Seite 1 von 4
Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht
Verfasst: 7. Sep 2020, 10:58
von adiclair
Hallo,
bin neu hier und brauche Tipps wie ich meine Reben schützen kann.
Folgendes Szenario:
Unser neuer Nachbar sprengt seinen Rasen aller 2 - 3 Tage mit einem Viereckregner und wenn der Wind doof steht, dann bekommen drei Reben (stehen am 8 Meter-Gestell (2 m hoch) schon 10 Jahre als Sichtschutz) bekommen dann immer eine ordentliche Dusche!
Geredet hatte ich bereits mit dem Nachbarn, aber der sah mich daraufhin quasi nur etwas komisch an...
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem biologischem Spritzmittel, welches dann aber auch an den Blättern haftet. Gelesen hatte ich schon was über Milch + Wasser + Öl + Emulgator oder Backpulver + Wasser + Öl + Emulgator doch leider fehlen da überall die Angaben der Mischungsverhältnisse und um welchen Emulgator es sich dabei handelt (bzw. wurde das was von Spülmittel oder Flüssigseife geschrieben, aber wie bereits erwähnt leider ohne Angaben der Mengen)!
Danke schon mal.
Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht
Verfasst: 7. Sep 2020, 11:06
von Rib-2BW
Willkommen im Forum.
Welche Symptome hat du an deiner Rebe? Grauschimmel? falscher Mehltau? Etwas anderes? Fotos gehen auch :)
Hier und da wird mit Magermilch gegen Pilze gearbeitet. Nartiumhydrogencarbonat ist auch praktisch (Hauptbestandteil von Backpulver, keine Angst vor dem chemischen Namen. Natron ist ein weiterer Name)
Problem ist aber dennoch, das die Mittel immer abgewaschen werden wenn der Herr Nachbar englischer Rasengärtner spielt. die Blätter mit Öl würde ich nicht zukleistern
Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht
Verfasst: 7. Sep 2020, 11:14
von adiclair
Echter Mehltau.
Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht
Verfasst: 7. Sep 2020, 11:19
von Rib-2BW
Echter Mehltau ist ein Pilz der es warm und trocken mag. Dann wäre der Rasensprenger nicht das Problem
Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht
Verfasst: 7. Sep 2020, 11:23
von adiclair
Hm - dann kann es ja nur noch Falscher Mehltau sein (zumindest wurde mir von einem Bekannten gesagt das es Echter Mehltau sei).
(Oder, nach dem Schadbild zu urteilen die man so im als Beispiele im Internet sieht, sogar Roter Brenner sein.)
Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht
Verfasst: 7. Sep 2020, 11:36
von Rib-2BW
Dann mach ruhig Bilder. Wird sich schon noch genauer bestimmen lassen. Dann kann man auch deine Laubarbeit, also wie dicht belaubt die Rebe ist, beurteilen. Spielt auch eine Rolle in der Pilzbekämpfung (Wenn es einer ist). Es werden sich bestimmt auch weitere Purler hier melden, die weit kompetenter sind als ich. Ist dir die Sorte der Rebe bekannt?
Bilder werden über den Dateianhang hier hochgeladen. Zu sehen wenn du einen Beitrag erstellst. Ein Bild pro Post.
Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht
Verfasst: 7. Sep 2020, 21:07
von adiclair
Die Blätter sehen so aus
Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht
Verfasst: 7. Sep 2020, 22:52
von cydorian
Sieht eher nach Magnesiummangel aus.
Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht
Verfasst: 7. Sep 2020, 22:56
von Rib-2BW
ja, Magnesiummagel. Sehe ich da auch nicht eine leichte Bereifung auf den Blättern?
Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht
Verfasst: 8. Sep 2020, 11:11
von adiclair
Danke für die Meinungen.
Und was soll ich jetzt machen wenn es Magnesiummangel ist?
Und ja, auf den gesamten Blättern ist ein leichter weißer Belag.
Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht
Verfasst: 8. Sep 2020, 11:58
von 555Nase
adiclair hat geschrieben: ↑8. Sep 2020, 11:11Danke für die Meinungen.
Und
was soll ich jetzt machen wenn es Magnesiummangel ist?
Und ja, auf den gesamten Blättern ist ein leichter weißer Belag.
...Mit Magnesium düngen ? >>>
https://www.ebay.de/itm/Patentkali-Kalimagnesia-25-kg-Herbstdunger-Kalium-Magnesium-Schwefel/312258260408?hash=item48b40aedb8:g:4zQAAOSwhntbu0M-
...und Netzschwefel gegen Mehltau ? >>>
https://www.ebay.de/itm/Mehltau-Frei-Asulfa-Jet-Mehltaufrei-Netzschwefel-100-g/172118132795?epid=1163985568&hash=item28130a483b:g:70wAAOSwUuFW1Jke
Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht
Verfasst: 8. Sep 2020, 12:32
von Rib-2BW
Magnesiumdünger besorgen.
Der graue Belag wird wahrscheinlich falscher Mehltau sein. Dagegen hilft das Blattwerk trocken zu halten. Weil das schlecht geht musst du zusehen dass das Laub schnell abtrocknen kann. Eine ordentliche Laubarbeit ist daher wichtig.
Magermilch hilft nicht gehen falschen Mehltau, nur gegen den echten. Hier sollte man mit vorbeugenden Mitteln wie Kupferpräparate oder Natron benutzen. Zur Erntezeit kann man Phosfik benutzen.
Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht
Verfasst: 8. Sep 2020, 12:41
von Bristlecone
Ahlbeere hat geschrieben: ↑8. Sep 2020, 12:32Zur Erntezeit kann man Phosfik benutzen.
Das bekommt man als Privatanwender nicht.
Aber Aliette, Wirkstoff ist letztlich derselbe (Phosphonsäure).
Aber zur Erntezeit dürfte das Rückstände in den Früchten geben, oder? Ist zwar nicht besonders toxisch, aber nicht unbedingt nötig.
Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht
Verfasst: 8. Sep 2020, 12:53
von cydorian
Hier und in anderen Threads steht unglaublich viel über Behandlung von falschen Mehltau: https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=29993.8385 - regenfest sind die gängigen Mittel aber alle nicht und auch nicht so einfach mit hausmitteln regenfest zu machen. Nutze mal die beiden Suchfunktionen.
Phosphonsäuremittelchen zur Erntezeit sind völlig wirkungslos und sehr kontraproduktiv. Wenn man auf sowas setzt, dann muss das bereits sehr früh, zur Blütezeit und zum Hauptwachstum eingesetzt werden.
Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht
Verfasst: 8. Sep 2020, 13:01
von Rib-2BW
Ich las, dass Phosfik ohne Wartezeit als Balattdünger zur Beerenreife benutzt werden kann. Als Wirkstoff wird es dagegen hier und da mit einer Wartezeit von 2 Wochen eingesetzt. Man ist sich also nicht so einig. Wer vorsichtig sein will, der nimmt sich die Wartezeit zu herzen.
So meinte es Dietmar einmal: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60704.msg2847445.html#msg2847445