News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstfarben (Gelesen 42497 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Herbstfarben

thomas »

Liebe Fotofreunde,

ich mache nach langer Zeit mal wieder einen Thementhread auf. Vielleicht habt ihr ja Spaß, mitzumachen?

Auch wenn der Herbst oft melancholisch stimmt, so hat er doch seine schönen, farbigen Seiten. Für mich ist das oft die Rot-Palette ...
Dateianhänge
IMG-3510.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Herbstfarben

thomas » Antwort #1 am:

... d.h. auch mit Orange-Tönen.
Dateianhänge
IMG-3519.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Herbstfarben

thomas » Antwort #2 am:

Ihr wollt nicht? ::) :P

Dann hier noch etwas Scharfes zur Motivierung ...!
Dateianhänge
IMG-3522 Kopie_1000.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2141
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Herbstfarben

kohaku » Antwort #3 am:

Acer palmatum dissectum viride , so gar nicht gruen
Dateianhänge
20201023_170226_copy_1600x900.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Herbstfarben

Scabiosa » Antwort #4 am:

Im Park...
.
.Bild
.

Bild





polluxverde
Beiträge: 4977
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Herbstfarben

polluxverde » Antwort #5 am:

Ich hab´ auch was in rot : Fruchtbehang am Ilex
Dateianhänge
20201024_162920.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4977
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Herbstfarben

polluxverde » Antwort #6 am:

Weinrot : Chysanthemum " Oktoberpracht"
Dateianhänge
20201024_152743.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4977
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Herbstfarben

polluxverde » Antwort #7 am:

Pfaffenhütchen , auch rot.
Dateianhänge
20201024_151401.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2141
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Herbstfarben

kohaku » Antwort #8 am:

Acer palmatum katsura , seit 12 Jahren im Kuebel
Dateianhänge
20201023_170059_copy_720x1280.jpeg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Herbstfarben

thomas » Antwort #9 am:

Aber hallo ... !!! :D :D :D
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Herbstfarben

Brezel » Antwort #10 am:

Gilt rot-grün auch?
Dateianhänge
Pseudocydonia.JPG
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Herbstfarben

thomas » Antwort #11 am:

Aber ja! Das ist doch eine häufige Kombi im Herbst! :D
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12062
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Herbstfarben

Buddelkönigin » Antwort #12 am:

E. alatus 'Compactus ' ;D
Dateianhänge
20201015_115040.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12062
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Herbstfarben

Buddelkönigin » Antwort #13 am:

Acer palmatum 'Dissectum Garnet' mit Hosta Halcyon.
Dateianhänge
20201023_162816.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21780
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Herbstfarben

Jule69 » Antwort #14 am:

So viel in 'Rottönen' hab ich noch nicht, aber immerhin
Acer ‘Mikawa yatsubusa’
Bild

Eichblatthortensie
Bild

Cornus Milky Way
Bild

Fothergilla Suzanne
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten