Seite 1 von 3

Canoncito Pimient Paprika

Verfasst: 10. Jul 2020, 12:13
von michaelbasso
Ich will einmal ein Foto meines Canoncito Paprika teilen.
Canoncito ist eine sehr frühblühende Sorte, diesen hier habe ich Anfang April ausgesät, dann lange vernachlässigt wegen "keine Zeit", vor 3 Wochen ohne Blüten mit rund 10cm gepflanzt und jetzt blüht er bereits.
Canoncito ist ein Piemientpaprika lässt sich aber auch als leicht scharfe Chili verwenden. Pimientherstellung ist sehr einfach, die Schoten trocknen gut auf der Fensterbank und lassen sich dann zerkleinern.
Die Sorte habe ich mal aus den USA bekommen, es ist dort eine Sorte für die Direktsaat. Die ersten 2 Jahre mußte ich geeignete Pflanzen (frühblühend, frühreifend) auswählen (da die Sorte eine Landsorte ist und variabel ist).
Dieses Jahr habe ich an die 100 Pflanzen im Garten stehen und 1/3 blüht bereits. Das ist ein deutlicher Fortschritt.
Der nächste Schritt wird die Einkreuzung von Süßpaprikasorten sein und die Auslese von frühreifenden Süßpaprikatypen. Da Canoncito variabel ist und manchmal auch Pflanzen mit süßen Früchten darunter sind, werde ich auch versuchen in diese Richtung auszulesen.
Insgesamt bin ich sehr begeistert, wie schnell diese Sorte wächst und fruchtet. Hätte ich sie wie normale Paprika schon früher im Jahr ausgesät und mehr gepäppelt wäre bestimmt schon eine Ernte möglich gewesen.
Hier also das Foto:


Bild
die Pflanze ist noch sehr klein rund 20cm. Sie bleibt aber so zierlich. Es ist eine sehr grazile Sorte aber absolut robust was den Freilandanbau betrifft

Re: Canoncito Pimient Paprika

Verfasst: 10. Jul 2020, 15:46
von michaelbasso
einen ersten Fruchtansatz gibt es auch schon
Bild
Im Hintergrund ein Freilandpaprika aus Groß Schmölen. Den gab`s geschenkt, war etwas mickrig weil er schon lange im Topf stand, aber er erholt sich. Angeblich wächst er draußen besser als im Gewächshaus, ich bin gespannt, ob`s stimmt....

Re: Canoncito Pimient Paprika

Verfasst: 10. Jul 2020, 20:16
von Conni
Spannendes Projekt, Danke für den Thread. :) Ich freu mich auf weitere Berichte über Deine Fortschritte.

Re: Canoncito Pimient Paprika

Verfasst: 26. Jul 2020, 15:17
von michaelbasso
Ein kleines Update: die Paprikafrucht aus dem Foto ist mittlerweile fast ausgewachsen und jetzt rund 10cm lang.
Mal sehen, wann sie rot wird.

Re: Canoncito Pimient Paprika

Verfasst: 28. Jul 2020, 13:03
von michaelbasso
Bild

Re: Canoncito Pimient Paprika

Verfasst: 28. Jul 2020, 15:06
von July
So sehen sie bei mir auch aus:)
LG von July

Re: Canoncito Pimient Paprika

Verfasst: 28. Jul 2020, 15:12
von michaelbasso
Wann hast Du ausgesät und wann gepflanzt?

Re: Canoncito Pimient Paprika

Verfasst: 29. Jul 2020, 15:00
von July
Ausgesät habe ich erst im März, ausgepflanzt Mitte/Ende Mai, dann haben sie sehr gelitten unter Trockenheit....und nun sehen sie gut aus:)
LG

Re: Canoncito Pimient Paprika

Verfasst: 29. Jul 2020, 15:08
von michaelbasso
ich war auch sehr spät, denke ungefähr wie bei Dir.

Re: Canoncito Pimient Paprika

Verfasst: 2. Okt 2020, 20:34
von michaelbasso
die heutige Ernte

Bild

Re: Canoncito Pimient Paprika

Verfasst: 8. Okt 2020, 11:24
von Eric-Bernhard
michaelbasso hat geschrieben: 2. Okt 2020, 20:34
die heutige Ernte

Bild


Das sieht sehr gut aus! Von wie vielen Pflanzen ist die Ernte?

Re: Canoncito Pimient Paprika

Verfasst: 9. Okt 2020, 09:36
von michaelbasso
oh, hab ich nicht gezählt, aber es sind viele. An den Pflanzen sind noch sehr viele grüne Schoten es kommt immer noch was dazu. Allerdings so früh wie in den USA sind sie bei mir nicht. Die erste Frucht war sehr früh reif, aber die Haupternte ist erst jetzt.

Re: Canoncito Pimient Paprika

Verfasst: 9. Okt 2020, 22:15
von Eric-Bernhard
Sehr spannend, dass deine Haupternte erst jetzt ansteht. Von meiner frühstreifenden Pflanze von Cañoncito waren die letzten Chiles am 9. September reif. Das ist beeindruckend wie viel wärmer es hier in Bonn ist. Weil irgendwelche Tierchen, vermutlich Schnecken, angefangen hat die roten Chilis anzufressen habe ich einige Tage später alle Pflanzen abgeerntet. Ich würde sagen, zwischen zwei Drittel und drei Viertel von den Chilis waren entweder teilweise oder komplett rot. Das finde ich ziemlich gut. Da waren viele Sorten dabei, aber cañoncito war ganz klar die frühste Sorte.

Re: Canoncito Pimient Paprika

Verfasst: 18. Okt 2020, 10:21
von michaelbasso
Waren die Schoten scharf?

Re: Canoncito Pimient Paprika

Verfasst: 18. Okt 2020, 18:30
von michaelbasso
Noch eine andere Freilandsorte, ein Gartenpaprika aus Groß Schmölen

Bild