Seite 1 von 2
Was haben unsere Äpfel?
Verfasst: 14. Aug 2020, 13:59
von Sowen
Hallo in die Runde!
Einige unserer Äpfel haben braune Stellen und/oder Löcher.
Habe schon einige entsorgt, aber das Schadbild findet sich immer wieder..
Was ist das und was hilft dagegen?
Re: Was haben unsere Äpfel?
Verfasst: 14. Aug 2020, 14:01
von Sowen
Noch ein Bild..
Re: Was haben unsere Äpfel?
Verfasst: 14. Aug 2020, 14:07
von Rib-2BW
ich vermute Apfelwickler. Die Raupe des Schmetterlings bohrt sich in den Apfel und lebt da.
Re: Was haben unsere Äpfel?
Verfasst: 14. Aug 2020, 14:30
von obst
Hast Du die Äpfel schon mal mittendurch geschnitten. Wenn es der Apfelwickler war, kann man es spätestens dann sehen. Vielleicht kannst Du ja noch ein Bild davon veröffentlichen.
Re: Was haben unsere Äpfel?
Verfasst: 14. Aug 2020, 14:37
von cydorian
Man sieht meistens schon am Kelch, wenn ein Wurm drin ist.
Das Loch an der Seite sieht auch sehr danach aus.
Re: Was haben unsere Äpfel?
Verfasst: 14. Aug 2020, 15:19
von Wühlmaus
Sowen hat geschrieben: ↑14. Aug 2020, 13:59...und was hilft dagegen?
Nach meiner Meinung helfen am besten ausreichend viele Nistkästen für Vögel. Die Füttern ihre Brut - und sich selbst - gerne mit Raupen und Faltern.
.
Willkommen im Forum :)
Re: Was haben unsere Äpfel?
Verfasst: 14. Aug 2020, 15:39
von thuja thujon
Als Folge durch das außerkraftsetzen der Schutzschicht `Schale´ hat sich Monilia angesiedelt. Diese sollte man durch entfernen des faulen Obstes aus dem garten versuchen in den Griff zu bekommen. Leider bleibt das oft Wunschdenken und man hat gerade in Jahren wie diesen mit vielen Verletzungen der Schale einen hohen Anteil fauler Früchte.
Re: Was haben unsere Äpfel?
Verfasst: 14. Aug 2020, 15:47
von Rib-2BW
Ich weiß nicht, ob der Tipp mit den Nistkästen wirklich zielführend ist. Ich habe drei im Garten. Zu einem sind manche Vogelarten territorial, wie zB die Meißen. Mehr als ein Pärchen bekommt man kaum in den Garten. Mangeldes Angebot tut sein Übriges. Will nicht sagen, dass man keine Nistkästen aufhängen sollte. Die Vögel brauchen immer Support.
Daneben kommen die Raupen erst aus den Äpfeln, wenn die Brutpflege der Vögel rum ist. Sie läuft dann schnell auf den Boden, um sich zu verbuddeln. Bei mir nerven momentan nur die Amseln (Ziehen Sämlinge aus den Töpfen, auf der Suche nach Insekten). Man muss eben einem gewissen Schwund an Äpfeln leben. Erst bei einem starken Befall lohnt sich eine Anwendung von Verwirrstoffen.
Re: Was haben unsere Äpfel?
Verfasst: 14. Aug 2020, 15:50
von thuja thujon
Wenn man Bacillus thuringiensis spritzen möchte geht das meist ganz gut wenn man den richtigen Zeitpunkt erwischt und das Wetter mitspielt.
Re: Was haben unsere Äpfel?
Verfasst: 14. Aug 2020, 20:15
von ringelnatz
thuja hat geschrieben: ↑14. Aug 2020, 15:50Wenn man Bacillus thuringiensis spritzen möchte geht das meist ganz gut wenn man den richtigen Zeitpunkt erwischt und das Wetter mitspielt.
auch in der Kleingartenanlage, wo es die Nachbarn nicht tun?
Ich habe dieses Jahr wieder fast 100% Apfelverlust, und das jetzt schon. Es ist diesmal nicht nur der Apfelwickler, sondern es sind auch viele deformierte Früchte, die durch Frostschäden zur Blüte gelitten haben. Dort und bei den "bewickelten" breitet sich diese Fäule aus (Fruchtmonilia wohl?). Alles für die Tonne...
Nächstes Jahr alternieren die Bäume wieder und werden kaum Blüten haben... :-[
Re: Was haben unsere Äpfel?
Verfasst: 15. Aug 2020, 20:49
von Sowen
Vielen Dank schon mal für eure zahlreichen Antworten. Ich habe nun auch noch ein Bild vom inneren gemacht.
Woran erkenne ich nun, ob es ein Apfelwickler war?
Was genau ist Bacillus thuringiensis und wann wird es angewendet?
Bei den Apfelbäumen haben wir einen Nistkasten und der war auch bewohnt. Wir wollten sowieso noch mehr aufhängen. Versuchen kann man es damit ja..
Die Äpfel mit Monilia entsorge ich dann wohl besser im Restmüll?!
Kann man da sonst noch was tun?
Re: Was haben unsere Äpfel?
Verfasst: 16. Aug 2020, 05:30
von thuja thujon
Man kann versuchen sich damit anzufreunden, Eimerweiße Lebensmittel zu entsorgen.
Bacillus t. ist ein Insektizid auf biologischer Basis, also Mikroorganismen, die Schmetterligsraupen umbringen, weil sie ein Gift produzieren.
Wann der richtige Zeitpunkt ist zum spritzen sollte durch Flugmonitoring, also eine Pheromonfalle, festgestellt werden.
Zu früh bedeutet Wirkungsverlust und zu spät auch. Das Insektizid muss auf der Schale sein wenn die Raupe noch nicht im Apfel ist sondern nach dem Schlupf noch auf der Schale krabbelt.
@ringelnatz: Pflanzenschutz hilft auch wenn die Nachbarn nichts machen außer Krankheiten und Schädlinge züchten. Man muss dann eben manchmal öfter spritzen. Du schützt aber prinzipiell immer das was du behandelt hast, die Nachbarn schützt man nur manchmal indirekt mit, in dem man den Befallsdruck niedrig hält.
Re: Was haben unsere Äpfel?
Verfasst: 16. Aug 2020, 12:51
von Sowen
Ich hab mich da vielleicht falsch ausgedrückt. Natürlich schneiden wir befallenes weg und verwenden das Obst weiter. Bei uns kommen Gemüse- und Obstreste normalerweise in den Kompost. Und ich meinte eigentlich, das man diese Reste der Äpfel vermutlich besser nicht in den Kompost gibt?! Oder spielt das für den Neubefall mit Monilia keine Rolle?
Das mit der Bekämpfung des Apfelwicklers hört sich kompliziert an. Aber wir werden es dann mal damit versuchen..
Danke für eure Hilfe!
Re: Was haben unsere Äpfel?
Verfasst: 17. Aug 2020, 03:55
von 555Nase
Kann man denn überhaupt noch von Insektensterben reden, wenn Blattläuse, Essigfliegen und Mädchen immer mehr werden. ??? Ganz zu schweigen von Kriebelmücken und jeder Menge anderer stechinfizierenden Chinezzen !
Re: Was haben unsere Äpfel?
Verfasst: 17. Aug 2020, 07:10
von Amur
Sowen hat geschrieben: ↑16. Aug 2020, 12:51Ich hab mich da vielleicht falsch ausgedrückt. Natürlich schneiden wir befallenes weg und verwenden das Obst weiter. Bei uns kommen Gemüse- und Obstreste normalerweise in den Kompost. Und ich meinte eigentlich, das man diese Reste der Äpfel vermutlich besser nicht in den Kompost gibt?! Oder spielt das für den Neubefall mit Monilia keine Rolle?
Das mit der Bekämpfung des Apfelwicklers hört sich kompliziert an. Aber wir werden es dann mal damit versuchen..
Danke für eure Hilfe!
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=42674.0