Seite 1 von 1

Monsterasteckling und wie weiter?

Verfasst: 5. Nov 2020, 14:20
von Crambe
Ich habe von Freunden, die ihre Monster-Monstera verkleinern mussten, ein größeres Teil bekommen. Alle Anleitungen zur Vermehrung von Monsteras zeigen viel kleinere Triebspitzen mit kleineren Blättern.
Soll ich die großen Blätter ganz abmachen? Kann ich außer der Spitze auch Teilabschnitte zum Bewurzeln bringen? Auch Blätter abmachen/einkürzen? In Wasser oder Erde? Was ist aussichtsreicher? Ich stehe gerade da wie der Ochs vorm Berg. ;)

Re: Monsterasteckling und wie weiter?

Verfasst: 5. Nov 2020, 14:28
von Gartenplaner
Wahrscheinlich könnte jedes schlafende Auge unter jedem Blattstiel eine neue Pflanze ergeben.

Re: Monsterasteckling und wie weiter?

Verfasst: 5. Nov 2020, 14:45
von Staudo
Teilstücke lassen sich auch in Wasser bewurzeln. Monstera sind irgendwie Zimmerpflanzen aus der guten alten Zeit. ;)

Re: Monsterasteckling und wie weiter?

Verfasst: 5. Nov 2020, 14:53
von Zwiebeltom
Ich würde sie in kleinere Teilstücke zerlegen und die bewurzeln. Bei dem großen Trümmer hätte ich sonst Bedenken, ob die komplette Länge ausreichend versorgt werden kann, wenn nur das untere Ende in Wasser kommt. Die Stammstecklinge ohne derzeit wachsende Spitze werden aus schlafenden Augen austreiben.

Re: Monsterasteckling und wie weiter?

Verfasst: 5. Nov 2020, 18:21
von Arachne
Gartenplaner hat geschrieben: 5. Nov 2020, 14:28
Wahrscheinlich könnte jedes schlafende Auge unter jedem Blattstiel eine neue Pflanze ergeben.

Monstera - das riesenblättrige Efeu. :o

Re: Monsterasteckling und wie weiter?

Verfasst: 5. Nov 2020, 20:57
von Crambe
Vielen Dank für eure Tipps. Ich habe das Teil nun in 3 Abschnitte geteilt. Beim obersten Teil habe ich 3 ganze Blätter drangelassen, bei den anderen jeweils bis auf Stummel abgeschnitten. Luftwurzeln blieben jeweils dran. Und nun sind alle drei in einer großen Plastikwanne, gefüllt mit Wasser. Ich habe sie im warmen Badezimmer aufgestellt.
Passt, oder?

Re: Monsterasteckling und wie weiter?

Verfasst: 5. Nov 2020, 23:10
von partisanengärtner
Ich habe schon wunderschöne Aquarien gesehen in denen solche Stecklinge ihre Wurzeln zur Wasserreinigung steckten.
Fischschwärme machen da einen völlig natürlichen Eindruck. Zudem ernährt sich die Pflanze von den Ausscheidungen.

Re: Monsterasteckling und wie weiter?

Verfasst: 8. Nov 2020, 16:51
von Schnefrin
Wenn die Monstera-Teilstücken dann bewurzelt sind, und heranwachsen, bleiben die drin? So eine Art Aquaponik? Das würde mich sehr interessieren!

Re: Monsterasteckling und wie weiter?

Verfasst: 8. Nov 2020, 17:43
von partisanengärtner
Genau so war es. Die Fische schwammen in einem Wurzelurwald, der auch im vorhandenen Bodengrund für Belüftung und Sauberkeit sorgt. Zwischezeitlich waren da auch mal kleine Wasserschildkröten drinnen.

Das ist wegen der Ausbruchsmöglichkeiten aber nicht zu empfehlen. Allerdings hat der Besitzer denen ein eigenes Becken gegönnt das in diesem Becken seine Reinigungsstufe hatte. Mit der heftigen Wasserbelastung wurde der über Jahre fertig.
Leider habe ich keinen Kontakt mehr zu diesem Halter.

Re: Monsterasteckling und wie weiter?

Verfasst: 8. Nov 2020, 18:07
von Schnefrin
Ich werde das probieren. Danke für den Tip!

Re: Monsterasteckling und wie weiter?

Verfasst: 8. Nov 2020, 18:14
von Hausgeist
Ich habe seit mehreren Jahren eine Monstera auf dem Aquarium, die ich ebensolange nicht mehr gegossen habe. ;) Ich habe einfach die Luftwurzeln ins Wasser gehängt. Sie hat jetzt kein besonders großes Wurzelwerk gebildet, aber als Zuflucht für junge Guppies taugt's bestimmt allemal.


Re: Monsterasteckling und wie weiter?

Verfasst: 11. Nov 2020, 15:34
von Mottischa
Ich hab meine Monstera so zerstückelt, dass ich immer ein Stück Stamm und ein Blatt hatte. Das wanderte dann ins Wasser und bewurzelte sich einfach. Aufgehoben habe ich aber nur 3 Teile und die nach dem Bewurzeln eingepflanzt, das hat prima funktioniert.

Re: Monsterasteckling und wie weiter?

Verfasst: 7. Jan 2021, 11:52
von Crambe
Die Mosterastücke fühlen sich anscheinend wohl. Das oberste Stück schiebt ein neues Blatt, das unterste Stück treibt aus einem Auge aus, am Mittelstück sieht man auch schon eine Verdickung. Alle drei Stücke haben schon Wurzeln. :D

Re: Monsterasteckling und wie weiter?

Verfasst: 7. Jan 2021, 11:53
von Crambe
Und noch das erwachte Auge