatz, und irgendwie Tradition. Welchen umfassenden Sinn das macht erschließt sich mir nicht, da mir der Grad der Giftigkeit jeder einzelnen Pflanze und der Bezug zum Menschen nicht geläufig ist. Quasi ein Rundumschlag bzw. Kahlschlag gegenüber allgemein als giftig bezeichneten Pflanzen.
Daher hat es auch die Stinkrauke (Diplotaxis tenuifolia, nach der ich mal vor einiger Zeit fragte) nicht in unseren Garten geschafft (der Duft gepaart mit gereiftem Sanddorn, der ebenfalls Gartenverbot hat, ist großartig). Würde sich zwischen dem kalifornischen Mohn sicher gut machen....
Re: Kennt jemand diese Blüte?
Verfasst: 7. Jul 2020, 09:34
von partisanengärtner
Dann hast Du sicher auch im Garten keine Akelei, keinen Rittersporn, keine Anemonen, keine Buschwindröschen, keine Clematis selbst die gemeine Margerite kann bei Berührung Kontaktallergien auslösen wegen der phototoxischen Inhaltsstoffe.
Dein Oleander ist sogar sehr giftig und da er seine Giftmilch schon bei geringsten Verletzungen abgibt, wäre das bei Kindern ein No Go. Es sei denn Deine Kinder haben gelernt was giftig ist und meiden die Pflanze völlig.
Re: Kennt jemand diese Blüte?
Verfasst: 7. Jul 2020, 09:39
von RosaRot
NaDeWe hat geschrieben: ↑7. Jul 2020, 09:19Nunja, wir haben aus unserem Garten alles verbannt, von dem wir wissen, dass es giftig ist, so z.B. auch....
Aber warum???
Re: Kennt jemand diese Blüte?
Verfasst: 7. Jul 2020, 09:52
von NaDeWe
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00keine Akelei, keinen Rittersporn
So ist es .... fast .... Anemonen und Clematis? Wenn ich das weitergebe, dann .... Die genannten "großen Gewächse" werden jedenfalls nicht angerührt, leicht zu erklären, leicht zu erkennen.
Die Frage nach dem Warum .... Versuche es mit Tradition zu beantworten. War schon immer so. Außerdem ist der Garten klein, so freuen sich andere Pflanzen über den Platz, die Gazanie z.B., deren milchiger Saft ziemlich klebrig (aber nützlich) daherkommt .... Eine über Generationen gewachsene Tradition hin und wieder zu überdenken, kann aber auch nicht schaden ;D
Re: Kennt jemand diese Blüte?
Verfasst: 7. Jul 2020, 09:58
von RosaRot
NaDeWe hat geschrieben: ↑7. Jul 2020, 09:52 hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00keine Akelei, keinen Rittersporn
Eine über Generationen gewachsene Tradition hin und wieder zu überdenken, kann aber auch nicht schaden ;D
Durchaus nicht, jedenfalls nicht, wenn es um Garten geht! ;) ;D
Wobei Traditionen auch immer etwas Gutes und Verbindendes haben. :)
Re: Kennt jemand diese Blüte?
Verfasst: 7. Jul 2020, 10:35
von Bristlecone
NaDeWe hat geschrieben: ↑7. Jul 2020, 09:19Daher hat es auch die Stinkrauke (Diplotaxis tenuifolia, nach der ich mal vor einiger Zeit fragte) nicht in unseren Garten geschafft
Demnach esst ihr auch keinen Rucola?