Seite 1 von 4
Dioscorea....
Verfasst: 8. Jul 2005, 11:14
von mickeymuc
Hi & servus,Ich dachte mir ich eröffen mal einen Thread zu den Dioscoreas, die ja leider generell ein bißchen wenig beachtete Gartenpflanzen sind.Außerdem habe ich eine konkrete Frage, ich habe einige Sämlinge von D. nipponica; kann mir jemand sagen wie winterhart diese Art ist ? Merci & viele Grüße !Michael
Re:Dioscorea....
Verfasst: 12. Jul 2005, 22:11
von Joachim
Hallo Mickeymuc,wenn D.nipponica synonym mit D.oppositifolia ist, ist sie voll winterhart, d.h.treibt 2te Häfte Mai aus der sehr tief sitzenden Knolle wieder aus.MfGJ.
Re:Dioscorea....
Verfasst: 12. Jul 2005, 22:16
von pumpot
Als einzigste Art kultiviere ich D. albanica. Vor 12 Jahren aus Saat rangezogen wird die Pflanze von Jahr zu Jahr größer und stärker. Unscheinbar für die Blüten ist noch geschmeichelt. Dafür sehen die Blätter einfach toll aus. Will sich jedoch einfach nicht fotografieren lassen.
Re:Dioscorea....
Verfasst: 12. Jul 2005, 22:17
von pumpot
Zweiter Versuch.
Re:Dioscorea....
Verfasst: 14. Jul 2005, 11:15
von mickeymuc
Hi joachim, danke für die Info !Ich denke ich werde die Sämlinge trotzdem erstmal frostfrei überwintern, so tief kann die Knolle im Topf ja nicht sitzen .-)Hi Pumpot, ist wirklich schön Deine albanica ! Bildet diese Art denn auch (wie balcanica oder batatas) Luftknollen in den Blattachseln ? Wenn ja könnten wir gerne tauschen (vielleicht fallen ja auch ein paar Samen an...) !Viele Grüße !Michael
Re:Dioscorea....
Verfasst: 14. Jul 2005, 11:21
von pumpot
Bei der werden keine Knöllchen in den Blattachseln gebildet, dafür seit ca. 6 Jahren zuverlässig Saat.
Re:Dioscorea....
Verfasst: 14. Jul 2005, 13:03
von bea
Im Schaugarten von Gräfin Zeppelin sah ich im Frühsommer eine Jamspflanze. Ich war so begeistert von der Blattform und Farbe aber weder gab es Jungpflanzen zu kaufen noch konnte ich mehr als den Namen 'Jams' zu der Pflanze erfahren.Sie hate schmale herzförmige, stark strukturierte Blätter und einen wunderschön bronzegrünen Farbton. Winterhart ist sie auch.Welche könnte das gewesen sein?LG, Bea
Re:Dioscorea....
Verfasst: 14. Jul 2005, 17:02
von mickeymuc
Oh, Pumpot, das klingt ja gut - hättest du im Herbst vielleicht ein paar Samen für mich ?Wäre super :-)Bea, nachdem es nicht so viele harte Arten gibt schätze ich die Pflanze wird D. batatas gewesen sein, mglw. auch D. balcanica (als junge Pflanzen sind die sich eh sehr ähnlich).Sonst ist neben den oben genannten noch villosa zuverlässig winterhart....aber Fotos habe ich von den Arten leider keine, müßtest du googlen.....Viele Grüße !Michael
Re:Dioscorea....
Verfasst: 14. Jul 2005, 17:04
von mickeymuc
p.s. balcanica und batatas bilden in den Blattachseln im Herbst Brutknöllchen, über die man sie leicht vermehren kann....vielleicht magst Du ja im Oktober nochmal hinfahren...;-)
Re:Dioscorea....
Verfasst: 14. Jul 2005, 21:58
von Tolmiea
Toll,

, Gartenpflanzen?

ist an mir bisher völlig vorbeigegangen, dass es da so winterharte Arten gibt.....wirklich völlig winterhart? - Oder nur in klimatisch günstigen Ecken?liegrü g.g.g.
Re:Dioscorea....
Verfasst: 14. Jul 2005, 22:58
von pumpot
Wirklich voll winterhart! Meine D. albana will jedes Jahr ca. 2,50m in die Höhe. Die erste Jahre schaffte sie grad mal 1,80m-2m. Ist wirklich ein ungewöhnlicher Kletterer. Vor vier Jahren streute ich einige Samen an den Gartenzaun und es konnten wirklich zwei Exemplare Fuß fassen. Hab schon überlegt, mal einige Samen am Waldrand zu streuen, aber wenn hier Interesse besteht kann das noch warten.
Re:Dioscorea....
Verfasst: 14. Jul 2005, 23:11
von bea
p.s. balcanica und batatas bilden in den Blattachseln im Herbst Brutknöllchen, über die man sie leicht vermehren kann....vielleicht magst Du ja im Oktober nochmal hinfahren...;-)

gute Idee! Dann könnte ich ja auch ein Foto machen damit ihr es bestimmen könnt.Pumpot, sonst nähme ich auch gerne von dir ein paar Körnchen. Zum tauschen finden wir sicher was.LG, Bea
Re:Dioscorea....
Verfasst: 14. Jul 2005, 23:19
von Tolmiea
Wirklich voll winterhart! Hab schon überlegt, mal einige Samen am Waldrand zu streuen, aber wenn hier Interesse besteht kann das noch warten.
Oh Pumpot, völlig uneigennützig sage ich dir, dafür verhauen dich die Naturschützer und Botaniker ganz ganz schrecklich

, hoffentlich liest hier keiner mit

! Glaub mir

, es ist viel besser und sinnvoller, die Samen hier im Forum zu verteilen :Dliegrü g.g.g.wie blüht sie denn, hast du noch mehr Bilder?
Re:Dioscorea....
Verfasst: 14. Jul 2005, 23:32
von pumpot
Die Blüten siehst du auf meinen beiden Fotos. Ist wirklich nur eine Blattpflanze. Die Blüten sind grad mal 1mm groß und schon zur Blüte sind die platten Samenanlagen recht groß.
Re:Dioscorea....
Verfasst: 14. Jul 2005, 23:35
von pumpot
Wirklich voll winterhart! Hab schon überlegt, mal einige Samen am Waldrand zu streuen, aber wenn hier Interesse besteht kann das noch warten.
Oh Pumpot, völlig uneigennützig sage ich dir, dafür verhauen dich die Naturschützer und Botaniker ganz ganz schrecklich

, hoffentlich liest hier keiner mit

!
:-[In England sind die immer ganz stolz auf Neubürger die in der Wildbahn Fuß gefasst haben.