Seite 1 von 4

Apfelbaum welk/tot

Verfasst: 20. Sep 2020, 23:02
von Sandkeks
Im Herbst 2018 habe ich einen Apfel (Topas auf Sämling) gepflanzt. Letztes Jahr hatte er auch gut ausgetrieben und auch für hiesigen Verhältnisse guten Zuwachs (ich gärtner auf Sand). Dieses Jahr war der Start auch normal. Zuwachs war keiner und ca. Anfang Juli bewerkte ich, dass die ältesten Blätter gelb werden. Also dachte ich mir, ich habe die Trockenheit unterschätzt, ich sollte mal alle Bäume gießen. Die anderen Bäume fanden das auch gut, nur dieser Apfelbaum hatte immer mehr gelbe Blätte, bis auch die Blätter an den Triebspitzen gelb wurden und abstarben. Das ganze war gleichmäßig an allen Zweigen (groß war der Baum ja noch nicht). Optisch sah es aus wie langsam verdursten. Aber das passt nicht dazu, dass ich ab Juli artig gegossen hatte. Äußerlich sieht der (dünne) Stamm tadellos aus und sitzt auch fest in der Erde. Wühlmäuse sind auch keine dort. Was könnte das Problem gewesen sein?

Ich würde ja am liebsten erneut einen Apfelbaum pflanzen, dazu müsste ich aber eine ansteckende Krankheit ausschließen können. :-\

Re: Apfelbaum gewelkt

Verfasst: 20. Sep 2020, 23:57
von Wühlmaus
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00...Aber das passt nicht dazu, dass ich ab Juli artig gegossen hatte.

Hast du ihn dann vielleicht totgegossen :-\

Re: Apfelbaum gewelkt

Verfasst: 21. Sep 2020, 00:03
von Rib-2BW
Hatten die Blätter deutliche Flecken? Dann könnte es um Marssonina gehandelt haben. Dann hadt du ein Problem.

https://www.lfl.bayern.de/ips/kleingarten/100999/index.php

https://www.pflanzenkrankheiten.ch/krankheiten-an-kulturpflanzen/kern-steinobst/krankheiten-apfel/marssonina-coronaria

Re: Apfelbaum gewelkt

Verfasst: 21. Sep 2020, 18:04
von Sandkeks
W hat geschrieben: 20. Sep 2020, 23:57
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00...Aber das passt nicht dazu, dass ich ab Juli artig gegossen hatte.

Hast du ihn dann vielleicht totgegossen :-\


Soviel habe ich nun auch wieder nicht gegossen, zumal man auf Sandboden schon extrem viel gießen müsste, um im Sommer einen Baum zu ertränken. :-\

Re: Apfelbaum gewelkt

Verfasst: 21. Sep 2020, 18:06
von Sandkeks
Rib hat geschrieben: 21. Sep 2020, 00:03
Hatten die Blätter deutliche Flecken? Dann könnte es um Marssonina gehandelt haben.


Diese typischen Flecken waren mir nicht aufgefallen. Zumindest können es nur wenige gewesen sein, denn die Bilder von stark befallenen Blättern, die man im Internet findet, sehen doch zu auffällig aus als das ich es hätte übersehen können. ???

Re: Apfelbaum welk/tot

Verfasst: 21. Sep 2020, 21:49
von Sandkeks
Ich sollte vielleicht noch ergänzen, dass die Blätter nach und nach gelb wurden und schließlich braun und trocken und am Baum hängen blieben. Die Triebspitzen (also die obersten 10 Zentimeter der Zweige) trocknen auch ein. Ich gehe davon aus, dass der Baum nicht mehr zu retten ist.

Re: Apfelbaum welk/tot

Verfasst: 21. Sep 2020, 21:55
von thuja thujon
Kannst du bitte ein Foto einstellen?

Gibts Bohrlöcher um die Triebspitze?
Aufgeplatze Bereiche?
Violett verfärbte Rindenbereiche, eingesunken, etwa 0,2mm tiefer als der Rest und oft nur etwas dunkler statt wirklich violett?
Gerade Topaz ist empfänglich für Krankheiten an der Basis.

Re: Apfelbaum welk/tot

Verfasst: 21. Sep 2020, 22:07
von Sandkeks
Ich werde mal versuche, ein halbwegs brauchbares Bild zu erstellen. Mir ist nichts weiter aufgefallen. Den Stamm (Stämmchen) hatte ich im Winter weiß gestrichen und Reste sind immernoch dran. Daher erkennt man nicht viel. :-\

Re: Apfelbaum welk/tot

Verfasst: 21. Sep 2020, 23:01
von thuja thujon
Mhh, da muss man wohl wirklich etwas genauer hinschauen bevor man die Rinde anritzt. Meist sind die Stellen etwas plattig und gerne auch tendenziell gegen Süden.

Re: Apfelbaum welk/tot

Verfasst: 21. Sep 2020, 23:06
von Rieke
Ich habe an Kragenfäule gedacht, aber bei Deinem Boden?

Re: Apfelbaum welk/tot

Verfasst: 22. Sep 2020, 22:03
von Sandkeks
So, ich habe mir im beginnenen Dämmerlicht heute Abend den Baum genauer angeschaut. Die Bilder sind aufgrund des schwindenden Lichts leider unscharf. Hier sieht man am Stamm in der Tat deutliche Flecken:

Re: Apfelbaum welk/tot

Verfasst: 22. Sep 2020, 22:04
von Sandkeks
Im Bereich der Unterlage wird es aber auffälliger.

Re: Apfelbaum welk/tot

Verfasst: 22. Sep 2020, 22:05
von Sandkeks
Von der anderen Seite wird das Übel so richtig deutlich. :( Die Unterlage soll Bittenfelder Sämling sein und anscheinend gibt es eine Zwischenveredelung.

Re: Apfelbaum welk/tot

Verfasst: 22. Sep 2020, 22:08
von Sandkeks
Die Unterlage ist hin. Und erinnere mich, dass das Bäumchen schon zum Zeitpunkt der Pflanzung diese Auswüchse hatte, die aussehen wie Luftwurzeln. Leider war es der letzte Baum dieser Zusammenstellung (Sorte + Unterlage). Die Baumschule hat mir damals gesagt, wenn was ist, bekomme ich Ersatz. :P

Re: Apfelbaum welk/tot

Verfasst: 22. Sep 2020, 22:12
von thuja thujon
Ja, Luftwurzeln sind doof, sind aber kein Todesurteil.
Auch darüber der Stamm, da ist nicht alles hinüber. Könnte man retten.

Die Unterlage sieht aber vollständig kaputt aus, da dürfte die Abschnürung herkommen, die oben die Triebe welken lässt.

Roden und verbrennen, keine Hoffnung mehr. Sorry.