Seite 1 von 1

Bohnenmosaikvirus?

Verfasst: 10. Jul 2020, 20:53
von Conni
In diesem Jahr habe ich sieben verschiedene Stangenbohnen-Sorten. Die meisten stehen propper da, blühen und beginnen zu fruchten. Nur alle Pflanzen einer Sorte sehen nicht gut aus - die 'Blauhilde'. (An einer Pflanze einer anderen Sorte gibt es auch Symptome.)
.
Im letzten Jahr hatte ich Saatgut von angeblich 'Blauhilde', die aber deutlich anders waren, als die, die ich unter diesem Namen kannte: Die Bohnen waren heller, deutlich kürzer und ein bisschen dicker als die, die ich vorher hatte. Und vor allem begannen sie, wenn sie etwas länger hingen, Fäden zu bilden, was ich von denen vorher auch nicht kannte. Deshalb hab ich in diesem Jahr nach einem anderen Anbieter für 'Blauhilde' gesucht und auch gefunden. Nur - die Pflanzen sehen im Verhältnis zu denen der anderen Sorten mickrig aus, die Blätter werden fleckig, gelb und sterben schließlich ab. Könnte das Bohnenmosaikvirus sein?
.
Blätter an 'Blauhilde':
Bild
.
Blätter von 'Cranberry Flieder':
Bild
.
Und die ganze Reihe. Links bis Mitte gesund, ganz rechts gesund, aber von der zweiten bis zur vierten Stange von rechts Mickerlinge:
Bild
.
Wenn es Mosaikvirus ist, würde ich die Pflanzen rausreißen, im Restmüll entsorgen, das Saatgut ebenfalls entsorgen und von den gesunden Sorten noch mal nachsäen. Was meint Ihr?

Re: Bohnenmosaikvirus?

Verfasst: 11. Jul 2020, 12:48
von oile
Das sieht nicht gut aus, Conni. Aber ich kann Dir auch nicht sagen, was das ist.

Nur soviel : Stangenbohnen jetzt nachsäen geht wahrscheinlich noch, wenn es frühe Bohnen sind. Das trifft für Blauhilde zwar zu, aber ich finde, sie reagieren schnell sehr gestresst auf Hitze.

Re: Bohnenmosaikvirus?

Verfasst: 11. Jul 2020, 14:37
von Conni
Danke, Oile, für Deine Antwort. Die 'Blauhilde'-Samen wollte ich sicherheitshalber nicht mehr säen, jedenfalls nicht die aus der Tüte, die ich noch da habe. Besser ist es sicher, die Sorte zu nehmen, die zuerst mit der Blüte begonnen hat (in meinem Fall waren das die Pflanzen von 'Coco de la Meuse').

Ich überlege nur, ob ich den Saatgutproduzenten informieren sollte. Denn wenn es sich um das Virus handelt, wären wahrscheinlich auch andere davon betroffen, weil es über die Samen weiterverbreitet werden kann.

Re: Bohnenmosaikvirus?

Verfasst: 14. Jul 2020, 21:28
von Rieke
Ich würde es für Bohnenmosaikvirus halten. Die Blätter hier sehen doch recht ähnlich verkrunkelt aus.

Re: Bohnenmosaikvirus?

Verfasst: 17. Jul 2021, 13:56
von Erdkröte
Alter Faden, aber wahrscheinlich bin ich hier richtig.
Eine meiner Buschbohnen hat ein paar fleckige Blätter.
Ich denke schon, dass es das Bohnenmosaikvirus ist. Was meint ihr?