Seite 1 von 1
Hippe einstielen
Verfasst: 22. Sep 2020, 19:25
von dreichl
Hallo zusammen,
gibt es zum einstielen einer Hippe ein bestimmte Vorgehensweise? Oder sagt man da anderes, weil der Stiel dabei ja nicht in das Auge kommt, sondern die Blattverlängerung in den Griff.
Egal, ich bekomme das jedenfalls nicht fest genug und der Griff löst sich immer wieder. Ist eine ganz klassische Hippenform mit sich verjüngendem Blattende. Der Griff ist Holz, mit Gewindering Richtung Blatt.
Re: Hippe einstielen
Verfasst: 23. Sep 2020, 09:02
von thuja thujon
Du meinst die Klinge von deinem Klappmesser wackelt zu viel?
Probiere mal mit einem (flachen) Körner und einem beherzten Schlag mit einem 500g Hammer den Nieten wieder neuen Halt zu verleihen.
Auf die Unterlage achten, der Druck soll nur auf die abgeschliffene Niete gehen und nicht aufs Holz.
Re: Hippe einstielen
Verfasst: 23. Sep 2020, 09:15
von dreichl
Ein Bild erklärt das Problem vielleicht:
Re: Hippe einstielen
Verfasst: 23. Sep 2020, 09:28
von RosaRot
Einkleben.
Ich versuche mal daran zu denken und den Hausherrn zu fragen, wenn er später hier ist, was er da nimmt. Er baut viele Werkzeuge selber und zeigte mir gestern gerade zwei neue.
Mein vietnamesisches Messer was völlig marode im Griff saß hat er vor Jahren ebenfalls sehr erfolgreich restauriert (wird täglich mehrfach benutzt.)
Re: Hippe einstielen
Verfasst: 23. Sep 2020, 09:30
von Staudo
Das Heft wird ausgeleiert sein. Die sicherste Lösung ist ein neues.
Oder Du hörst auf Rosarots GG. ;)
Re: Hippe einstielen
Verfasst: 23. Sep 2020, 16:10
von RosaRot
So, nachgefragt und angesehen, hier wird
Akepox 2040 verwendet.
Re: Hippe einstielen
Verfasst: 23. Sep 2020, 19:14
von dreichl
Danke für die Rückmeldungen.
Ja, an Kleber hatte ich auch schon gedacht aber nicht so recht in Betracht gezogen weil ich bei dem alten Stück "traditionell" bleiben wollte. Und irgendwie mussten die Altvorderen es ja auch ohne 2K Kleber geschafft haben.
Eine englische Seite, die heißen dort Billhooks und genießen wohl eine gewissen Kultstatus, hat mich aber weitergebracht: Der Zapfen am Ende des Blattes, ich weiß schon wieder nicht mehr wie das Teil richtig heißt, ragt immer ein wenig hinten am Griff heraus. Dort wird er dann über eine Unterlegscheibe genietet. Bei mir wurde wohl die einfachere Methode gewählt und der Zapfen wohl nur etwas umgebogen, was dann weniger gut hält. Das Holz ist da zwischenzeitlich auch etwas ausgerissen.
Mal sehen, wie gut kaltverformbar das Ende ist.
Re: Hippe einstielen
Verfasst: 25. Sep 2020, 18:39
von dreichl
Sodele, Griff mit Blatt verbunden. Gut dass ich eine passende Einschlaghülse im Fundus hatte. Und da das Material inklusive Gewinde heutzutage ja kein gehärteter Stahl ist, konnte das auch prima per plastischer Umformung über den Dorn getrieben werden. Jetzt noch ein wenig Schärfe an das Blatt, und die nächste Entastungsaktion kann kommen.
Re: Hippe einstielen
Verfasst: 25. Sep 2020, 19:37
von RosaRot
Ist doch schön geworden! :D