Seite 1 von 1

Wermut

Verfasst: 22. Okt 2020, 10:03
von -Jule-
Ich glaube es gibt noch keinen Wermut-Thread, oder?

Auf Empfehlung von Schwester Christa Weinrich haben wir Wermut (Artemisia absinthium) unter unsere schwarzen Johannisbeeren gesetzt. Nun haben sich beachtliche Büsche entwickelt und ich trockne schon fleißig. Trotzdem steht noch genug da. Schneidet man den Jahreszuwachs komplett runter? Im Herbst oder im Frühjahr? Treiben die Pflanzen dann neu aus, oder kommen nächstes Jahr neue Sämlinge? Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar!

Re: Wermut

Verfasst: 22. Okt 2020, 10:22
von thuja thujon
Die Pflanzen treiben neu aus, ich habe meinen wieder gerodet weil er schon im 2ten Jahr an der 2m Marke kratzte. Der Bedarf ist dann ja auch nicht so hoch wenn man keinen Absinth draus macht.

Auf Wildstandorten kenne ich ihn als rund Kniehohen Busch.

Den Hinweis mit den schwarzen Johannsibeeren halte ich für unbegründet. Zumindest kann man vieles was ihm zugeschrieben wird als Nachbar nicht in der Praxis beobachten.

Re: Wermut

Verfasst: 24. Okt 2020, 18:29
von pinus
er soll ja für Johannisbeeren eine förderliche Wirkung haben, und für andere Pflanzen eine hemmende. Das letzere - eine hemmende Wirkung auf andere nahestehende Kräuter wie Zitronenmelisse hab ich schon beobachtet - die Melisse ist immer weniger geworden und letztlich eingegangen.

Re: Wermut

Verfasst: 24. Okt 2020, 21:19
von -Jule-
Er verträgt sich mit salbei und schafgarbe. Kann ich bestätigen.

Re: Wermut

Verfasst: 24. Okt 2020, 21:27
von -Jule-
@thuja thujon, kniehoch wäre ja traumhaft... meine beiden johannisbeer-hochstämme gucken noch oben raus, aber der dritte normalstrauch war unter wermut begraben. Jetzt ist er ein bisschen freigeschnitten. Für absinth und Tee hab ich keine Ambitionen. Vielleicht lässt sich ja ne pflanzenschutzbrühe draus machen,,, auf den kompost sollen die Wedel nicht, hab ich gehört.

Re: Wermut

Verfasst: 24. Okt 2020, 22:33
von thuja thujon
Auf dem Kompost haben sie wenig zu suchen weil sie eben breit wirksam, giftig, sind.

Ich kann nichts daran finden, Allestöter als Heilsbringer zu verniedlichen.
Im Beet ok, da ist die Wirkung begrenzt, aber alles was man draus macht, die Gesellschaft ist eigentlich schon Jahrzehnte weiter von der Denke.
Arsen ist doch auch aus der Mode. Warum so rückständig?

Re: Wermut

Verfasst: 25. Okt 2020, 19:06
von pinus
Der Wermut ist eine nützliche Heilpflanze - für bestimmte Sachen und in einer sehr mäßigen, d.h. niedrigen Dosierung. Giftig ist er aber nicht, und der Vergleich mit Arsen ein bißchen übertrieben. Es gilt einmal mehr der Satz vom Paracelsus "Die Dosis machts, dass ein Ding Gift sei..."