Seite 1 von 1

Großbonsai?

Verfasst: 29. Jul 2020, 14:48
von Weidenkatz
Ich hab einen Ahornsämling im Topf gezogen und würde ihn sehr gern durch Schnitt klein halten.
Ist das möglich?
Wenn ja, wie?
Wie kürze ich die Krone und wie und wann die Wurzeln???

Toll wäre es wenn ich ihn auf 1, 50m bis 2m halten könnte und er so eine Art "Schirmkrone" entwickelt.
Eben passend zu dem grünen Minihäuschen im Hintergrund.

Momentan gabelt er sich auf 1m Höhe in 2 aufstrebende Hauptäste und einen kürzeren in der Mitte.


Re: Ahornsämling als Häuschenbaum?

Verfasst: 29. Jul 2020, 15:04
von lonicera 66
Habe ich im alten Garten gemacht, ging super.
Als der Ahorn so um die 3m hoch war, habe ich die Hauptäste brutal auf Wunschhöhe gekürzt. Alles, was im nächsten Jahr nachgewachsen war, wurde wieder eingekürzt. Neue Seitenäste, die nicht in die Form passten habe ich stammnah abgenommen.
Schon im zweiten Jahr bildete sich eine schirmförmige Krone.

Re: Ahornsämling als Häuschenbaum?

Verfasst: 30. Jul 2020, 22:48
von Weidenkatz
Danke Dir :). Mal schauen. Ich frage mich nur vor allem, ob ich ihn ein paar Jahreim Topf/Kübel halten und wie ich die Wurzeln kürzen kann. 3 Jahre ist er in etwa schon alt.

Re: Ahornsämling als Häuschenbaum?

Verfasst: 31. Jul 2020, 00:28
von lonicera 66
In einer kleinen Maurerbütt (50 Ltr) geht das schon 5-8 Jahre gut. Man kann den Ballen gut am Stamm hochheben und die Wurzeln beschneiden.

Re: Ahornsämling als Häuschenbaum?

Verfasst: 31. Jul 2020, 21:50
von Erdkröte
Warum sollte es auch nicht gehen. Ist dann eben so eine Art Großbonsai.
Bonsai sind nicht immer nur 50 cm groß und werden teilweise über Generationen vererbt. Und gerade Ahorn ist ja ein Klassiker.
Richtiges Substrat, richtiger Schnitt sowohl an den Wurzeln als auch an den Zweigen und die richtige Düngung dann wird das schon.
Einfach umdenken von "Baum im Kübel" zu "Bonsai" und in ein paar Jahren passt der toll zu der kleinen Hütte ;)

Re: Ahornsämling als Häuschenbaum?

Verfasst: 6. Aug 2020, 10:06
von Weidenkatz
Danke lonicera, danke Erdkröte auch fürs Mutmachen :D!
Beim Substrat könnte ich sicher noch nachbessern(?) Bisher hat die Bütt unten Kiesel als Drainage und dannein Mix aus Gartenlehm und kleinem Anteil Blumenerde. Ob ihm da noch etwas anderes gefällt?

Re: Ahornsämling als Häuschenbaum?

Verfasst: 6. Aug 2020, 11:00
von Mufflon
Erdkröte hat recht, das geht und wird auch gemacht, gerade Ahorn ist sehr leicht als Bonsai= Baum im Topf zu erziehen.
Umgetopft wird sie andere Pflanzen auch im Frühjahr, kurz vor Austrieb hat sich bewährt.
Heute nimmt man zur Bonsaikultur eher mineralischer Substrat und arbeitet mit einem guten Dauerdünger.
Erden haben zu wenig Gewicht, auf Dauer, und je größer die Krone wird, wird der Baum sonst zu windanfällig. Darum ist ein Festdrahten der Wurzeln im Topf wichtig.
Im Februar, spätestens Anfang März schneidet man alle Triebe so, wie man möchte dass der Baum wächst. Im Juni kann man dann noch einmal nachschneiden.

Re: Großbonsai?

Verfasst: 2. Okt 2020, 08:56
von Weidenkatz
Ich habe eben das Thema geändert.
Hintergrund ist der, dass in unserem Garten stetig kleine Wald-und Parkbaumsämlinge auftauchen.
Im Kleingarten kann ich die natürlich nicht pflanzen, aber ich merke, dass ich Spaß daran hätte, zu versuchen, sie als Topfbäume zu erziehen.
Ich stelle mir eine Kultur in Maurerbütten vor, eine Höhe der Bäume, die nicht 2m übersteigt.

Erdkröte sprach in Ihrem Rat für meinen Ahornsämling von "Großbonsai".
Nun bin ich noch komplett ahnungslos,was die Bonsaikultur angeht. Habe aber viel Lust zu lernen :D.

Habt Ihr Tipps?
Gern auch passende Literatur?


Re: Großbonsai?

Verfasst: 2. Okt 2020, 10:30
von fagus11s
Hallo,

als Bonsai werden gerne die Fächer-Ahörner gehalten, auch weil bei denen die Blätter kleiner werden.

Beim "normalen" Ahorn bleiben die Blätter eher groß, was für einen Groß-Bonsai aber passender ist.

Sicher kannst Du hier https://www.bonsai-fachforum.de/ einiges mehr über Ahörner und ihre "Topf"-Haltung und Entwicklung erfahren,
einfach Ahorn oder acer in die Suche oben rechts eingeben. Auf die Endgröße kommt es hier nicht so an.

Ansonsten gibt es im Garten viele weitere Baum-Sämlinge, die sich in einen Topf halten lassen.

Re: Großbonsai?

Verfasst: 2. Okt 2020, 13:09
von neo
In dem erwähnten Fachforum habe ich auch schon gesucht und gefunden. ;)
Mir wurde vor längerem mal dieses Buch empfohlen:
Johann Kastner, Bonsai ziehen, gestalten, pflegen, GU
Es geht zwar um die Kleinen, aber die Grundlagen auch für die Grösseren sind ja die gleichen.