Seite 1 von 4
Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht
Verfasst: 14. Jul 2020, 10:43
von spider
Ich hab in einem gemischten Beet mit Taglilien , Phlox, Iris Sibirica etc. im Hintergrund ein Veronicastrum stehen.
Die Pflanze gedeiht gut und mir gefällt auch das Laub. Aber die Farbe!😕 Es ist so ein langweiliges, fahles, rosa- lila oder
lila- rosa. Daneben steht Phlox Prospero,
das geht gar nicht. Das Veronicastrum muss weg. Am liebsten hätte ich was in richtig kräftigem purpur oder gelb- grün.
Die Staude muss sich schmal machen, darf nicht wuchern und sollte mindestens so 1,20m erreichen. Hat irgendwer eine zündende Idee? Ich wäre
wirklich dankbar für viele Vorschläge. :D
Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht
Verfasst: 14. Jul 2020, 11:11
von lerchenzorn
- Alcea 'Ficifolia'-Hybriden in Farben - da musst Du Glück haben oder blühend kaufen.
- Cephalaria gigantea
...
So richtig tannen-schlank sind die nicht und ich habe Zweifel, ob sie den 'Prospero' mit seinen zurückhaltenden Blütenfarben nicht optisch "verschlucken" würden.
Kann es auch ein säulenförmiges Gehölz sein?
Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht
Verfasst: 14. Jul 2020, 11:22
von Crawling Chaos
Bei "hoch und schlank" denke ich an meine Rudbeckia nitida "Herbstsonne". Ich hab sie allerdings erst 2 Jahre, keine Langzeiterfahrung. Beim Austrieb wird es ordentlich buschig, aber dann schieben sich die Stengel in die Höhe, ohne unten viele Blätter zu haben. Daher hat sie einen sehr schlanken Wuchs. Bei mir ist eine (letzten Herbst gepflanzt) heuer sicher 1,80, die andere (vorletzten Frühling gepflanzt) mit etwas mehr Schatten ca. 1,60 (wurde im Austrieb stark von Schnecken malträtiert). Sehr standfest. Ich binde sie zwar an, aber halt nur damit nicht ein Sturm sie knickt. Umfallen tut sie nicht.
Die Farbe ist halt knallgelb, und vielleicht blüht sie dir zu spät (meine setzen momentan Blüten an und sind kurz vorm Aufblühen).
Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht
Verfasst: 14. Jul 2020, 11:23
von Staudo
Oder etwas, was jetzt schon durch ist wie z.B. Baptisia oder später kommt wie z.B. Aster novae-angilae?
Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht
Verfasst: 14. Jul 2020, 11:26
von spider
Cephalaria ist mir auch zu fahl, deswegen fällt auch Thalictrum aus.
Ich hab ganz simpel auch über Rittersporn nachgedacht, aber der hat wohl in meinem Boden wenig Chancen.
Für ein Gehölz ist das Beet wahrscheinlich zu klein, aber ich bin für Vorschläge offen, ich kenne ja auch nicht so viele.
Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht
Verfasst: 14. Jul 2020, 11:32
von Dorea
Die 'Herbstsonne' macht den 'Prospero' wahrscheinlich platt. Muss es denn gleichzeitig blühen? Es gibt eine blassgelbe Staudensonnenblume Helianthus gigantea 'Sheila's Sunshine'. Die bleibt schlanker, wird aber sehr hoch. Bis zu 2 Meter.
Rittersporn ist zur Blütezeit von 'Prospero' auch durch. Und nicht so zuverlässig.
Falls es doch wieder ein Veronicastrum sein darf - 'Faszination' würde ich nicht blass nennen. Violett in der Farbe und sehr zuverlässig. Das Farbkräftigste von allen.
Ansonsten: eine frühe Aster? 'Violetta' ist sehr kräftig in der Farbe, wird aber vielleicht zu breit, stimmt aber in der Höhe. (Ist hier vergleichbar mit dem Veronicastrum. Stehen nebneinander).
Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht
Verfasst: 14. Jul 2020, 11:34
von Crawling Chaos
Kommt vielleicht ein Gras auch in Frage? Da gibt es ja auch hohe, schlanke aufrechte Vertreter.
Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht
Verfasst: 14. Jul 2020, 11:40
von Dorea
Wenn es die Bodenverhältnisse zulassen: Blutweidrich (Lythrum salicaria) gibt es auch in schönen Sorten. Der bleibt schmal, hat eine kräftige Farbe (ich hatte den sogar mal mit Prospero kombiniert. Ich stelle es ein, wenn ich das Bild finde ...)
Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht
Verfasst: 14. Jul 2020, 11:42
von spider
Die Herbstsonne wird mir zu breit, Baptisia könnte mir gefallen, wenn sie hoch genug wird. Die andere Stauden Sonnenblume muss ich googeln.
Bitte her mit weiteren Vorschlägen. :D
Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht
Verfasst: 14. Jul 2020, 11:45
von spider
Crawling hat geschrieben: ↑14. Jul 2020, 11:34Kommt vielleicht ein Gras auch in Frage? Da gibt es ja auch hohe, schlanke aufrechte Vertreter.
Gras kommt nicht in Frage, ich suche etwas, dass irgendwann eine gewisse "Endbreite" hat. Oder s e h r langsam in die Breite wächst.
Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht
Verfasst: 14. Jul 2020, 11:49
von Dorea
Hier der Blutweidrich. Manchmal findet das blinde Huhn was in seinem Archiv ;D
Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht
Verfasst: 14. Jul 2020, 11:52
von spider
Leider falsche Farbe. :-\
Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht
Verfasst: 14. Jul 2020, 11:58
von Krusemünte
Hallo
darf es vielleicht auch ein Gehölz sein? Mir schwebt da Rhamnus frangula "Fine line" vor. Der wächst wirklich schmal, drängt sich nicht in den Vordergrund und gibt einem Beet trotzdem Struktur.
Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht
Verfasst: 14. Jul 2020, 12:30
von Dorea
Magst du mal ein Bild von der Beetsituation machen, Spider? Da kommt man vlct. noch auf andere Ideen.
Re: Nachfolger für Kandelaberehrenpreis gesucht
Verfasst: 14. Jul 2020, 12:36
von lerchenzorn
Als grüner oder fast nur grüner Dreh- und Angelpunkt wären noch Asparagus verticillatus (mit Stütze) oder Artemisia lactiflora denkbar.
Bei fast allem, was in Frage kommt, wird die Standfestigkeit und damit der schlanke Habitus vom Standort abhängen.
Neben Rhamnus 'Fine Line' wäre Sorbus aucuparia 'Autumn Spire' ein sehr schlankes und langsam wachsendes Gehölz, das im Herbst schön färbt.