Seite 1 von 3
Von oben - Störende Garteneinblicke
Verfasst: 21. Okt 2020, 10:47
von kaunis
In vielen Fotoserien über kleinere Gärten in dichter bebauten Gebieten vermisse ich, dass der Schutz vor Blicken aus den oberen Stockwerken von Nachbargebäuden ausgeblendet wird.
Ich habe das Glück, dass mein neuer Nachbar seinen angrenzenden Neubau bereits drei Jahre vor Baubeginn mit mir besprochen hat, so dass ich bereits einen großen Ilex als Schutz vor Einblicken aus dem großen Fenster im ersten Stock setzen konnte.
Hier der Ilex, der bereits gut gewachsen ist und weiter zulegen wird!
Re: Von oben - Störende Garteneinblicke
Verfasst: 21. Okt 2020, 10:48
von kaunis
Wie störend die Einsicht von oben ohne Ilex sein könnte, zeigt ein Foto mit wenigen Schritten zur Seite.
Re: Von oben - Störende Garteneinblicke
Verfasst: 21. Okt 2020, 10:52
von Roeschen1
Ist das eine Grenzbebauung?
Mußt du da nicht zustimmen?
Re: Von oben - Störende Garteneinblicke
Verfasst: 21. Okt 2020, 10:53
von kaunis
Ich habe noch Glück gehabt:
- ein großer Ilex, der gut weiterwächst
- ein netter Nachbar, der mit mir vorbereitend spricht
- nur ein großes Fenster!
Meist werden in solchen Fällen Kugelbäume gepflanzt, die aber nicht immergrün sind und unten auch nicht Wände oder das Erdgeschoss verdecken (bei mir zum Glück nur eine Garagenwand, die noch verkleidet werden wird).
Mich interessieren Lösungen aus anderen Gärten mit störenden Einsichten ("Glotzfenster").
Im Voraus schon vielen Dank für eure Beispiele!
Re: Von oben - Störende Garteneinblicke
Verfasst: 21. Okt 2020, 10:55
von kaunis
Roeschen1 hat geschrieben: ↑21. Okt 2020, 10:52Ist das eine Grenzbebauung?
Mußt du da nicht zustimmen?
Die Garagenwand darf bis an die Grenze. Das Haus steht auf sechs Meter Grenzabstand. Drei Meter wären zulässig (sind es ja hier zum Glück nicht).
Re: Von oben - Störende Garteneinblicke
Verfasst: 21. Okt 2020, 10:58
von Waldmeisterin
so unterschiedlich können die Befindlichkeiten sein...
Da man mir aus mindestens 30 Wohnungen mit je mindestens drei Fenstern in den Garten gucken kann, wäre es vollkommen utopisch, Sichtschutz "von oben" erreichen zu wollen :-\
Re: Von oben - Störende Garteneinblicke
Verfasst: 21. Okt 2020, 11:00
von Apfelbaeuerin
kaunis hat geschrieben: ↑21. Okt 2020, 10:53Mich interessieren Lösungen aus anderen Gärten mit störenden Einsichten ("Glotzfenster").
An der einen Seite meines Gartens steht ein dreistöckiges Mietshaus, also deutlich höher als unser Häuschen - Supergau. Einen ganz guten Sichtschutz bieten mir zumindest in der belaubten Zeit mehrere alte Hochstamm-Apfelbäume und drei ausgewachsene Haseln. Im Winter sieht's allerdings schlecht aus, da glotzt mir jeder in den Garten. Aber da ist es mir nicht so wichtig.
Re: Von oben - Störende Garteneinblicke
Verfasst: 21. Okt 2020, 11:01
von Roeschen1
Ein großer Ilex an die Grenze,
müßte der nicht Abstand einhalten?
Wenn es immergrün sein sollte, würde mir eine Säuleneibe dort gefallen,
Ein Laubgehölz, japanischer Ahorn.
Re: Von oben - Störende Garteneinblicke
Verfasst: 21. Okt 2020, 11:02
von Felcofan
ich denk,
ganz oft wird der verfügbare Platz ein Problem sein.
zB NAchbars Einblick in dein Reich mit turbo-Wüchsigen Sachen wie Leyland-Cypressen-Hybriden oder Phylostachis ist möglich,
die große Frage ist, was für Proportionen der verbleibende Raum hat, vermutlich etwas aus dem Lot und klaustrophobisch eng
---
und am Ende muss sowas meist auch noch geschnitten/gepflegt werden, na denn Prost, zB so eine Tilia-Baumhecke mit 6m Gesamthöhe
----
ich hab mal nen Freund beraten, der zusammen mit seinem NAchbarn einen Sichtschutz wollte für/gegen Einblick des gegenüberliegenden Hauses, 5. OG zu ihrer nebeneinander liegenden (Dach-)Terrasse im 4. OG,
der Gartenraum war zum Glück ganz anständig groß,
es wurde dann eine Eiche, schon als Alleebaum erzogen, die mit viel Zureden, Gießen und Erziehungsschnitt (Wolbecker MOdell) hoffentlich in ca. 5 JAhren anfängt, die Sicht zu verdecken.
Re: Von oben - Störende Garteneinblicke
Verfasst: 21. Okt 2020, 11:04
von kaunis
Meine Tochter ist im größten Neubaugebiet Dortmunds auch störenden "Rundumblicken" ausgesetzt.
Vier Kugeleichen verdecken ausgewählte Fensterfronten. Sie verfärben sich wunderschön und verdecken nur dort die Fenster, von denen aus die Blicke besonders störend wären, d.h. die Bäume wurden erst gesetzt, nachdem man die Nachbarschaft kennengelernt hatte.
Über einige Blicke ins Grundstück geschieht jetzt sogar ein Austausch. ;)
Re: Von oben - Störende Garteneinblicke
Verfasst: 21. Okt 2020, 11:06
von kaunis
Roeschen1 hat geschrieben: ↑21. Okt 2020, 11:01Ein großer Ilex an die Grenze,
müßte der nicht Abstand einhalten?
Im Prinzip ja.
Aber hier hatte ich ja das Glück mit einem netten Nachbarn.
Re: Von oben - Störende Garteneinblicke
Verfasst: 21. Okt 2020, 12:15
von Schantalle
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑21. Okt 2020, 10:58so unterschiedlich können die Befindlichkeiten sein...
Kann ich unterschreiben! 8)
Mich stört es nicht im Geringsten, dass mir jemand (und davon gibts hier viele!) ins Garten schaut. Von "Glotzen" ganz zu schweigen, denn dafür haben die Leute schlicht gar keine Zeit.
Dass ein gelegentliches Hinschauen dagegen mit viel Sympathie und einer gewissen Dankbarkeit für eine angenehme Fenster-Aussicht verbunden ist, stelle ich sehr oft fest. Das letzte mal, als ich von der anderen Seite einen abgebrochenen Flieder-Ast absägen musste, gab es wieder neuen Kontakt, viel Hilfe, einen netten Plausch und seitdem gelegentlich Winken, wenn es Blickkontakt zu dem nächsten Fenster gibt.
Re: Von oben - Störende Garteneinblicke
Verfasst: 21. Okt 2020, 12:26
von Roeschen1
Ich freue mich, wenn Leute an meinem Garten stehenbleiben und schauen, gelegentlich ergeben sich Gespräche.
Wenn es summt und brummt bei der Efeublüte, Hornissen, Wespen, Bienen, Fliegen sich ein Stelldichein geben, sehe ich viele erstaunte Gesichter.
Gegen meinen Nachbar, der bis 2 an die Grenze, den Treppenaufgang direkt an die Grenze, der die alte Buchshecke zum Opfer fiel,
gibt es nur Vorhänge und Bäume auf der Dachterrasse als Sichtschutz.
Auf der Terrasse, Westseite, sitze ich seit dem Hausbau nicht mehr.
Wer mag schon an einem Treppenaufgang eines 4 Familienhauses sitzen.
Re: Von oben - Störende Garteneinblicke
Verfasst: 21. Okt 2020, 12:50
von neo
kaunis hat geschrieben: ↑21. Okt 2020, 10:53eure Beispiele!
Bei uns war es lediglich ein angenehmer Nebeneffekt, dass der Feldahorn als Schattenbringer gleichzeitig das Nachbarhaus abdeckt. Ich hatte nicht ein Problem mit Nachbarblicken, empfinde es aber als sehr angenehm, durch den Sommer im Süden ganz geschützt sitzen zu können.
Bin auch den anderen Nachbarn dankbar, dass sie an ihrer erhöhten Terrasse jetzt eine Ligusterhecke haben, denn wenn ich aus der Haustür kam, fühlte ich mich manchmal wie ein ungewollter Voyeur, der direkt auf ihre „Bühne“ blicken musste. Wir sind hier halt dicht beisammen.
Re: Von oben - Störende Garteneinblicke
Verfasst: 21. Okt 2020, 15:38
von AndreasR
In Sachen "Einblicke von oben" habe ich es hier ganz gut getroffen; die Fenster und Balkone der Nachbarn sind entweder ohnehin durch Gebäude, Terrassendach am Haus, Gartenhaus oder diverse Gehölze abgeschirmt, aber ich bin ohnehin nicht empfindlich, was das Thema angeht. Wer in meinen Garten schauen möchte, soll das gerne tun, ich gucke ja auch gerne, was in anderen Gärten grünt und blüht. :)